Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Diversifikation von Tagesgeld und Kritik an fehlendem P2P-Lending

Diversifikation von Tagesgeld und Kritik an fehlendem P2P-Lending

Registriertes Community-MitgliedGerhard am 01.04.2020

5 verschiedene Tagesgelder via Weltsparen? Wenn ich mir da die Liste von Kritische Anleger ansehe, ist die stark von Schweden und Norwegen dominiert. Oder haben Sie sich auch an italienisches oder bulgarisches Tagesgeld gewagt, um die Abhängigkeit von den Einlagensicherungen entsprechend zu verteilen?
Ich verfolge die Finanzvergleiche von Kritische Anleger (die sehr umfassend, detailliert und immer aktuell sind) seit Jahren mit großem Interesse. Nicht zuletzt deshalb bin ich - glaube ich - auch jetzt noch ganz gut aufgestellt. Bei den Kritischen Anlegern vermisse ich etwas das (natürlich riskante) Segment des P2P-Lending. Einer meiner Finanz-Bausteine sind mittelständische Unternehmensanleihen. Dazu hört man bei den Kritischen Anlegern auch nicht viel. Mir sind sie wesentlich sympathischer als Aktien, weil da Nervosität und Spekulationsanreiz nicht so groß sind.
OK, mein Kommentar ist jetzt nicht ganz so euphorisch wie viele andere, aber im Grunde doch positiv. Machen Sie weiter so! (Bin auch beim Anlagehafen schon moderat eingestiegen).
Gruß aus München

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 01.04.2020

Es sind tatsächlich Tagesgelder in Schweden, Norwegen und Bulgarien, was aber definitiv keine Empfehlung meinerseits sein soll. Ich persönlich mag die leichte Abneigung der Italiener gegenüber den Deutschen nicht, wenns ums Finanzielle geht, denn am Ende wären wir Anleger darauf angewiesen, dass der italienische Staat seine Einlagensicherung stützt und damit de facto auch deutsche Anleger rettet. Sowas könnte schnell mal von der Politik aufgegriffen und missbraucht werden.

Mittelstandsanleihen kann man definitiv machen, aber auch da muss man auf Diversifikation achten und vor Ausfällen ist man ohnehin nirgendwo geschützt.

P2P-Lending haben wir, um ehrlich zu sein, lange vor uns hergeschoben. Das ganze Thema löst bei uns nicht gerade Begeisterungsstürme aus, weswegen es schwer ist, sich hierfür den Laptop zu setzen ;-) Außerdem haben hier andere schon sehr viel gutes und ausführliches geschrieben. Mal schauen, wie diese Anlageklasse die aktuelle Krise überlebt.

In jedem Fall vielen Dank für Ihren Kommentar! Freut mich immer sehr, von (Stamm-)Lesern zu hören :-)