Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Suche nach Anbietern für Festgeld mit monatlicher Zinszahlung

Suche nach Anbietern für Festgeld mit monatlicher Zinszahlung

Anonymer PosterStevieboy (Gast) am 23.04.2024

Ich suche Anbieter für Festgeldanlagen und monatliche Zinszahlung. Ich habe bereits bei der Ford Money Festgeldkonten wahlweise monatliche oder jährliche Zinsauszahlung, ebenso wahlweise auf das Festgeldkonto selbst, das Tagesgeldkonto bei der Ford Money Bank oder dem Girokonto.
Ich habe bisher leider keine anderen Anbieter gefunden, die so etwas anbieten. Bei monatlicher Zinsauszahlung fällt mir die Festgeldanlage deutlich leichter als bei jährlicher Auszahlung, da ich die monatliche "Zinsausschüttung" direkt verwerten kann.

Star der CommunitySpooky78 am 23.04.2024

Die Möglichkeit, sich die Festgeldzinsen quasi als monatliche "Rente" auszahlen zu lassen, ist mir in dieser Form bislang auch nur von Ford Money bekannt. Es gibt zwar auch noch einige Banken, die vierteljährlich Zinsen zahlen (z.B. abcBank, DKB), dort diese werden jedoch thesauriert und nicht ausgeschüttet.

Ansonsten fällt mir in diesem Zusammenhang als Alternative noch der Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF (WKN: ETFL22) ein - ein Geldmarkt-ETF auf €-Basis mit vierteljährlicher Ausschüttung, der in kurzfristige deutsche Staatsanleihen investiert. Die Ausschüttungsrendite lag zuletzt allerdings nur bei rund 2 %, was im Vergleich zu den aktuellen Festgeldsätzen der Ford Money nicht wirklich attraktiv ist.

Darüber hinaus gibt es einige Anleihen-ETFs auf €-Basis mit monatlicher bzw. vierteljährlicher Ausschüttung:
- monatlich: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?page=1&per=50&asset_class=bond&distribution=distributing&distribution_intervals=monthly¤cy=EUR
- vierteljährlich: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche?asset_class=bond&distribution=distributing&distribution_intervals=quarterly¤cy=EUR

Bei den genannten ETFs ist die Höhe der Ausschüttung jedoch i.d.R. schwankend und somit nicht so gut kalkulierbar wie Festgeldzinsen.

Star der CommunitySpooky78 am 23.04.2024

Kleine Satzbaukorrektur zum besseren Verständnis: Es gibt zwar auch noch einige Banken, die vierteljährlich Zinsen zahlen (z.B. abcBank, DKB), doch werden diese dort nicht ausgeschüttet, sondern thesauriert.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 23.04.2024

Spooky. bei der abcBank ist aber auch Auszahlung möglich ...

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 24.04.2024

Da kommt evtl. auch der Auszahlplan der IKB in Betracht. Damit ist es möglich, sich nicht den gesamten Anlagebetrag auszahlen zu lassen, sondern ein Restkapital am Ende der Laufzeit zu behalten. Dieses Restkapital muss zwar geringer als der Anlagebetrag sein, aber das Berechnungsformular auf deren Webseite ist schon mit einer Differenz von 1 Euro zufrieden.

Registriertes Community-MitgliedTheBrain am 24.04.2024

Die Gefa und die IKB bieten Auszahlpläne an. Bei monatlicher Ausschüttung verringert sich das Guthaben dann während der Laufzeit. Ich habe mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist zwar nicht ganz die Aufgabenstellung, aber ziemlich ähnlich. Vielleicht hilft es.

Star der CommunitySpooky78 am 24.04.2024

Ergänzend zu den Kommentaren von M.v.K. und TheBrain will ich noch darauf hinweisen, dass es solche Auszahlpläne u. a. auch noch von der GLS (https://www.gls.de/privatkunden/vorsorgen/fuers-alter-vorsorgen/gls-sofortrente/), der Alten Leipziger (https://www.alte-leipziger.de/privatkunden/sparen-anlegen/klassische-sparanlage) und der BKM (https://www.bkm.de/geldanlage/entnahmeplan-auszahlplan) gibt. Maximal 2,80 % p.a. (bei AL & GLS) sind aber auch nicht gerade ein schlagendes Argument für solche Anlagen und natürlich hat man zudem noch den Kapitalverzehr zu berücksichtigen. Bei der GLS fällt darüber hinaus ein monatlicher Mitgliedsbeitrag von 5 € an, der die Rendite schmälert.

Anonymer PosterStevieboy (Gast) am 24.04.2024

Mit den abgegebenen Antworten komme ich weiter.
Daher auf diesem Weg "Vielen Dank" an alle, die hier geantwortet haben!!!!

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 26.04.2024

@Stevieboy

Da hier im Forum über die Credit Europe gesprochen wurde, habe ich mal auf deren Seite geschaut. Dort ist bei einer Laufzeit von sieben oder zehn Jahren und min. 20k auch eine monatliche Zinsausschüttung möglich...

Besonders engagiertes MitgliedUli am 28.04.2024

@Atzerix,
die Credit Eu­ro­pe Bank bietet das an, aus den FAQ geht aber nicht hervor, zu welchem Zins. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bank die Anlage bei monatlicher Zinsauszahlung zu diesem Prozentsatz anbietet.

Da hilft natürlich nur der Service bei der Bank verbindlich weiter.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 28.04.2024

Warum? Deine Anlage sollte das Maximum rausholen also keine Sonderwünsche . Wenn du 100000 anlegen würdest, sind das zurzeit bei 4 % Zinsen ca. 333 Euro. Also legst du eben nur 96000 an. Den Rest als Tagesgeld und du nimmst dir deine 333 Euro monatlich.
Alle Banken, die dir was Besonderes anbieten können, bieten weniger Zins an.

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 28.04.2024

@Fred

Die Frage nach dem Zins war ja nicht die Frage... ;-)

Allerdings steht unter den Zinskonditionen:

-7 Jahre, 2,30% p.a.: jährlich, monatlich, zum Ende der Laufzeit,

-10 Jahre, 2,40% p.a., jährlich, monatlich, zum Ende der Laufzeit.