Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an oberflächlichen Bankenbewertungen auf Weltsparen und

Kritik an oberflächlichen Bankenbewertungen auf Weltsparen und "Kritische Anleger

Registriertes Community-MitgliedCoryne am 05.06.2025

Ich lege seit Jahren mein Geld bei Weltsparen an und schaue vorher immer bei "Kritische Anleger".

Was ich schade finde, dass quasi alle Bewertungen der Banken als Textbausteine hier zu lesen sind. So eine Web-Repräsentanz schaffte ich binnen 48h.

Also bei jeder Banken-Bewertung steht quasi immer das Gleiche. Und damit ist einem mitunter nicht wirklich geholfen. Einzig hilfreich, die Deckungsquote.

Exemplarisch:

Wie sicher ist mein Geld bei der xxx Bank?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Eröffnung eines Festgeldkontos bei der xxx Bank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst erfahrene und hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken wie der xxx Bank zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die xxx Bank näher anschauen wollen.

Steht mittlerweile bei jeder Bank und hat absolut nichts mit Recherche zu tun.

Wesentlich wichtiger fände ich die Historie der Bank und deren Renommee - oft viel wichtiger. Beispiel:

Seit 2005 hat es sich Klarna zur Aufgabe gemacht, das Privatkundengeschäft zu revolutionieren. Mit weltweit über 150 Millionen aktiven Kundinnen und Kunden und 2 Millionen Transaktionen pro Tag wird Klarna den sich ständig ändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht. Kunden sparen zudem Zeit und Geld, indem sie jederzeit über die Abwicklung der getätigten Transaktionen informiert sind und damit die Kontrolle behalten. Klarna arbeitet mit mehr als 500.000 Einzelhändlern wie H&M, Spotify, Media Markt, Expedia, Adidas und der Deutschen Bahn zusammen und beschäftigt derzeit über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 45 Ländern.

Aber in 99% aller Fälle finde ich hier nur Textbausteine zu den Banken...und das begrenzt leider das aktuelle Betreiben dieser Webseite.

Nur meine Meinung, Coryne

Registriertes Community-MitgliedCoryne am 05.06.2025

Also lange rede, kurzer Sinn...ihr schreibt zu jeder Bank das Gleiche - und einzig die Recherche, wie groß die Deckung bei einer Pleite ist (siehe Klarna - Schweden hätte das Geld nicht) ist hilfreich.

Aber das recherchiere ich mit zwei Klicks.

Also bitte mehr Hintergrund zu den Banken - wie lange existieren sie, wer steckt dahinter, über deren Renommee, die Reputation...

...und deren Rating kann ich selbst suchen.

Beispiel gefällig?

Neu bei Weltsparen: Carrefour Bank und jetzt auch bei KRITSICHE ANLEGER:

https://www.kritische-anleger.de/carrefour-banque/tagesgeld/

Nichts als Textbausteine und solche Infos fehlen einfach:

Carrefour Banque SA ist eine Aktiengesellschaft nach französischem Recht, die 1981 gegründet wurde. Als Kreditinstitut und Anbieter von Wertpapierdienstleistungen, gehört die Bank zu 60 % der gemischten Holdinggesellschaft Carrefour SA und zu 40 % ihrem Partner BNP Paribas Personal Finance. Die französische Carrefour Banque gilt als Innovatives Kreditinstitut das auf neue digitale Funktionen setzt. Dabei bietet sie eine breite Palette an zugänglichen, leistungsstarken Produkten, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind - darunter PASS MasterCard, revolvierender Kredite, Privatkredite, Kreditrückkauf, Kfz- und Hausratversicherungen sowie Personenversicherungen.

Coryne

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 05.06.2025

Hallo Coryne,

lieben Dank für dein Feedback. Es ist in der Tat so, dass wir bereits seit einigen Jahren de facto keine Testberichte mehr von Hand schreiben. Unser System basiert auf fixen Templates, die dann mit Daten und automatisierten Texten gefüllt werden, jeweils auf Basis von dem, was wir an Daten im Backend eingeben (Zinsen, Ratings, Deckungsquoten etc.). Warum wir das machen? Weil handgeschriebene und individuell recherchierte Texte sich schlichtweg nicht mehr lohnen :-( Wenn du einmal ein Konto bei WeltSparen aufgemacht hast, haben wir im besten Fall (!) einmal eine Provision im mittleren zweistelligen Euro-Bereich mit dir verdient. Danach sehen wir von WeltSparen allerdings keinen Cent mehr und du genießt unsere Webseite quasi for free. Das ist auch völlig okay so, solange das Ganze als Mischmodell weiterhin für uns funktioniert. Das tut es aber nur, wenn unsere Content-Produktionskosten sehr gering sind und das schaffen wir nur durch Automatisierung. Du wirst diesen Trend auch bei anderen Vergleichsportalen sehen in den nächsten Jahren, da bin ich mir sicher!

