Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Suche nach Festgeld mit endfälliger Besteuerung für 5 Jahre

Suche nach Festgeld mit endfälliger Besteuerung für 5 Jahre

Registriertes Community-MitgliedSylvia1 am 20.04.2024

Moin zusammen,
ich möchte ein Festgeld für 5 Jahre mit endfälliger! Besteuerung abschließnen.
Kann ich die Suche hier entsprechend eingrenzen? Leider habe ich nichts entsprechendes gefunden....oder hat jemand einen Tipp für mich? Würde mich freuen :-)

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 20.04.2024

Hallo Sylvia, möglich ist auf jeden Fall die Kommunalkredit Invest. Ich glaube auch, die Vahrengold-Bank und die IKB. Sicher bin ich mir aber nur bei ersterer und wahrscheinlich auch bei der IKB.

Besonders engagiertes MitgliedARe am 20.04.2024

@Sylvia
Im "Menu" den Button "Festgeld" klicken, auf den Button "5 Jahre" klicken. In der Liste auf eine der Zeilen (Bank) klicken. In den dann aufgeklappten Details steht im Eintrag "Zinsgutschrift" sowas wie "jährlich" oder "zum Ende der Laufzeit".

Star der CommunitySpooky78 am 20.04.2024

@ ARe: Leider ist das m.E. nur teilweise zutreffend. So bieten einige Banken eine thesaurierende oder kapitalisierende Zinszahlung an, bei der die Ausschüttung zwar erst am Ende der Laufzeit erfolgt, aber dennoch jährlich Steuern abgeführt werden. Die Besteuerung erst bei Endfälligkeit ist eher die Ausnahme (z.B. KKI). Die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Zinszahlungssoptionen (z.B. bei der pbb oder der abcBank) wird zudem in der FG-Übersicht nicht dargestellt.

Besonders engagiertes MitgliedARe am 20.04.2024

@Spooky
Dass auch bei mehrjährigen Festgeldern i.d.R. Steuern pro Jahr abgeführt werden müssen, war mir nicht bewusst. Wieder etwas gelernt.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 20.04.2024

in der Regel nicht, die abc Bank ist da eher die Ausnahme. Bei der PBB und der KKI kann man wählen zwischen jährlicher Zinsauszahlung mit Versteuerung oder Zinsthesaurierung, also Zinsauszahlung mit Zinseszins am Laufzeitende verbunden mit der Versteuerung auch erst am Laufzeitende. Das Modell der abcBank scheint mir ziemlich einzigartig zu sein.

Star der CommunitySpooky78 am 20.04.2024

@ Kathrin: Die PEAC Bank (via WeltSparen) handhabt es meiner Erinnerung nach ebenso: Die Zinsen gibt es erst bei Fälligkeit, Steuern zahlt man aber schon vorher. Macht ja auch Sinn, denn immerhin sind die Zinsen auch schon vorher gutgeschrieben, nur halt nicht ausbezahlt, sondern gleich wieder angelegt worden.

Es gibt aber auch noch ein anderes Modell, das man insbesondere bei WeltSparen häufiger findet. Da werden die Zinsen tatsächlich erst bei Endfälligkeit gezahlt (und sind somit auch dann erst steuerlich relevant), doch es gibt dafür in der Zeit davor auch keine Gutschrift und entsprechend auch keinen Zinseszins. Daher liegt der Effektivzins in diesen Fällen auch unterhalb des Nominalzinses.

Star der CommunitySpooky78 am 21.04.2024

@ Sylvia: Bei WeltSparen (https://www.weltsparen.de/festgeld/) findet man eine ganze Reihe an Festgeld-Angeboten mit 5-jähriger Laufzeit, bei denen sowohl die Zinsgutschrift als auch die Zinsauszahlung - und somit vermutlich auch die Besteuerung - erst bei Endfälligkeit erfolgen. In den meisten Fällen gibt es dabei aber keine Zinseszinsen. Eine Ausnahme bilden hier die Inbank, die TFBank, die Addiko Bank, die CKV, die Younited Credit und Hoist Sparen, wobei aus den deren Produktinformationsblättern nicht explizit hervorgeht, wann die Besteuerung der Zinsen erfolgt (Hinweis: Bei der CKV sollte es bei Endfälligkeit sein, weil auch dann erst die Zinsgutschrift inklusive Zinseszinsen erfolgt).

Besonders engagiertes MitgliedAtzerix am 21.04.2024

@Sylvia, @Spooky

Bei der Younited Credit und Hoist Sparen werden die Zinsen komplett weiterverzinst. In der Jahresübersicht unter steuerliche Informationen werden diese aufgeführt. Also Zinseszins mit jährlicher Besteuerung...

Registriertes Community-MitgliedAnton am 21.04.2024

Vorausgesetzt, der Steuerfreibetrag ist eh ausgeschöpft, hat das Modell der pbb in der Form mehrjähriger Anlage, Zinsthesaurierung und Zinsabzug erst bei Endfälligkeit auch den Vorteil, dass sich der Zinseszinseffekt dadurch erhöht, dass zunächst Zinsen ohne Steuerabzug wieder angelegt werden. Und, vielleicht, ist in ein paar Jahren auch der Solidaritätszuschlag auf Kapitalerträge abgeschafft, sodass eine weitere Erhöhung beim Zinsertrag eintritt.

Star der CommunitySpooky78 am 21.04.2024

@ Atzerix: Danke für den Hinweis. Da ich bei keiner der genannten Banken Kunde bin und die Beschreibung im PIB bei WeltSparen diesbezüglich nicht eindeutig ist, war mir das nicht bekannt. Ich hatte dies aber schon vermutet, weil Zinsen normalerweise auch versteuert werden müssen, wenn sie dem Konto gutgeschrieben werden, auch wenn man sie vielleicht erst bei Endfälligkeit ausbezahlt bekommt (selbst bei thesaurierenden Fonds/ETFs muss man schließlich i.d.R. eine jährliche Vorabpauschale zahlen). Wieso KKI und pbb das anders handhaben dürfen, erschließt sich mir bislang nicht. Vielleicht können ja die Steuerexperten hier im Forum diesbezüglich für Aufklärung sorgen?

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 21.04.2024

Spooky: Vielleicht werden die Zinsen bei pbb und KKI jährlich nicht faktisch gutgeschrieben (wie etwa bei der abcBank), sondern nur virtuell und man rechnet trotzdem mit ihnen weiter um den Zinseszinseffekt zu haben. Am Ende der Laufzeit erfolgt dann die Besteuerung. Diese Virtuelle Gutschrift ist aber schon seltsam ...

Registriertes Community-MitgliedSylvia1 am 21.04.2024

@ alle
Oh, da habe ich morgen ja einiges zu tun.
Herzlichen Dank für die vielen Denkanstöße,Tipps und konkreten Verweise :-)
Ihr seid toll, ganz herzlichen Dank dafür!