Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Langfristige ETF-Strategie für Kinder: Laufzeit und Zukunftsperspektiven

Langfristige ETF-Strategie für Kinder: Laufzeit und Zukunftsperspektiven

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 08.08.2022

Naja, der Vorteil des FTSE All World gegenüber dem von Ihnen gewählten Developed World ist klar: eine wesentlich höhere Diversifikation (ca. 4.000 Unternehmen vs. nur ca. 2.000 weltweit).

Was meinen Sie genau mit "War es Ihr Gedanken, dass sich in 65 Jahren so viel ändert?". Meine Hoffnung ist ja eigentlich, dass sich an der Anlage nichts ändert (außer die Kurse natürlich) ;-)

Ich befürchte, ich habe Ihre Frage nicht richtig verstanden :-)

VG, Stefan Erlich

Registriertes Community-MitgliedCasey am 03.08.2022

Hallo, ich habe den Artikel, wie immer, mit sehr viel Interesse gelesen. Ich denke seitdem auf einem Teilaspekt rum: Selber bespare ich den A12CX1. Mich interessiert, ob Sie den Vorteil des von Ihnen gewählten ETFs auf eine eventuelle sehr lange Laufzeit begründen. Studium und Weltreise bei Volljährigkeit werden ja vielleicht anders bezahlt und das Depot würde das Kind in dessen Rentenalter begleiten. War es Ihr Gedanken, dass sich in 65 Jahren so viel ändert? TER und Entwicklung der letzten Jahre sind ja, bei Justetf verglichen, etwas ungünstiger. Selber bin ich 55 Jahre alt, plane also viel kürzer als das Rentenalter Ihrer Kinder. Daher die Frage, ob bei Ihrer Entscheidung auf sehr lange Lebenszeit abgeziehlt wurde oder (nur / hauptsächlich) auf 20 Jahre bis Studienbeginn?