Lange Rede, kurzer Sinn: Gern würde ich ausführlich und individuell recherchierte Testberichte hier veröffentlichen, aber rein finanziell ist das leider überhaupt nicht (mehr) darstellbar, solange sowohl seitens der Banken als auch seitens der Nutzer keine ausreichende Zahlungsbereitschaft dafür vorhanden ist. Ich denke, wir müssen uns da alle ein wenig an der eigenen Nase fassen, weil gerade die bei uns Deutschen weit verbreitete Kostenlosmentalität eben doch an vielen Stellen ihre Konsequenzen hat. Und wer nun glaubt, man müsse nur, wie einige andere Portale 1,29 € für die Inhalte nehmen, der unterschätzt 1) die Kosten der Content-Generierung und des Betriebs eines Portals wie diesem hier und und daher auch 2) wie viele Kunden man zum Kauf bewegen müsste, um das kostendeckend zu finanzieren. Das funktioniert vielleicht für ein paar große Portale mit extrem viel Reichweite, aber nicht für so kleine Player wie KA.

Soweit ein wenig zum Hintergrund ;-) Hoffe, ihr habt dafür Verständnis.

Viele Grüße

Stefan

Registriertes Community-MitgliedPaul am 05.06.2025

Ich finde die Seite Super - weiter so.

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 05.06.2025

@Stefan: Ich kann Deine Argumentation komplett nachvollziehen. Kürzlich hast Du ja auch noch das Thema KI ins Spiel gebracht. Meiner Meinung nach wird ein "kleiner Player", wie KA, nur überleben, wenn er eine möglichst große sowie aktiv und konstruktiv mitgestaltende Community hat. Mir ist aufgefallen, dass beim ein oder anderen Community-Thema auch die KA-Seite bei Google auf S. 1 erscheint. Wie siehst Du das? Bin ich zu blauäugig? ;-)
Leider ist der Aufbau des aktuellen KA-Forums nicht mehr zeitgemäß, da sehr unübersichtlich. Mich würde interessieren, wann das angekündigte, neu gestaltete Forum gelauncht wird. Kannst/möchtest Du dazu schon etwas sagen?

Besonders engagiertes MitgliedHento am 05.06.2025

@Stefan:
Die Seite hier ist auf jeden Fall sehr hilfreich und im großen und ganzen auch sehr übersichtlich gestaltet. Das Layout von modern banking ist zB eine Katastrophe.

Was mich trotzdem stört sind die ewig langen und gleichen Textbausteine, die es zu jeder Bank gibt. Man muss sich die Zahlen mühsam im seitenlangen Text suchen. Es fehlt der schnelle Überblick.

Er wäre viel sinnvoller, wenn die Zahlen, die in den Textbausteinen enthalten sind, am Anfang oder Ende der jeweiligen Bankseite tabellarisch zusammengefasst wären.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 05.06.2025

@Coryne
„Bewertungen der Banken als Textbausteine hier zu lesen sind“
Dazu hat sich @Stefan sich bereit geäußert. Eine Web-Seite zu erstellen ist das Eine, diese zu pflegen und das Betreiben ist etwas anderes, dies ist nicht in 48 Stunden getan. Von den Kosten ganz zu schweigen, Server, Energie für den Server, etc.
Du führst die Klarna Bank als Beispiel an. Lese bitte die Kommentare zu der Kundenfreundlichkeit vor Klarna Bank bei Direktanlagen durch.

"Wie sicher ist mein Geld bei der xxx Bank?"
Wie sicher ist Dein Geld bei einer Bank, das sagt WS Dir auch nicht.
Zur Sicherheit hat @Stefan einen eigenen Blog erstellt.
https://www.kritische-anleger.de/scheinsicherheit-durch-laenderratings/

„Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating.“

Nicht jede Bank hat ein Rating, weil sie keins erstellen ließ. Ein Rating kostet den Banken viel Geld. Auch bei WS findendes Du nicht zu jeder Bank ein Rating.

