Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Frage zur Einlagensicherung: Gilt sie pro Konto oder Land?

Frage zur Einlagensicherung: Gilt sie pro Konto oder Land?

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 25.12.2024

Religionen aus dem Weg gehen. Zu Martens 25.12.24 09:05, Zitat: "[...] denn das Beste kommt erst nach dem Tod. Dann beginnt das wahre Sein. Der „Totalverlust“ wird zu einem Totalgewinn. [...]." In finanziellen Fragen sollte man Kirchen aus dem Weg gehen. 2023 haben in Deutschland insgesamt 780.000 Menschen die beiden großen Kirchensteuerkirchen verlassen.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 25.12.2024

Noch ein Hinweis: Stefan Erlich empfiehlt zu Recht in seinem
Video zur Einlagensicherung das Vermögen auf mehrere Einlagensicherungssysteme zu verteilen, wie ja auch Spooky implizit andeutet. So ist man nicht auf nur ein einziges System angewiesen.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 25.12.2024

J. Datko: „persönlicher Totalverlust mit dem Tod“?? Man merkt, dass Sie kein Christ sind, denn das Beste kommt erst nach dem Tod. Dann beginnt das wahre Sein. Der „Totalverlust“ wird zu einem Totalgewinn. In diesem Sinne: Schöne Weihnachten!

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 25.12.2024

Diversifikation bei größerem Vermögen : Zu Spooky78 24.12.24 18:13 Zitat: "[...] was die meisten Einlagensicherungssysteme überfordern dürfte."
Bei einem Zusammenbruch des Währungssystems bleiben einem noch andere Vermögenswerte, wie Immobilien und Edelmetall. Es ist sogar zu erwarten, dass in einem Art Hebeleffekt die anderen Vermögenswerte wertvoller werden und Verluste zum Teil kompensieren oder gar überkompensieren. Man sollte auch bedenken, dass man mit dem Tod einen persönlichen Totalverlust erleidet.

Star der CommunitySpooky78 am 24.12.2024

"In jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) wird durch nationale Einlagensicherungssysteme garantiert, dass bis 100.000 Euro pro Kundin und Kunde und pro Bank gesichert sind." (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/harmonisierte-europaeische-einlagensicherung.html) - d.h.: Auch wenn man mehrere Konten bei einer Bank (oder deren Mutter- bzw. Tochtergesellschaften, vgl. Deutsche Bank/Postbank) hat, sind dort in der Summe maximal 100.000 € abgesichert. Bei wie vielen Banken man in einem Land (gilt übrigens auch für nicht EU-Staaten wie Liechtenstein; Stichwort: EWR) Konten hat, ist hingegen egal. Allerdings sollte man bedenken, dass es in einer schweren Finanzkrise aufgrund wechselseitiger Verbindungen zu einem Domino-Effekt kommen kann, wodurch mehrere Banken gleichzeitig zahlungsunfähig werden können, was die meisten Einlagensicherungssysteme überfordern dürfte.

Ansonsten kann man sich u. a. hier umfassend zum Thema "Einlagensicherung" informieren:
https://einlagensicherung.de/

Anonymer Poster24.12.2024 (Gast) am 24.12.2024

Hallo zusammen,

zählt die Einlagensicherung durch ein Land für alle Konten in diesem Land? Oder die 100.000 pro Konto?

Danke vorab LG