Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Optimale Zinsstrategie und Einlagensicherung bei langfristiger Geldanlage.

Optimale Zinsstrategie und Einlagensicherung bei langfristiger Geldanlage.

Star der CommunitySpooky78 am 31.10.2023

@ Thomas: 
Das hängt von sehr vielen Faktoren ab: dem Zinssatz, dem Anlagebetrag, der Zinsberechnungsmethode, dem Familienstand (ggf. doppelter Steuerfreibetrag), der Religionszugehörigkeit (Kirchensteuer) und sogar vom Wohnort (verminderter Kirchensteuersatz von 8 % in Bayern und BaWü). Da kann man pauschal keine Antwort geben. Mit Hilfe des von Atzerix genannten Online-Zinsrechners lassen sich aber die verschiedenen Varianten durchspielen. Wenn man auf der ganz sicheren Seite sein will, ist es grundsätzlich ratsam, bei einer Zinseszinsanlage die 100.000 € nicht voll auszunutzen, um in puncto Einlagensicherung im Notfall noch "Spielraum" für die Zinsen zu haben. Beim aktuellen Angebot der abcBank (4,25 % p.a.) wären das - ohne Berücksichtigung der Steuer - also maximal 81.211,90 €. Bei einer jährliche Zinsausschüttung würde ich aber auf den "Puffer" verzichten und das Risiko in Kauf nehmen, zumal hier ja eigentlich auch noch die erweiterte freiwillige Einlagensicherung greifen sollte. Und im schlimmsten Fall bekommt man halt für ein Jahr keine Zinsen. Das sollte für die meisten nicht den Weltuntergang bedeuten - sofern zumindest der ursprüngliche Anlagebetrag gesichert ist.

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 31.10.2023

@Thomas

Das selbe habe ich mich auch gefragt und hin und her gerechnet und hier im Forum diskutiert. Mit Hinsicht auf den Anlagebetrag, Zinsen p.a., Laufzeit, Besteuerung und Freibetrag ist mal die eine Variante, mal die andere Variante effektiver...

Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, aber unter www.zinsen-berechnen.de kannst Du ja mit Deinen Faktoren mal ein wenig hin und her rechnen... Viel Erfolg... :-)

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 31.10.2023

Würdet ihr empfehlen, sich die Zinsen jährlich auszahlen zu lassen oder lohnt sich etwa bei einer 5 jährigen Anlage da eher der Zinseszinseffekt? Und sollte man lieber nicht genau 100 000 anlegen, sondern weniger, weil die Zinsen ja auch von der Einlagensicherung geschützt werden sollen?