Historie:
Lese bitte mal all die negative Vorfälle zu den genossenschaftlichen Banken.
Wann legte Raiffeisen den „Grundstein“ der genossschaftliche Hilfe?
Mit anderen Worten, die Historie einer Bank ist keine Sicherheitsgarantie.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 05.06.2025

@Jörg,
"Leider ist der Aufbau des aktuellen KA-Forums nicht mehr zeitgemäß, da sehr unübersichtlich."

Stefan hat bereits ein neues Forum angekündigt, das wohl zeitgemäßer ist.

Registriertes Community-MitgliedRautavistiker am 05.06.2025

die Seite hier hat mir schon richtig viel gebracht - so wie sie ist -
vor allem das mitlesen im Forum, Gruß & Dank an @alle

Registriertes Community-MitgliedCoryne am 05.06.2025

Lieber Stefan,

erst einmal einen GANZ LIEBEN DANK für die Zeit, die du dir genommen hast, um zu antworten.

Natürlich finde ich eure Seite nach wie vor klasse, sonst wäre sie auch nicht unter meinen unmittelbaren Favoriten.

Und rein für mich - bin ja schon erwachsen - nutze ich sehr gerne eure Filter, um direkt zu schauen, was kommt in Frage, was nicht.

Und sehr gut - das darf man auch mal schreiben - finde ich die "Einordnung" wie viel Geld wäre seitens des Staates da, ginge die Bank pleite.

Nebst Länderwahl mit nur sehr guter Bonität ist das ein weiteres Kriterium, das für mich über Jahre eine eklatante Rolle spielte und bei der ich mich auch immer dieser Seite bediente.

Also von Herzen alles Liebe,

Coryne

Star der CommunitySpooky78 am 05.06.2025

Ich möchte noch einen weiteren Aspekt in die Diskussion einwerfen: Falls nicht bloß die von den Banken selbst erstellten (und damit m.E. wenig aussagekräftigen) PR-Texte übernommen werden sollten, was an sich schon urheberrechtlich problematisch sein könnte, würde dies nicht nur einen enormen, sich nicht amortisierenden Aufwand bedeuten, zumal die Informationen auch regelmäßig überprüft und ggf. aktualisiert werden müssten, sondern hätte zudem zur Folge, dass manche Banken gegen für sie unvorteilhafte Rechercheergebnisse vorgehen könnten. Dies würde bedeuten, dass KA sich entweder einem unkalkulierbaren, existenzgefährdenden finanziellen Risiko aussetzen würde oder dauerhaft eine ebenso exzellente wie kostspielige Rechtsabteilung beschäftigen müsste, um sich der zu befürchtenden Flut an Klagen und Abmahnungen zu erwehren. Insofern halte ich es für nachvollziehbar, dass sich KA auf die Präsentation eindeutiger, juristisch unangreifbarer Fakten wie Ratings oder Bilanzzahlen beschränkt und diese zur besseren Lesbarkeit in unverbindliche Textbausteine kleidet.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 12.06.2025

Lieben Dank für die konstruktiven Beiträge! :-) Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen!

Noch kurz dazu: Das mit der Community sehe ich auch so. Reiner Content wird in Zukunft kein Alleinstellungsmerkmal mehr sein, weil ohnehin alles gecrawlt und von den AI-Tools interpretiert wird. Habe die Tage neue Kopfhörer gekauft und nur mit ChatGPT die Kaufberatung gemacht. Das war genial, weil eben keine langen Texte (das geht auch als Eigenkritik an mich ;-)) und Bandwurmsätze, sondern kurze, knackige Tabellen. Aber klar, all die, die sich die Mühe gemacht haben, und Kopfhörer ausführlich getestet und darüber geschrieben (bzw. Videos dazu gemacht) haben, haben jetzt bzw. zukünftig das Nachsehen, weil sie vom Kuchen nichts mehr abbekommen. Und so wird es KA auch zunehmend gehen ... das ist nur eine Frage der Zeit, bis ChatGPT und Co in der breiten Masse genutzt werden.

