Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Vergleich der Sicherheit von Anleihen und Festgeldanlagen

Vergleich der Sicherheit von Anleihen und Festgeldanlagen

Registriertes Community-MitgliedGünter3 am 22.07.2023

Danke für deine Einschätzung!

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 21.07.2023

Hallo Günter,

wie Sparer schon geschrieben hat, hast du bei Anleihen einfach keine Einlagensicherung. Da kannst du dann im Rahmen des Insolvenzverfahrens drauf hoffen, noch ein wenig aus der Insolvenzmasse zu bekommen, aber je nach Rang der Anleihe kann das auch eher düster aussehen. Ob es Porsche in 7 Jahren noch gibt? Wahrscheinlich schon! Würde ich darauf große Teile meines Vermögens verwetten? NO WAY! Nokia war auch mal eine bedeutsamer Handyhersteller und die Lehman Brothers eine unerschütterliche Traditionsbank. Just saying ... Sich auf Basis so einfacher Heuristiken a la "gabs schon immer, wirds auch immer geben" mit größeren Beträgen in so ein Investment zu stürzen, halte ich für naiv. Bei einem Renditeunterschied von 0,4 % würde ICH persönlich immer die Variante mit Einlagensicherung nehmen, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Habe jetzt spontan auch nicht nachgerechnet, ob deine Renditeberechnung stimmt. Vergessen darfst du dabei auch immer nicht die Order-/Depotkosten von deinem Broker. Kann minimal sein oder eben auch nicht - je nach Broker :-)

Hoffe, das hilft weiter?

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 21.07.2023

Du hast bei einer Festgeldanlage im Fall einer Pleite der Bank allerdings noch die Einlagensicherung - die hast du bei einer Anleihe nicht. Stand jetzt ist es wirklich praktisch undenkbar, dass VW oder Porsche bis 2030 pleite geht - ich erinnere allerdings daran, dass im Zuge des Technologiewechselts (-> Elektromobilität) sich die Marktanteile vieler Auto-Hersteller in den nächsten 10 Jahren deutlich ändern werden. Schon deshalb sehe ich in dieser Anleihe ein (etwas) höheres Risiko als bei einer Festgeldanlage mit guter Banken- und Landes-Bonität.

Registriertes Community-MitgliedGünter3 am 21.07.2023

Hallo Stefan, und an alle die mit Anleihen erfahrung haben,

wenn ich in eine Anleihe investieren möchte, konkret in die Porsche Automobil Holding (A351SX) die aktuell bei einer Laufzeit von 7,2 Jahren mit 4,55% rentiert, kann ich dann davon ausgehen das diese Anleihe genau so sicher ist wie ein Festgeld bei einer deutschen Bank oder auch bei Credit Agricole. Wenn ich die Rendite richtig berechnet habe dann hätte man bei der genannten Anleihe gegenüber eine Festgeldanlage mit 7Jahren (4,15%) bei Credit Agricole einen Rentitevorteil pro Jahr von ca. 0,4%!
Die Sicherheit müßte bei der Anleihe der Posche Automobil Holding eigentlich genauso so hoch sein wie eine Festgeldanlage bei der genannten Bank, da bei der Holding die Porsche AG und VW dahinterstehen. Das diese bis 2030 in die Pleite marschieren ist fast nicht vorstellbar.
Habe ich bei der Renditeberechnung, sowie bei der Sicherheit evtl. einen Denkfehler?
Freue mich auf euere Kommentare.