Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Festgeld & Co.  ⟩  Thema
Zinspilot streicht Festgeldsparen, Alternativen bei Weltsparen gesucht?

Zinspilot streicht Festgeldsparen, Alternativen bei Weltsparen gesucht?

Anonymer PosterGünter2 (Gast) am 18.12.2023

Zinspilot hat das Festgeldsparen für >=1 Jahr abgeschafft. Damit sind leider Anlagemöglichkeiten über diesen einfachen Weg bei guten französischen Banken mit hohen Zinsen nicht mehr gegeben. Bei Weltsparen gibt es dafür leider keinen Ersatz.
Ist es ratsam mit Festgeldanlagen auf italienische Banken mit guten Zinsen bei Weltsparen umzusteigen?
Danke für eure Informationen schon im Voraus.

Star der CommunitySpooky78 am 18.12.2023

1. Zinspilot hat nicht nur die Festgelder mit längerer Laufzeit aus dem Programm genommen, sondern vielmehr wird das ganze Portal in Kürze geschlossen (https://finanzbusiness.de/nachrichten/fintech/article16695990.ece).

2. Auch WeltSparen hat französische Banken im Angebot, u. a. die Banque BCP, Younited Credit oder die Orange Bank. Zudem würde ich annehmen, dass im Zuge der Zinspilot-Schließung weitere Institute von dort übernommen werden. Ansonsten hat übrigens auch der DB ZinsMarkt mit der Crédit Agricole Consumer Finance und der MyMoney Bank zwei französische Institute im Programm. Bei Check24 gibt es hingegen meines Wissens nach aktuell keine französischen Offerten, zumindest nicht mit längerer Laufzeit.

3. Die italienischen Banken zahlen nicht ohne Grund höhere Zinsen. Das Länderrating von Italien ist mit BBB einfach deutlich schlechter als das von Deutschland, den Niederlanden oder auch Frankreich. Umso mehr ist hier die Bonität der einzelnen Institute entscheidend. Da gilt es, sich gut zu informieren und abzuwägen, welches Risiko man eingehen will. Natürlich gilt auch in Italien die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 €, aber wenn es blöd läuft und mehrere Banken gleichzeitig in eine Schieflage geraten (womit auch der italienische Sicherungsfonds vermutlich überfordert sein dürfte), würde ich nicht darauf wetten, dass ausgerechnet die neofaschistische Regierung von Frau Meloni die Einlagen wohlhabender ausländischer Anleger mit italienischem Steuergeld rettet.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 18.12.2023

Gibt es bei weltsparen keine guten französischen Banken? Orange BAnk gibt es doch. Credit Agricole fehlt leider

Anonymer PosterGünter2 (Gast) am 18.12.2023

Bei der Orange Bank werden in Spanien 19% Quellensteuer abgezogen.
Um das zu umgehen, braucht man extra ein Formular. Das habe ich einmal bei einer belgischen Bank versucht mit dem Ergebnis: das Formular ist bis heute nicht bei Weltsparen angekommen mit der Folge - Stress ohne Ende!

Star der CommunitySpooky78 am 18.12.2023

@ Günter: Noch zur Ergänzung: Bei den französischen Auto-Banken (Renault, Opel & Stellantis) kann man auch direkt über deren deutschsprachige Webseiten anlegen.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 18.12.2023

Spooky, bei der CA kann man auch direkt über die hp anlegen, aber besser ist es beim DB Zinsmarkt

Registriertes Community-MitgliedT.sutherland am 18.12.2023

Oder du gehst zur CA Autobank und nimmst das Festgeld Plus läuft 4 Jahre bei 4,2% p.a. und du kannst jederzeit mit 32 Tagesfrist kündigen... Nachteil für manche: Italienische anstatt Französischer Einlagensicherung... Mir persönlich egal, da CA Auto ein vernünftiges Rating hat und bisher alles astrein in der Abwicklung lief. Hab heut gleich nochmal was angelegt...