Die neue Community ist zu 90 % fertig, inkl. neuer Product-Pages (leider immer noch mit langen Bausteintexten :D :D). Aufgrund der Entwicklungen im AI-Bereich bin ich aber parallel am Programmieren einer kleinen App für Kleinunterrnehmer im Food-Bereich. Das zieht natürlich Zeit, insofern kann ich keine Prognose abgeben, wann die neue Community online geht :-(

Ohnehin ist langfristig für KA und viele andere vergleichbare Portale die größere Frage die Finanzierung. Der Druck, alle Angebote zu listen, egal ob sie Provisionen bringen oder nicht, wird immer größer (hallo MyDealz) und das macht die Finanzierung sicherlich nicht einfacher. Eine Bezahlschranke wie von Spiegel & Co möchte ich nicht und ich glaube auch nicht, dass sie auf so einem kleinen Portal wie KA funktionieren würde, auch weil die Zahlungsbereitschaft unglaublich gering ist. Von daher mal schauen. Ich werde das Portal auf jeden Fall weiterbetreiben, muss mich aber parallel auch nach neuen Geschäftsmodellen umschauen (siehe oben), weil die Umwälzung des Internets durch AI einfach so tiefgreifend ist und zunehmend sein wird. Das spüren viele jetzt vielleicht noch nicht, aber wer ChatGPT & Co mal etwas länger und tiefer genutzt hat, der wird verstehen, was ich meine. Vor 1 Jahr war lieferte ChatGPT auf meine Frage nach den besten Tagesgeldkonten in Deutschland noch veraltete Zinssätze von vor 2 Wochen. Jetzt gibts tagesaktuell die Zinsen zurück, übersichtlich als Tabelle dargestellt und wahlweise sogar als CSV-Download. Ja, da fehlen hier und da noch Banken und der ein oder andere Fehler ist noch drin, aber dass das überhaupt so einfach geht, ist schon verrückt ... und dass dann Kritische-Anleger.de hier und da noch zitiert wird, macht mir eher Angst als Freude :D

Star der CommunityHans-Jürgen am 12.06.2025

Hallo Stefan!
Vielen Dank für Deinen Sachstands-/Tätigkeitsbericht. Insbesondere die Informtion, dass KA nach Deiner jetzigen Einschätzung Zukunft hat, fand ich sehr beruhigend, da ich mir aufgrund Deiner "Zurückhaltung" in letzter Zeit schon etwas Sorgen gemacht hatte. Für mich ist und bleibt KA aufgrund der umfassenden aktuellen Vergleiche - auch wenn die Aktualisierungen häufig erst abends erfolgen ;-) - und insbesondere der Austauschmöglichenkeiten der Nutzer/innen untereinander und mit Dir nach wie vor einzigartig und konkurrenzlos. Ich lese bzw. überfliege i. d. R. täglich die Kommentare im Forum, weshalb ich auch immer noch die Einstellung "Einzelbeiträge" nutze, weil ich finde, dass man hierdurch den besten Überblick behält.
Mydealz wird Dir da bei Weitem keine Konkurrenz machen, da es dort - nach meinem bisherigen Kenntisstand - keine Filterung für Tages- und Festgeldangebote gibt, sondern mindestens noch der umfassende Girokonten- und Kreditkartenmarkt in der kleinstmöglichen Filterung mit enthalten ist. Darüber hinaus hapert es bei Weitem an der Vollständigkeit und häufig an der Aktualität, da "Dealz" erst eingestellt werden, wenn irgendjemand es für interessant hält. Und schließlich geht der Informationsgehalt der Kommentare bei vielen "Protagonisten", die sich berufen fühlen, etwas beizutragen, häufig gegen null bzw. ist respektlos gegenüber anderen Nutzer(inne)n. Begriffe wie "fake news", "Unsinn" etc. wirft immer wieder ein scheinbar schon langjähriger Nutzer in den Raum. Ich könnte mich da dauerhaft nicht wohl fühlen, weshalb ich mich dort auch nicht registriert habe, sondern nur gelegentlich reinschaue, ob etwas Interessantes zu finden ist, dass uns vielleicht noch entgangen war.
Wie gesagt, ich freue mich, dass wir mit KA ein informatives Angebot mit sachlichem Austausch haben, woran ich mich gerne weiterhin beteilige. Da wird KI uns sicherlich keine Konkurrenz machen, auch wenn sie es in Zukunft schaffen sollte, aktuelle und umfassende Vergleiche zur Verfügung zu stellen. Tatsächliche Erfahrungen können nur die Menschen machen.
VG Hans-Jürgen