Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Nutzung der Standard-App Secure Go+ statt bankeigener Versionen.

Nutzung der Standard-App Secure Go+ statt bankeigener Versionen.

Anonymer PosterMicha S. (Gast) am 23.08.2023

Nun ja, man kann die App halt für alle Banken verwenden, die Secure Go+ anbieten. Seitens der App ist mir keine Begrenzung bekannt.

Anonymer PosterHarry3 (Gast) am 23.08.2023

...darauf zielt auch meine Frage weiter unten ab: Gibt es in der SecureGo+ Begrenzungen bei der Anzahl der Konten und/oder Banken?

Anonymer PosterMicha S. (Gast) am 22.08.2023

Hinweis zu Secure Go+: Bei einem Unterthema hatte ich es schon geschrieben, vielleicht interessiert es ja auch andere: Es gibt die Standard-App (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fiduciagad.securego.wl), außerdem bieten diverse Banken (z.B. Renault Bank direkt, VR Bank) diese App mit eigenem Branding an. Diese Bank-eigenen Apps muss man nicht zwangsläufig nutzen, man kann genauso gut die Standard-App verwenden. Diese kann man entweder gleich mit dem Zugangs-QR-Code registrieren, oder auch von der bereits registrierten Bank-eigenen App die Registrierung dorthin transferieren. Dann hat man die diversen Zugänge beisammen und spart sich den Zoo von Secure Go+ Apps, die verschieden aussehen, aber alle das gleiche machen.