Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Finanzanfängerin sucht Rat zur Rürup-Rente und Anlageoptionen

Finanzanfängerin sucht Rat zur Rürup-Rente und Anlageoptionen

Registriertes Community-MitgliedUlrike am 15.05.2023

Liebes Forum,

hier schreibt ein absolutes Finanz-Küken (trotz meiner 41 Jahre). Habe dank des Buches von Ramit Sethi angefangen alles auf den Kopf zu stellen. Bin meine KK-Schulden los, hab jetzt nach 20 Jahren das PB Konto endlich gelöscht und mir ein C24 Konto geholt. Hab ein Tagesgeld-Konto mit der Renault Bank abgeschlossen und würde nun gerne als Selbständige von der Rürup-Rente Vorteile haben.
Bei den Themen Kreditkarte und Bank bin ich noch durchgestiegen - jetzt bei der Rürup Rente raucht mir schon der Kopf. Hat jemand ein gutes Konto bzw. gute Anlagen, mit denen er/sie zufrieden ist oder Hinweise, wo ich mehr Info dazu finden kann? Bin heillos überfordert.

Danke und ganz liebe Grüße, Ulrike

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 15.05.2023

Liebe Ulrike,

da sich deine Frage auf "Versicherungen" bezieht - Rürupp Rente ist eine Art Rentenversicherung - wirst du vermutlich hier keine Hilfe bekommen, da sich die Seite hier NICHT mit Versicherungen beschäftigt.

Ich kann dir jedoch dennoch sagen, dass ein hier u. a. vorgeschlagener weltweiter ETF + Tagesgeld+ Festgelegt (so wie du es ja auch schon machst....) die günstigere und flexiblere Alternative sein wird, als eine Rürupp Rente abzuschließen, da dort die Abschluss Kosten und Verwaltungskosten etc imho sehr hoch sein werden.

Viele Grüße und viel Erfolg

Star der CommunitySpooky78 am 15.05.2023

Hallo Ulrike,

ich habe zwar keine persönliche Erfahrung damit, da für mich aus verschiedenen Gründen eine Rürup-Anlage nicht in Frage kommt, weiß aber, dass die Experten von Finanztip und Stiftung Warentest u. a. das Angebot von Raisin (WeltSparen) empfehlen, das auf einem individuellen ETF-Portfolio basiert. Das Produkt gilt als besonders günstig. Man zahlt pauschal 36 € / Jahr sowie 0,4 % p.a. auf das Fonds­vermögen (am Ende der Anspar­phase fallen dann noch einmalige Verwaltungs­kosten in Höhe von 0,5 % auf das angesparte Fonds­vermögen an). Leider darf man hier keine Links posten, aber wenn Du nach den Schlagworten "Raisin Pension" googelst, wirst Du schon fündig werden.

Grundsätzlich ist eine Rürup-Rente vor allem für Selbständige und "Top-Verdiener" von Interesse. Alle anderen sind in der Regel mit einem Riester-Modell oder der von "Bankkunde" vorgeschlagenen, direkten ETF-Anlage besser bedient. Der Vorteil von Rürup liegt darin, dass man seine jährlichen (flexiblen!) Beiträge als Vorsorge­aufwendungen steuerlich absetzen kann, was bei einer direkten ETF-Anlage nicht möglich ist. Für Singles sind das bis zu 26.528?€ jährlich, bei Verheirateten das Doppelte. In der Auszahlungs­phase wird die Rürup-Rente dann zum persön­lichen Einkommen­steuersatz versteuert. Es gibt aber auch ein paar Nachteile: So kommt man man während der Vertragslaufzeit nicht an sein Geld und kann einen Rürup-Vertrag auch nicht kündigen, sondern bloß beitragsfrei stellen, während die Verwaltungskosten aber weiterhin anfallen. Bei Eintritt in den Ruhestand wird das Guthaben als lebenslange Rente ausgezahlt. Eine komplette Auszahlung auf einen Schlag ist nicht möglich.