Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Diskussion über die Listung von Marktplatzangeboten im Forum

Diskussion über die Listung von Marktplatzangeboten im Forum

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 17.08.2023

Du hast da definitiv einen Punkt! Im Kopf hab ich schon so ein grobes Bild wie das aussehen könnte. Aktuell mangelt es, wie so häufig, allerdings an der Zeit, das umzusetzen :-( Melde mich, sobald es konkreter wird ... danke für euer/dein Verständnis!

Star der CommunitySpooky78 am 17.08.2023

Auf den ersten Blick denkt man: 4 % auf 1 Jahr mit deutscher Einlagersicherung ist quasi der "Normalzustand", weil der gleich 4 x erscheint. Dabei ist es jedes Mal dieselbe Bank - und die liegt auch noch relativ deutlich über dem Rest des Marktes. Wenn ich daran denke, wie es damals hieß: "Die Greensill-Anleger sind selbst Schuld, weil sie so gierig waren. Die hätten doch anhand der hohen Zinsen sehen müssen, dass da was faul ist". Dabei lagen deren Zinsen oftmals nur 5 oder 10 Basispunkte über der Konkurrenz und generell auf einem deutlich niedrigen Niveau als heute. Im Vergleich dazu liefert die aktuelle Darstellung einen völlig falschen Eindruck. Nach dem Motto: "was wollt ihr denn, 4 % zahlen doch alle" - obwohl das 15 bis 30 BP mehr sind, als die nächsten 3 Anbieter.

Natürlich wird auf den 2. Blick klar, dass das immer dasselbe Institut ist, aber verwirrend bleibt es trotzdem, weil man auch nicht erkennt, dass neben dem Vertriebskanal auch noch andere Unterschiede bestehen(können), z.B. bezüglich der Mindestanlage.

Deshalb wäre es aus meiner Sicht wünschenswert, wenn man hier langfristig eine andere Darstellungsform finden könnte, damit einzelne Institute nicht das Bild derart dominieren und damit einen falschen Eindruck erzeugen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 16.08.2023

Ja, das ist in der Tat doof, kann ich aktuell technisch aber nicht auf die Schnelle ändern leider :-( Kannst du mir kurz erklären, inwiefern du es verzerrend findest? Weil die CreditPlus damit so dominiert?

Star der CommunitySpooky78 am 16.08.2023

Nachtrag: Aktuell belegt die CreditPlus Bank mit ihrem 4 %-Angebot für 1 Jahr die Plätze 1 bis 4 in der entsprechenden Festgeld-Tabelle bei Filterung nach Instituten mit deutscher Einlagensicherung, die für viele hier relevant sein dürfte. Das ist schon eine ziemlich verzerrende Darstellung, zumal die Konkurrenz mindestens 15 Basispunkte darunter liegt.

Star der CommunitySpooky78 am 20.07.2023

Nachtrag # 2: Darüber hinaus gibt es eine solche Kooperation wohl noch mit zahlreichen weiteren Sparkassen und der DKB.

Star der CommunitySpooky78 am 20.07.2023

Nachtrag: Die Wuppertaler Stadtsparkasse betreibt übrigens auch einen "Zinsmarkt". Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit WeltSparen, allerdings offenbar mit deutlich abgespecktem Angebot. So kann man dort aktuell nur aus 16 Festgeldanlagen mit unterschiedlicher Laufzeit (hauptsächlich Aareal Bank und Younited) sowie diversen Tagesgeldangeboten skandinavischer Banken auswählen.

