Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Korrektur zur Steuerabführung bei Treuhandanlagen durch Marktplatzbanken

Korrektur zur Steuerabführung bei Treuhandanlagen durch Marktplatzbanken

Registriertes Community-MitgliedHolk am 29.11.2023

@all, Korrektur Fehlinfo Steuerabführung: Lena hat Recht gehabt, ganz dickes Sorry! Aber nur bei Treuhandanlagen führen die Marktplatzbanken (Weltsparen, DB Zinsmarkt...) Steuern ab...

Registriertes Community-MitgliedHolk am 29.11.2023

@all zum Kommentar vorher: also auch bei Einlagen bei ausl. Banken

Registriertes Community-MitgliedHolk am 29.11.2023

@all: ggfls-korrektur: bei Direktanlagen bei ausl. Banken ist es für mich ungeklärt. DB schreibt im PIB, sie muss abführen, Weltsparen schreibt, Anleger muss abführen.

Wer kann hier weiterhelfen und zwar mit der Auskunft über seine Abrechnungen / Zinseinkunftsbescheinigung?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 29.11.2023

@Holk: Die ehrliche Antwort: It's complicated :-) Man kommt nicht umhin, sich bei jedem Anlagemarktplatz und jeder Bank jeweils ein eigenes Bild zu machen. Als grobe Richtung gilt aber: Zinspilot und DB ZinsMarkt führen die deutsche Abgeltungsteuer automatisch ab, aber es kann ggf. auch zusätzlich noch ausländische Steuer anfallen. WeltSparen führt in aller Regel keine deutsche Steuer ab, es sei denn, es handelt sich um eine deutsche Bank. Ausländische Quellensteuer kann bei WS je nach Bank in unterschiedlicher Höhe und unterschiedlicher Reduzierbarkeit anfallen. Mein Fazit nach Jahren bei WS: Ich lege präferiert nur noch bei Banken an, die keine ausländische Quellensteuer abziehen müssen. Reduktion von Quellensteuer via Ansässigkeitsbescheinigung vermeide ich, wo es nur geht. Alles aber sicher auch eine Präferenzfrage - wie so häufig.

Und wenn ich hier Blödsinn schreibe, korrigiert mich gerne :-)

Registriertes Community-MitgliedAnnika am 29.11.2023

Hallo, also müsste ich mir, wenn ich beim DB Zinsmarkt bei der Credit Agricole anlege, keine Gedanken machen, da ja der Zinsmarkt die steuern abführt, da es sich hier um eine Treuhandanlage handelt. Und ausländische Quellensteuer wird, so hoffe ich, auch nicht abgezogen...

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 29.11.2023

@Annika: Zitat aus dem Produktinformationsblatt: "In der Bundesrepublik Deutschland unterliegen Zinserträge der Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer), dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer. Die Besteuerung
richtet sich nach den persönlichen Verhältnissen des Anlegers. Die CA Consumer Finance S.A führt weder die Kapitalertragsteuer noch den Solidaritätszuschlag ab. Zinserträge werden von der CA Consumer Finance S.A brutto an die Deutsche Bank AG ausgezahlt. Die Deutsche Bank AG ist zum Einbehalt von Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet."

Heißt also: Genau wie von dir beschrieben :-)

Registriertes Community-MitgliedHolk am 29.11.2023

@Stefan: ja, aber warum gelten für die DB andere Verpflichtungen als für raisin/Weltsparen??? Einer könnte was falsch machen und das meinte ich mit ggfls-Korrektur!

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 29.11.2023

Mhhh, weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe. Der DB ZinsMarkt fährt ja, wie Zinspilot auch, das Treuhandkontomodell, WeltSparen hingegen ganz überwiegend das "Inhaberkontomodell". Dadurch ergeben sich aus meiner Sicht die Steuerunterschiede.

Weiß übrigens jemand, ob WeltSparen aktuell überhaupt noch Treuhandkonten bei gewissen Banken anbietet? Ich hatte vor einiger Zeit mal hier und da so ein Angebot bei denen gesehen, aber aktuell fällt mir kein einziges ein.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 29.11.2023

@stefan: es geht bei allen (auch?) um Direktanlagen (abgesehen von speziellen Ländern wie Malta = WS nicht Direktanlage)

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

@Stefan,
als ZP noch 100 % ZP war, hat deren Treuhandbank Bank (Sutor-Bank) fast überall die Steuern abgeführt.
Es waren nur wenige Staaten wo es nicht ging oder noch Quellensteuer anfiel.

WS hat dies kaum bis nicht gemacht.

Jetzt sind beide eine Firma, da führt ZP ebenfalls kaum noch Steuern über die Treuhandbank (Sutor-Bank) ab.
Das Modell von ZP war für Sparer, die keine Steuererklärung abgeben mussten (Rentner, z. B.) interessant, diese reichten einen Freistellungsauftrag ein und gut war es.

