Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Unterschiede der Consorsbank zu anderen französischen Banken erläutert

Unterschiede der Consorsbank zu anderen französischen Banken erläutert

Registriertes Community-MitgliedDietmar am 16.11.2023

Ich habe eine Frage zur Consorsbank. Diese wird als französische Bank gelistet. Es besteht die gesetzliche französische Einlagenversicherung und zusätzlich allerdings die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Consorsbank automatisch Kapitalertragssteuer an das deutsche Finanzamt abführt, was andere ausländische Banken nicht tun.
Wie ist das zu verstehen? Worin besteht der Unterschied zu anderen französichen Banken wie zB Credit Agricole?

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 16.11.2023

Heißt das, dass ich bei der Credit Agricole selber steuern abführen muss? Ich dachte, das macht auch Zinsmarkt und ich kann der CA so vertrauen wie der Renault Bank …

Registriertes Community-MitgliedDietmar am 16.11.2023

Hallo,
also ich habe im Sommer von Credit Agricole direkt eine Zinszahlung erhalten, bei welcher keine Steuern abgeführt worden sind. Die gleichen Erfahrungen habe ich bisher auch bei der Advanzia Bank (Luxemburg) und Leaseplanbank (Niederlande) gemacht. Nur die Consorsbank führt Steuern ab.

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 16.11.2023

Hallo Dietmar,

der wesentliche Unterschied ist, dass die Consorsbank eine eigene Zweigstelle der französischen BNP Paribas mit Sitz in Deutschland ist (daher Abführung der deutschen Kapitalertragsteuer), während die Credit Agricole (oder auch die LeasePlan Bank) für ihre TG-/FG-Angebote an deutsche Kunden keine Zweigstellen hierzulande unterhalten, sondern eben mit reinen Online-Angeboten arbeiten (dementsprechend unterliegen diese nicht der Pflicht, deutsche Kapitalertragsteuer abzuführen und sparen sich daher gerne diese Arbeit).

Registriertes Community-MitgliedHolk am 16.11.2023

@Dietmar: Die Abführung der Steuer ist nicht nur bei Consors als ausländische Bank so. Z.b. DHB führt auch ab. Oder jetzt die ausländische ehem. PSA bzw. nun Stellantis.
Der Unterschied zwischen Consors und CA besteht einlagensicherungsmäßig darin, dass CA keiner zusätzlichen freiwilligen Einlagenentschädigung angehört...

Registriertes Community-MitgliedHolk am 16.11.2023

@David Stahmann:
CA hat doch eine eigene Adresse in D. Wie definierst Du Zweigstelle?

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 16.11.2023

https://www.consorsbank.de/ev/Service-Beratung/Sicherheit?icid=WEB-118#Einlagensicherung
Sind eben Franzosen, immer was spezielles. Scheinbar kommen Franzosen mit deutsche Niederlassung im Bankensparverein mitmachen. Warum auchnicht je mehr Geld reinlegen desto sicherer wird der Verein

Mitglied der RedaktionDavid Stahmann am 16.11.2023

Hallo Holk,

es kommt aufs Detail an: "...für Abzug und Abführung der Abgeltungsteuer ist die inländische Stelle zuständig, die Ihnen die Kapitalerträge schuldet (Aktiengesellschaft, GmbH) bzw. die Stelle, die Ihnen die Kapitalerträge auszahlt (Bank, Fondsgesellschaft). Zum Steuerabzug verpflichtet ist die auszahlende Stelle aber nur dann, wenn sie ihren Sitz oder ihre Geschäftsleitung in Deutschland hat. Das betrifft auch Zweigstellen von ausländischen Banken in Deutschland." (Auszug von Wolters Kluwer Deutschland, einem globaler Anbieter von Fachwissen u. a. für die Bereiche Steuern, Finanzen, Auditing, Risiko, Compliance und Regulatorisches).

Heißt also: Einfach nur "eine Adresse in Deutschland" zu haben greift zu kurz. Es geht darum, ob es sich um einen eigenen Sitz oder eine echte Geschäftsleitung innerhalb Deutschland handelt. Credit Agricole oder auch deren Marke Consumer Finance haben, soweit ich sehe, maximal ein Postfach in Deutschland - aber in allen Impressums der jeweiligen (deutschsprachigen) Webseite wird als "echte" Geschäftsadresse eine Adresse in Frankreich angegeben.


Wie gesagt: Es kommt auf's Detail an, was man halt ggf. bei ausländischen Banken mit Geschäftstätigkeiten in Deutschland etwas schwieriger prüfen muss :-)