Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Kritik an UnitPlus: Teure Verpackung statt echter Finanzinnovation

Kritik an UnitPlus: Teure Verpackung statt echter Finanzinnovation

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 15.04.2024

Danke schön, Spooky78, für Deine ausgezeichnete bildliche, und damit sehr gut zu verstehende Erklärung!

Liebe Grüße

Sonnenschein

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.01.2024

Schön ausgeführt Spooky! Befürchte, viele werden darauf reinfallen :-( ...

Star der CommunitySpooky78 am 18.01.2024

Mangelnden Geschäftssinn kann man den Verantwortlichen von UnitPlus (https://unitplus.eu/), die zur Zeit mächtig Wirbel machen (siehe u. a.: https://www.n-tv.de/mediathek/sendungen/Fonds/Die-besten-Alternativen-zum-Tagesgeld-article24672490.html), schon mal nicht unterstellen. Dabei nehmen sie einfach nur ein bereits etabliertes ETF-Produkt, machen eine "teure Schleife" drum, kleben ein bekanntes Etikett drauf und verkaufen das Ganze dann als hippe Finanzinnovation. So lief das schon bei der vermeintlichen Tagesgeld-Alternative "CashPlus" (https://unitplus.eu/cashplus/) und so versucht man es nun offenbar auch mit dem neuen Festgeld-Pendant "FestPlus" (https://unitplus.eu/festplus/), das mit "echtem" Festgeld allerdings nicht allzu viel zu tun hat. Viel mehr handelt es sich hierbei um einen Target Maturity Bond ETF (a.k.a. Fälligkeitsanleihen-ETF) der DWS-Marke Xtrackers (DBX0VA ?), den man quasi zum "Festgeld" erklärt und dafür 0,5 % p.a. an zusätzlichen Kosten (zzgl. 0,12 % ETF-TER) verlangt. Ein netter Trick, aber für Anleger nicht wirklich attraktiv, denn laut aktueller Werbung soll man damit bei ca. 3,5 Jahren Anlagezeitraum (bis 9/2027) 3,65 % p.a. erhalten, womit man nach Abzug der zusätzlichen Kosten für die schöne "Schleife" (0,62 % p.a.) wenig herausbekommen dürfte als bei vielen Festgeld-Angeboten mit vergleichbarer Laufzeit (z.B. 4 Jahre IKB oder pdd direkt: 3,50 % p.a.).