Heute wo WS ZP übernommen hat, da gibt es ebenfalls nur noch einige Banken bei ZP wo ein FSA möglich ist.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

Jepp, laut WS diese

Aareal Bank
Creditplus
Signal IDUNA Bauspar
Izola Bank
Credorax Bank
MeDirect Bank
FCM Bank
Attica Bank S.A.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 29.11.2023

@Fred: Danke dir für die Liste der Banken bei WeltSparen mit Treuhandmodell. Interessant!

Bzgl. ZP: Die Sutor Bank hat meines Wissens nach für ALLE Banken die deutsche (!) Abgeltungsteuer abgeführt. Darüber hinaus gab bzw. gibt es dann jeweils noch die Frage der ausländischen Quellensteuer, die je nach Anlagebank unterschiedlich aussieht.

Bei WeltSparen hängt es einfach davon ab, ob die Anlage über das Treuhandmodell abläuft oder über das "Inhaberkontomodell" (ich nenns einfach mal so). Bei letzterem obliegt die Angabepflicht dem Anleger, bei ersterem führt die Raisin Bank die deutsche Abgeltungsteuer für einen ab.

Dass bei ZP jetzt kaum noch über die Sutor Bank die deutschen (!) Steuern abführt, kann ich spontan so nicht bestätigen. Habe mir mal schnell im Vergleich von Zinspilot etwa 10 Angebote angeschaut und bei allen steht, dass die Servicebank die deutschen Steuern abführt. Oder war das jetzt nur Zufall bei mir? Was natürlich irritiert, dass in der Standardeinstellung die WeltSparen-Angebote bei denen im Vergleich ganz oben auftauchen. Die kann man aber durch den Filter "Plattform" ausblenden bzw. auf Zinspilot einschränken. Spontan sehe ich jetzt jedenfalls keine Anzeichen dafür, dass ZP sein Besteuerungsmodell geändert hätte.

Wie immer gilt: Wenn ihr mehr wisst oder ich was übersehen habe, sagts gern. Wir sind hier alle da zum Lernen & Austauschen!

Star der CommunitySpooky78 am 29.11.2023

@ Stefan Erlich: Die Liste der Banken mit Treuhandmodell bei WeltSparen ist offenbar sogar noch länger. Am Ende der folgenden Seite werden die entsprechenden in- und ausländischen Partnerbanken aufgeführt:

https://www.weltsparen.de/das-treuhandmodell-geld-anlegen-und-vorteile-nutzen/

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

@Stefan,
da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
ZP hat kaum noch eigene Angebote, wenn, dann Flexgeld24.

Quellensteuer .... von solchen Anlagen ließ ich bisher die Finger, ich tu’ mir bei der Steuererklärung diese Arbeit nicht an, besonders wenn ich die QS nicht gegen 0 fahren kann.

Rumänien und Griechenland fallen mir da auf die Schnelle ein.

Zu verschenken habe ich nichts.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

@Spooky78 ,
auf Anfrage bei WS bekam ich per Mail diese Antwort.
Guten Tag, Herr XYZ,

vielen Dank für Ihr Vertrauen in WeltSparen und unser freundliches Telefonat.

Wie von Ihnen gewünscht, senden wir Ihnen eine Liste von unseren Partnerbanken im Treuhandmodell:

Aareal Bank
Creditplus
Signal IDUNA Bauspar
Izola Bank
Credorax Bank
MeDirect Bank
FCM Bank
Attica Bank S.A.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

@ Spooky78 am 29.11.2023 - 15:50 Uhr,
ich habe mir die Liste aus Deinem Link angeschaut, da fiel mir z.B. diese Bank auf.

Aus dem Produktblatt zur Besteuerung siehe folgendes.

Qred AB
Drottninggatan 98
111 60 Stockholm
Sweden
20. Oktober 2023 Seite 1 von 3
Qred Bank AB
Produktinformationsblatt (Stand: November 2023)


3. Besteuerung
Als Privatanleger unterliegen Sie mit Ihren Zinserträgen der Besteuerung im
Land Ihrer Steueransässigkeit. Die Zinserträge müssen Sie in Ihrer Steuerer-
klärung angeben. Alle erforderlichen Unterlagen werden Ihnen rechtzeitig
zur Verfügung gestellt.
In Schweden wird für Personen mit dauerhaftem Wohnsitz im Ausland keine
Quellensteuer auf Zinserträge erhoben.
Einen Freistellungsauftrag können Sie für Festgelder im Ausland nicht
stellen. Sie sind verpflichtet, auch ausländische Zinserträge in der Steuerer-
klärung anzugeben. Zusätzliche Steuerinformationen finden Sie auf unserer
Webseite: www.weltsparen.de/steuern.
Bitte beachten Sie, dass die konkrete steuerliche Behandlung individuell un-
terschiedlich ist und es zudem künftig Änderungen in der steuerlichen Be-
handlung geben kann. Zur individuellen Klärung steuerlicher Fragen kon-
sultieren Sie bitte Ihren Steuerberater.

