Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Optimale Zeit für langfristige Festgeldanlage bei Zinsentwicklung

Optimale Zeit für langfristige Festgeldanlage bei Zinsentwicklung

Registriertes Community-MitgliedOlaf K. am 11.07.2023

@marcplace

Ich habe seit März d.J. 6 Festgelder zu 3,50 % - 4,00 % mit Laufzeiten 2-4 Jahre abgeschlossen und fühle mich wohl dabei. Für eine vorerst letzte Transaktion erwarte ich 4,25 % für > 4 Jahre Laufzeit mit deutscher Einlagensicherung. Hierzu würde ich abschließen, d.h. zunächst die EZB Zinserhöhung Ende Juli abwarten. - Ich bin nicht auf das letzte 10tel Prozent fixiert und möchte den Zeitaufwand zurückfahren.

Das derzeit beste Angebot für längere Laufzeiten ist für mich die abcbank und Grenke für 5 Jahre zu 4,00 %. CA Consumer Finance bietet 4,15 % für Laufzeiten 3-5 Jahre und 7 Jahre.

Wie erwähnt, ist für mich eine Laufzeit über 4 Jahre plus zu lang, weil zu unflexibel.

Bis 7 Jahre und mit buy and hold Strategie finde ich Anleihen der Porsche Automobil Holding SE Medium Term Notes interessant. A351SX rentiert bei 7,2 jähriger Laufzeit mit 4,8 %.

Bei 10 Jahren plus erwähnt einer der Foristen einen ETF auf den MSCI World. Ich bin in A0RPWH investiert mit einem Anlagehorizont von min. 15 Jahren.

Keine Anlage Empfehlung - just food for thought.

Gruß Olaf

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 11.07.2023

Mit anderen Worten, ohne Glaskugel kann man es leider nicht genau sagen. :D

Wir stehen auch vor dieser Entscheidung mit Geld, mit dem wir in 12 Jahren unseren extrem niedrig verzinsten Immobilienkredit ablösen wollen. Wir haben die Rate maximal abgesenkt und legen die Differenz zur "eigentlichen" Rate monatlich in Festgeld an, also quasi eine recht kleinteilige Festgeldtreppe. Insofern ist für uns der Maßstab auch nicht die Inflation, die wir schlagen müssten, sondern nach Steuern nur der sehr niedrige Darlehenszins, damit es sich lohnt. ETFs sind uns dafür trotz des Anlagehorizonts zu riskant. Bisher setzen wir auf kürzere Festgelder von zwei Jahren. Kann natürlich sein, dass es aus späterer rückblickender Sicht schlau gewesen wäre, sich jetzt die 3,75% auf 10 Jahre zu sichern, wenn es in zwei Jahren nur noch 2% gibt. Aber man weiß es eben nicht, und mit kürzerem Festgeld haben wir (falls wir wider Erwarten doch das Geld bräuchten) eben auch nicht erst in 10 Jahren Zugriff darauf.

Die BKM hat vor einige Zeit ja mal 4,1% auf 10 Jahre geboten (war damit aber auch deutlich vor allen anderen, es ist keiner nachgezogen und sie hat den Zinssatz dann irgendwann auch wieder gesenkt).

Die Meine Bank (Raiba im Hochtaunus) bietet derzeit auf eine Nachrangeinlage (!) 5% auf 10 Jahre - das ist aber natürlich eine ganz andere Risikoklasse (und die Mindestanlage sind 25.000 EUR).

Star der CommunitySpooky78 am 11.07.2023

Für 10 Jahre gibt es mit deutscher Einlagensicherung z.Z. nur maue 3,75 %. Das ist nicht wirklich attraktiv. Da sollte mit einem breit gestreuten ETF bei gleichem Anlagehorizont (und ähnlichem Risiko) mehr drin sein. Zudem ist bei der EZB in nächster Zeit noch mit weiteren Leitzinserhöhungen zu rechnen. Länger als 2-3 Jahre würde ich daher aktuell nicht in Festgeld investieren. Aber natürlich können die Zinsen auch wieder heruntergehen und dann ist "der Spatz in der Hand" allemal besser als "die Taube auf dem Dach".

Anonymer PosterMicha S. (Gast) am 11.07.2023

Ich rechne eher damit, dass die Zinsen in diesem und vielleicht auch im nächsten Jahr noch etwas steigen. Bevor sie wieder sinken, könnte es vielleicht erstmal ein paar Monate gleichbleibende Zinsen geben. Normalerweise agieren die Zentralbanken da eher ruhig und beobachten sorgfältig die längere Entwicklung von Konjunktur und Inflation, daher denke ich nicht, dass sich die Richtung der Zinsentwicklung in den nächsten Monaten gleich wieder umkehren wird. Ich persönlich würde bei so langfristiger Kapitalbindung noch wenigstens ein halbes Jahr warten.
Bin auf weitere Kommentare gespannt.

Registriertes Community-MitgliedMarcplace am 11.07.2023

Bester Zeitpunkt für 5-10J Festgeld
Ich würde gerne in der aktuellen Zinsentwicklung einen guten Zeitpunkt wählen um langfristig Festgeld anzulegen. Am Besten gleich 10Jahre. Ich persönlich rechne damit, dass die Zinsen nach der Rallye wieder etwas zurückgehen. Prognosen die ich dazu gefunden habe zeigen das auch. Was meint ihr? Ich bin da ja wahrscheinlich nicht der Einzige. Wie ist euer Plan?