Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Niedrige Festgeldzinsen bei Filialbanken durch hohe Betriebskosten.

Niedrige Festgeldzinsen bei Filialbanken durch hohe Betriebskosten.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 08.11.2023

Wobei ich mir auf dem Markt den für mich besten Anbieter suche. Die Sparkasse kommt für mich nicht infrage. Mit der habe ich schon viel zu schlechte Erfahrungen gemacht.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 08.11.2023

@ Bayern,
gehe mal zu einer Filialbank, Sparkasse, Genossenschaftsbank und frage nach besseren Konditionen.
Die erste Antwort wird sein, ja, wir halten ein Filialnetz vor, damit sie einen Ansprechpartner haben und all die Bankautomaten.
Mit diesem Satz hat Dein Ansprechpartner Dich bereits belogen. Wären die Filiale nicht lukrativ, so wären die Filialen eher heute als morgen geschlossen. So bürgernah sind diese Banken nicht mehr.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 08.11.2023

Warum die Konditionen nicht besonders gut sind, interessiert mich nicht. Ich habe ja auch keinen Einblick, Gründe zu überprüfen.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 08.11.2023

Das mit den Filialen ist immer gerne ein eingeführtes Argument der Genossenschaftsbanken und den Sparkassen.
Damit rechtfertigen sie ebenfalls die hohen Gebühren.
Diese Aussagen sind sekundär.

Haben diese Institute mal einen Kunden, so behalten sie diesen auch, das Wechseln der HB ist den meisten Deutschen nicht ihr Ding.
Das einzige Argument, das ich stehe, lasse ist ihr Argument bei den ortsansässigen Vereinen etc.

Nur mal ein Beispiel, die ING Bank sponsert keinen kleinen Sportverein in Deutschland, der in der untersten Liga spielt, A-Liga, oder die ortsansässigen FFW.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

Daran wovon ich schreibe.
Bei allen Unternehmen kommt es aufs Management und die Teams an. Es gibt auch online Banken mit schlechten Mitarbeitern / Teams oder z.B. auch mit Eignern / Aufsichtsräten etc, die die falschen Stellschrauben drehen, z.B. nur auf Personalkosten achten und auf das Maximum an Profit z.B. aus Kreditvergaben, was eine Bank auch schlecht laufen lassen kann. Oder aber eine Onlinebank gibt Dir prima Zinsen, aber hat einen nicht margenträchtigen Geschäftsschwerpunkt.
Und das wirst Du nur über mehrere Ratings zu verschiedenen Zeitpunktensehen, und/oder -wenn nicht vorhanden- über das Sichten der Finanzberichte rausbekommen, wenn Du Dich damit auskennst..

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 07.11.2023

Hm... woran genau denkst du da?

Registriertes Community-MitgliedHolk am 07.11.2023

Kann man m.E. nicht so sagen. Entscheidend sind m.E. die Ratings bzw. die Finanzberichte, ruhig auch Mal Rating bzw. Finantbericht aus 2020 (Coronajahr) schauen.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 07.11.2023

Wenn ich es richtig verstehe, sollte man wohl nicht bei der Deutschen Bank oder anderen sog. Filialbanken Festgeld anlegen, weil die niedrigen Zinsen durch deren höhere Kosten wegen Personal und der Unterhaltung der Filialen verursacht sind, oder? Man verzichtet quasi auf Zinsen und finanziert so der Sparkasse oder Volksbank oder Deutschen Bank oder Sparda Bank deren Personalkosten und Kosten, die die Filialen verursachen. Sehe ich das richtig?