Aareal Bank AG
Produktinformation Aareal Bank Festgeld (Stand: Februar 2023


3. Besteuerung
Als Privatanleger unterliegen Sie mit Ihren Zinserträgen der Kapitalertrag-
steuer sowie dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer in
Deutschland.
Einen Freistellungsauftrag können Sie im Onlinebanking von WeltSparen
elektronisch stellen. Eine Nichtveranlagungsbescheinigung senden Sie
bitte als Scan des Originalexemplars an WeltSparen. Diese gelten dann
für alle Anlagen im Treuhandmodell bei der Raisin Bank AG.
Ein ggf. erforderlicher Steuereinbehalt erfolgt durch die Raisin Bank AG, die
für die Ermittlung und Abführung von Kapitalertragsteuer, Solidaritäts-
zuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet ist.
Bitte beachten Sie, dass die konkrete steuerliche Behandlung von Ihren je-
weiligen persönlichen Verhältnissen abhängt und es zudem künftig
Änderungen in der steuerlichen Behandlung geben kann.
Zur individuellen Klärung steuerlicher Fragen wird die Hinzuziehung eines
Steuerberaters oder einer anderen gemäß § 2 StBerG befähigten Person
empfohlen.

Da steht nichts von dem Einbehalt der Abgeltungssteuer oder zu Freistellungsauftrag/NV-Bescheinigungen.

Zur Aareal Bank AG aus meiner Aufstellung steht Folgendes.

Produktinformation Aareal Bank Festgeld (Stand: Februar 2023


3. Besteuerung
Als Privatanleger unterliegen Sie mit Ihren Zinserträgen der Kapitalertrag-
steuer sowie dem Solidaritätszuschlag und ggf. der Kirchensteuer in
Deutschland.
Einen Freistellungsauftrag können Sie im Onlinebanking von WeltSparen
elektronisch stellen. Eine Nichtveranlagungsbescheinigung senden Sie
bitte als Scan des Originalexemplars an WeltSparen. Diese gelten dann
für alle Anlagen im Treuhandmodell bei der Raisin Bank AG.
Ein ggf. erforderlicher Steuereinbehalt erfolgt durch die Raisin Bank AG, die
für die Ermittlung und Abführung von Kapitalertragsteuer, Solidaritäts-
zuschlag und ggf. Kirchensteuer verpflichtet ist.
Bitte beachten Sie, dass die konkrete steuerliche Behandlung von Ihren je-
weiligen persönlichen Verhältnissen abhängt und es zudem künftig
Änderungen in der steuerlichen Behandlung geben kann.
Zur individuellen Klärung steuerlicher Fragen wird die Hinzuziehung eines
Steuerberaters oder einer anderen gemäß § 2 StBerG befähigten Person
empfohlen.

Also kann diese Liste, die wirklich westlich größer ist, nicht einfach herangezogen werden.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

"Da steht nichts von dem Einbehalt der Abgeltungssteuer oder zu Freistellungsauftrag/NV-Bescheinigungen."

Dieser Satz gehört zur Qred AB.

Und sorry für das doppelte Einkopieren. ;)

Star der CommunitySpooky78 am 29.11.2023

@ Fred: Das ist merkwürdig, denn im Produktinformationsblatt der pbb direkt und anderer, auf der genannten WS-Seite aufgeführter Institute ist weiterhin die Rede von einer Treuhandvereinbarung, die sich bei anderen dort nicht erwähnten Banken (z.B. Grenke) nicht findet. Also entweder weiß da die eine Hand nicht, was die andere tut, oder die erwähnte Seite wurde schon länger nicht mehr aktualisiert.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

Herrlich, @ Spooky78 das Du aus meinem Salat noch ein Menue zusammen gebracht hast. ;)

Meine Anfrage war so etwa Ende Oktober.

Registriertes Community-MitgliedHolk am 29.11.2023

@spooky + Fred. Widersprüchlich finde ich das nicht (zwangsläufig). Grenke wird wohl eine Direktanlage sein, dafür spricht "Weiterleitung FSA, Nichtberanlagung an die Bank" im PIB.
Im Treuhandmodell führt wohl Raisin/WS ab. Und Qred auch.Direktanlage, nehme ich an. Wäre Qred Treuhandanlage, müsste WS Ggfls abführen.

Aber alle Kommentare haben m.E. nicht dazu beigetragen, dass wir einen Unterschied haben zwischen DB-ZiMaund WS bei ausländischen Banken, denn DB führt lt. PIB ab (Treuhand UND Direktanlage) und WS nicht. Einer von beiden muss m.E. was falsch machen oder etwas zu genau/vorsichtig!? Ich könnte mir vorstellen, dass WS bei der Direktanlage bei Auslandsbanken lockerer mit dem Thema Abführung umgeht als die DB.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.11.2023

@Holk,
bei einer Anlage über WS (Treuhandkonto) werde ich mich vorher mit WS kurzschließen und fragen.