Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Überlegung zur Investition in Bundesanleihen für Anfänger.

Überlegung zur Investition in Bundesanleihen für Anfänger.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 13.11.2023

Hallo, erlaubt mir bitte folgende Frage, die ich als unerfahrene Anlegerin, die bisher nur Tagesgeldkonten hatte, habe: was haltet ihr von der Idee, in Bundesanleihen zu investieren? Eben las ich im Focus Money eine Empfehlung in diese Richtung, etwa in eine 10 jährige Bundesanleihe mit knapp 3 Prozent, und /oder in eine zweijährige. Ist so etwas eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu einem Festgeld? Im Focus stand, dass Bundesanleihen sehr sicher seien und im Falle sinkender Zinsen auch eine gute Sache seien. Da ich noch nie an der Börse unterwegs war, würde ich einfach zur Deutschen Bank gehen und dort fragen, ob ich dort Bundesanleihen erhalten kann. Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu etwas sagen könnte, der sich besser auskennt. Vielen Dank und herzliche Grüße

Star der CommunitySpooky78 am 13.11.2023

Alles Wesentliche zum Thema Bundesanleihen erfährt man hier: 
https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/bundesanleihen
Anders als bei Festgeld gibt es bei (Bundes-)Anleihen Kurs- und damit Wertschwankungen. Dafür kann man die Anleihen auch vorzeitig verkaufen, wenn man dringend Geld benötigt. Beim Kauf und Verkauf fallen i.d.R. Kosten an. Hinzu kommen u.U. Depotkosten (eine kostenlose Lagerung bei der Bundesfinanzagentur ist schon seit einigen Jahren leider nicht mehr möglich). Bei einigen Neo-Brokern können zudem keine oder nur bestimmte (Bundes-)Anleihen erworben werden (war erst kürzlich schon mal Thema an anderer Stelle in diesem Forum).
Was die Sicherheit angeht, hat Focus Money recht. Da der deutsche Staat als Emittent hierfür garantiert, gibt es wohl kaum ein sicheres Wertpapier. Dafür fällt die Rendite aber auch etwas geringer aus als bei anderen Anlageprodukten. Deshalb sind Bundesanleihen bei Privatanlegern vermutlich ein wenig aus der Mode gekommen. Seit 2020 gibt es übrigens auch "grüne" Bundesanleihen zur Finanzierung von Umweltschutzmaßnahmen (https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/gruene-bundeswertpapiere ). Kürzere Laufzeiten bieten hingegen Bundesobligationen (< 5 Jahre; https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/bundesobligationen ) oder Bundesschatzanweisungen (< 2 Jahre; https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/bundesschatzanweisungen ).

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 14.11.2023

Herzlichen Dank!!!

Star der CommunitySpooky78 am 14.11.2023

@ Admin: Vielen Dank für das ordnungsgemäße Verlinken!

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 14.11.2023

You're welcome Spooky :-)