Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Vergleich der Digitalisierung von Finanz-Brokern für einfache Anträge

Vergleich der Digitalisierung von Finanz-Brokern für einfache Anträge

Registriertes Community-MitgliedOlaf K. am 15.07.2023

Eine kurze Frage in die Runde: Welcher Finanz-Broker - Weltsparen, Zinspilot, DB ZinsMarkt oder Check 24 - ist am besten digitalisiert? Ich habe wenig Lust irgendwelche Anträge mit der Post zu schicken ...

Dank und Gruß, Olaf

Star der CommunitySpooky78 am 16.07.2023

Ich bin jetzt seit fast 5 Jahren bei WeltSparen und habe dort, abgesehen von der Erstanmeldung, für die man meiner Erinnerung nach damals nur das PostIdent-Verfahren nutzen konnte, nie etwas per Post eingereicht. Da Zinspilot inzwischen ebenfalls zu Raisin gehört, nehme ich an, dass dies dort mittlerweile ähnlich laufen dürfte. Der DB ZinsMarkt ist zwar - typisch Deutsche Bank - wahnsinnig umständlich und bürokratisch und sowohl die App als auch das Online-Banking-Portal sind m.E. überladen und unübersichtlich, aber selbst da sollte man, soweit ich das bisher feststellen konnte, alles Wichtige auch papierlos erledigen können. Bei Check24 habe ich bislang nur Telefonverträge abgeschlossen, doch da dies erfreulich einfach, schnell und unbürokratisch lief, nehme ich an, dass es bei Finanzprodukten ähnlich funktionieren dürfte. Kurz gesagt: Die 4 Portale nehmen sich in puncto Digitalisierung nicht viel. Unterschiede bestehen dennoch: Bei Weltsparen und dem DB ZinsMarkt gibt es z.B. meist die besten Zinsen mit deutscher Einlagensicherung, wobei man bei letztgenanntem jedoch beachten sollte, dass die Angebote dort mit einer zweiwöchigen Zeichnungsfrist verbunden sind, d.h. das Geld wird auch erst nach Ablauf dieser Frist angelegt. Das kann bei volatilen Märkten unpraktisch sein, vor allem wenn die Zinsen steigen. Dann muss man unter Umständen kurzfristig eine bereits getätigte Anlage widerrufen, um von den zwischenzeitlich verbesserten Konditionen profitieren zu können - was allerdings auch formlos per E-Mail möglich ist.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 16.07.2023

Ein wesentlicher Unterschied: Beim DB Zinsmarkt liegt der Mindestanlagebetrag in der Regel (bisher war das jedenfalls so) bei nur 1.000 EUR (gegenüber bis zu 20.000 EUR bei Weltsparen und ich glaube auch Zinspilot). Allerdings gibt es beim DB Zinsmarkt auch sehr viel weniger Angebote, insofern ist es vielleicht zufällig oder so, oder vielleicht liegt umgekehrt die geringe Zahl an Banken auch daran, dass die DB nur Banken aufnimmt, die 1.000 EUR Mindestanlage mitmachen (und dadurch viele Banken raus sind, auf die man über Weltsparen / Zinspilot Zugriff hat).