Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Einlagensicherung bei fehlendem Bankbeleg für Festgeldanlagen.

Einlagensicherung bei fehlendem Bankbeleg für Festgeldanlagen.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 16.06.2024

So wie es aussieht, bräuchte man wohl eine Bestätigung der Festgeldanlage von der Bank, bei der das Festgeld angelegt ist und nicht nur von Weltsparen.

Star der CommunitySpooky78 am 15.06.2024

@ JamesKnis: Nach der Übernahme und der bevorstehenden Einstellung von ZinsPilot bleiben als relevante WS-Alternativen nur noch Check24 und der DB Zinsmarkt, wobei letzterer bislang ausschließlich Fest- und keine Tagesgelder offeriert. Die meisten anderen (seriösen) Anbieter wie Growney, Signal Iduna (OnVest), diverse Sparkassen oder die IKB nutzen für ihre jeweiligen Zinsportale i.d.R. eine White-Label-Lösung von Raisin und stellen somit lediglich eine "abgespeckte" WS/ZP-Variante dar. Ähnliches gilt für den Norisbank ZinsMarkt, der die Plattform der Konzernmutter (DB) nutzt.

Anonymer PosterJamesKnis (Gast) am 15.06.2024

Das Praktische an Weltsparen ist ja, dass man sich nur einmal legitimieren muss. Ich habe inzwischen mindestens 10 andere Bankkonten, die ich aber nicht mehr nutze, weil sie heute keine atraktive Zinsen mehr bieten.
Da ich nur mit Einlagensicherung anlegen will, brauche ich keine Trading Apps
Was sind die Alternativen zu Weltsparen (zinspilot haben sie wohl auch aufgekauft ) ?

Anonymer PosterJamesKnis (Gast) am 15.06.2024

was da unten links steht, ist nur eine Info aber kein Kontoauszug der betreffenden Bank.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 15.06.2024

Man findet unter Weltsparen.de doch Infos von der jeweiligen Bank, bei der das Festgeld angelegt wird.
Unter Details findet man eine Einlagebestätigung:
- Mit der Festgeldnummer
- Unten links steht die jeweilige Bank mit ihrer Adresse

Ich nehme allerdings nicht an, dass man sich mit der Festgeldnummer an die jeweilige Bank wenden kann, um von ihr direkt eine Bestätigung zu bekommen.

Star der CommunitySpooky78 am 15.06.2024

@ Bayern: Nein. Wenn man aber grundsätzlich Bedenken bei der Verwendung von Vermittlungsportalen wie WeltSparen hat, sollte man besser von einem Abschluss dort absehen und sich auf Direktanlagen beschränken.

@JamesKnis: Wie WeltSparen das Geld bei der Partnerbank anlegt, also mittels Treuhandsammelkonto oder anderweitig, kann man dem jeweiligen Produktinformationsblatt entnehmen. Die Einzahlung bei WeltSparen erfolgt ansonsten nicht auf ein Konto der Raisin GmbH, sondern auf das persönliche WeltSpar-Konto bei der Raisin Bank mit eigener IBAN.

Anonymer PosterJamesKnis (Gast) am 15.06.2024

Ich wurde von einem Berater darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Geld nicht an die RaisinBank sondern an die Raisin GmbH (die betreibt Weltsparen) gebe! Ob Weltsparen bei der Partnerbank tatsächlich eine Einlage auf meinen Namen durchführt oder bündelt, habe ich noch nicht herausbekomen, Weltsparen antwortet sofort auf meine mehrfachen e-mails aber nicht zum Thema.
Meine Sorge ist, dass dann die Einlagensicherung nicht wirken dürfte.
Man kann zwar lesen, dass Weltsparen bei der Greensielbankpleite gut reagiert habe, aber wird das immer so sein?
Wenn ich von der Partnerbank einen offiziellen Kontoauszug hätte, könnte ich mich auch selbst anden Einlagensicherungsfonds wenden-im Falles des Konkurses

Anonymer PosterBayern (Gast) am 15.06.2024

Besteht eine Gefahr bei der Einlagensicherung, wenn man bei Weltsparen bis zur ersten Jahressteuerbescheinigung keinen Beleg von der Bank bekommt, bei der das Festgeld angelegt wurde? Nach meiner Vorstellung können bis zu zwei Jahre vergehen, bevor man von der Bank, bei der das Festgeld angelegt wurde, eine Bestätigung erhält. (Bitte keine Nennung von anderen Dienstleistern, nur Antworten auf die Frage).