Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Empfehlungen zur Investition in physisches Gold für Sicherheit.

Empfehlungen zur Investition in physisches Gold für Sicherheit.

Registriertes Community-MitgliedBerny Bankhopper am 01.05.2023

Die Performance von Gold war in den letzten 20 Jahren besser als die von Aktien, wenn man die Dividenden der Aktien nicht mit einbezieht. Gold ist ein reiner Versicherungsschutz, die Performance sollte dabei nicht im Vordergrund stehen - jede Versicherung kostet Geld. Bei einem Vermögen von 500.000 Euro sollten für Sicherheits orientierte Anleger maximal 10 % in physisches Gold investiert werden, bei einem Vermögen von 250.000 Euro sollten meines Erachtens jedoch nur 5 % in physisches Gold investiert werden, sofern man sein Geld langfristig für andere Zwecke nicht braucht. Es sollten außer Goldbarren nur die gängigen Anlage-Goldmünzen wie z.B. Maple Leaf, Krügerrand, Wiener Philharmoniker, Britannia und Australien Känguru gekauft werden, da hier der Aufschlag zum Gold-Spot-Preis nicht so hoch ist und die Fungibilität bei einem späteren eventuellen Verkauf viel besser ist. Bei Sammler-Münzen ist der Aufschlag bedeutend höher und bei einem eventuellem späteren Verkauf muss man erst einmal einen Sammler finden, der den höheren Preis bezahlt - auch wenn die Münze noch so schön und selten ist. Die Händler bezahlen für den Ankauf von Anlagemünzen sehr wenig. Der Spread ist hier sehr hoch.
Als Stückelung schlage ich für 90 % der Anlagesumme 1 Unze vor, da hier der Gramm-Preis niedriger ist, die restlichen 10 % sollten in 1/10 Unzen und 1 gramm Barren investiert werden, um im Notfall darauf zurückgreifen zu können, damit Nahrungsmittel bezahlt werden können. Desweiteren sollte verteilt über mehrere Jahre in Tranchen gekauft werden, um einen guten Gesamt-Einstandspreis zu bekommen. Gekauft sollte nur von Edelmetall-Händlern, die Mitglied im Berufsverband des deutschen Münzfachhandels e.V. sind, da diesen Händlern vertraut werden kann. Geeignete Edelmetall-Preisvergleichsportale im Internet sind www.gold.de und www.gold-preisvergleich.de.
Zu beachten ist, dass sich mittelfristig der Goldpreis an der gedruckten Geldmenge der Zentralbanken orientiert und kurzfristig am USD-Wechselkurs - ein fallender US-Dollar sorgt in der Regel für steigende Goldpreise, ein steigender US-Dollar führt gewöhnlich zu fallenden Goldpreisen.