Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an der Sicherheit von Festgeld und Länderratings

Kritik an der Sicherheit von Festgeld und Länderratings

Registriertes Community-MitgliedThomas3 am 01.09.2023

Ich will nicht behaupten, dass das Folgende das Optimum ist. Jedenfalls bei meiner Sparkasse in D gibt es einen Sparkassenbrief, der mit 3% p. a. verzinst wird, Stand 26. Juli 2023

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 09.06.2023

Geld auf mehrere Banken / Länder zu verteilen ist doch aber nicht spekulativ, wenn es mit dem Zweck passiert, das (kleine, aber auch bei Festgeld trotz Einlagensicherung nie bei null liegende) Ausfallrisiko zu streuen. Nicht jede deutsche Bank ist super solide aufgestellt, und nicht jede ausländische Bank ist per se unzuverlässig, nur weil sie in einem Land mit nicht allerbestem Länderrating sitzt.

Am Ende muss jeder danach entscheiden, womit er sich wohlfühlt. Der eine schläft grundsätzlich nur mit einer Anlage bei der örtlichen Sparkasse gut, auch wenn es da nur 1% auf dreijähriges Festgeld gibt. Der andere legt bevorzugt über Weltsparen bei rumänischen und maltesischen Banken an, wo es 4,3% auf drei Jahre gibt, und ist tiefenentspannt. Die meisten Leute werden irgendwo dazwischen liegen. Solange man eine informierte (!) Entscheidung getroffen hat (und dazu gehört eben auch, dass nicht allein das Länderrating über die Sicherheit entscheidet), ist doch jeder dieser Wege völlig in Ordnung.

Registriertes Community-MitgliedMichael3 am 02.06.2023

Ich habe mir lange überlegt, was ich hier auch zu den vielen Kommentare schreibe, oder welches Risiko man wegen 0,5% Unterschied eingehen will. Festgeld und Tagesgeld sollen doch gerade die Sicherheitsanker sein und nicht spekulativ verwendet werden. Und hier von einer Verteilung auf verschiedene Länder das Risiko zu senken, gehört nicht zu meinem Verständnis von Sicherheit. Von dem her passt aber wieder die Überschrift, daß man die Scheinsicherheit von Länderratings nicht trauen sollte.