Star der CommunitySpooky78 am 19.07.2023

Die Norisbank ist ja eine Tochter der Deutschen Bank. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass man auch auf deren Ressourcen zurückgreift. Nicht nur die Software, auch die beteiligten Partnerbanken sind dieselben wie beim DB ZinsMarkt. Das Ganze ist eine Art Clon. Richtig viel Sinn macht das zwar nicht, aber dass man sich im "eigenen Haus" Konkurrenz macht, kommt nach Übernahmen im Bankensektor öfters vor. Für dieses Portal hier dürfte der Noris Zinsmarkt aber nur dann interessant werden, wen es dort andere, womöglich sogar bessere Konditionen als beim "großen Bruder" gibt. Das halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass da in Zukunft noch andere Player aus der Deckung kommen. Die VR-Banken könnten z.B. einen eigenen Marktplatz an den Start bringen und sich dadurch die Provisionen sparen, die sie momentan u. a. noch an WeltSparen/Raisin abdrücken müssen, wo in letzter Zeit immer mehr von ihnen auftauchen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.07.2023

Danke Euch! Finde die Idee von Spooky78 tatsächlich auch ganz charmant! Muss nur schauen, wie ich das technisch umsetzen kann ... theoretisch geht aber alles :-) Hatte heute gesehen, dass die Norisbank jetzt auch einen auf Zinsmarkt macht (siehe https://www.norisbank.de/geldanlage/tagesgeld-festgeld/festgeld-vergleich.html) ... sind noch nicht so viele Banken und scheint das gleiche System zu sein, das auch die Deutsche Bank benutzt und das im Übrigen ja von Deposit Solutions stammt, die ja heute zu WeltSparen/Raisin gehören. Nur das als kleine Randnotiz ...

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 19.07.2023

Nach Anlageplätzen ist doch völlig ausreichend, auch wenn das Angebot evtl. mehrmals drin steht, wenn alle Filter gesetzt sind. Zinspilot, Check24 und Zinsmarkt hab ich z.b eh nie an. Und die Angebote zusammenzufassen könnte teils schwierig sein. Beispiel My Money Bank auf Zinspilot und Weltsparen: Unterschiedliche Zinsen UND unterschiedliche Anlagebeträge.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 19.07.2023

Den Vorschlag von Spooky finde ich auch gut. Denn wenn jemand die Angebote nach Anlagemarktplätzen filtert (z.B. weil er nicht auf allen Accounts hat bzw. möchte) würde es sonst so aussehen, als gäbe es das Angebot z.B. bei Check24 überhaupt nicht. Was ja nicht stimmt.

Registriertes Community-MitgliedOlaf K. am 19.07.2023

Ich würde das weiterhin selektiv handhaben. Gruß, Olaf

Star der CommunitySpooky78 am 19.07.2023

Sofern es technisch möglich wäre, würde ich es begrüßen, wenn Angebote nur einmal aufgeführt, dahinter jedoch alle Anlageplätze mit einem Logo vermerkt wären. Das könnte dann z.B. bei einer Bank, die sowohl direkt als auch über WeltSparen und Check24 ihre Anlagen vertreibt, wie folgt aussehen:

XY Bank (D)(W)(C24)..... X,XX %

Dadurch könnten "Doppel-" oder gar "Tripplelistings", wie aktuell bei der CreditPlus Bank, vermieden werden. Das geht natürlich nur bei identischen Konditionen. Die Aareal Bank etwa, die derzeit bei WeltSparen und dem DB Zinsmarkt unterschiedliche Zinssätze für dieselbe Laufzeit anbietet, müsste dann trotzdem zweimal aufgeführt werden. Aber das scheint mir doch eher die Ausnahme zu sein.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.07.2023

Mal eine Frage an die Stammuser hier zur Listung der Angebote der Marktplätze: Wir listen ja aktuell nur die Angebote von WeltSparen und Zinspilot komplett. Vom DB ZinsMarkt und Check24 listen wir hingegen nur etwas, falls es einen deutlichen Vorteil gegenüber WeltSparen/Zinspilot bietet (z. B. niedrigere Mindestanlage). Das führt einerseits dazu, dass unsere Vergleiche nicht 1000 % komplett sind. Auf der anderen Seite ist es so aber übersichtlicher, weil nicht 1000 Angebote doppelt und dreifach drin sind. Wie seht ihr das? Konsequent sein und wirklich alles alles listen oder ruhig bei DB ZinsMarkt und Check24 weiter selektiv bleiben? Gerne mal eure Sichtweise dazu posten! Danke! :-) Stefan