Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Probleme beim Erhalt von Newslettern nach Cookie-Löschung.

Probleme beim Erhalt von Newslettern nach Cookie-Löschung.

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 25.07.2023

Hallo lieber Stefan,

dass ich abends den Browserverlauf und damit automatisch Cookies lösche, hat nicht den Grund der Angst vor "Verfolgung aus dem Internet" (lachendes Smiley), sondern den Grund der privaten - möglichen - Verfolgung!

Leider kann es in manchen Familien sehr große Probleme geben und Schutz ist notwendig.

Natürlich ist auch in diesem Bereich die Löschung des Verlaufs kein "Allheilmittel", doch es erschwert die Verfolgung.

Eine gute Nacht ? und liebe Grüsse

Sonnenschein, der morgen wieder kommen wird ...

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 25.07.2023

Also so generell ist ja schon die Idee von Cookies, dass die auch längere Zeit im Browser gespeichert werden, damit eben Logins und so etwas, wie wir es hier tun mit dem Freischaltcode, funktionieren. Ich würde das technisch auch lieber anders umsetzen, aber man kommt da um Cookies oder den Local Storage vom Browser de facto nicht drumherum. Ich verstehe die Angst vieler User vor Cookies einerseits, aber aus meiner (eher technischen) Sicht, ist diese Angst nur bedingt begründet. Ja, man kann sie zum Tracken eures Surfverhaltens benutzen, aber es sind nicht die Cookies selber, die das Problem sind, sondern die Firmen, die das machen. Cookies sind überhaupt kein Teufelszeug, sondern Mini-Datenspeicher in simpelster Form. Und eins noch an dieser Stelle zur allgemeinen Ernüchterung: Macht euch keine Illusionen! Die, die wirklich ein großes Interesse haben, euch zu tracken, machen das jetzt schon komplett ohne Cookies per Browser/Betriebssystem-Fingerprinting. Da könnt ihr noch so oft eure Cookies löschen! Technisch geht da weit mehr als die breite Bevölkerung weiß. Soweit ein kleiner Ausschweif zum Thema Cookies :-)

Ansonsten gilt: Newsletter nicht löschen :-) Und wenn doch mal gelöscht, könnt ihr euch kurz an die info@kritische-anleger.de wenden. Wir bauen auch noch ein kleines Formular, über das man den Code nochmal anfordern kann, weil wir das aktuell alles noch händisch rausschicken. Nicht ideal, aber es wird besser :-)

Danke fürs Verständnis :-)

Stefan

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 25.07.2023

Ich kann auch ne andere Mail nehmen. Nur könnte man das auch besser programmieren :-)))

Besonders engagiertes MitgliedSonnenschein am 25.07.2023

Hallo Udo,

Du schreibst: 

"Löscht man sein Cookies ist man den Code los den man mit dem Newsletter bekommt(den speichert ja niemand)"

Bei mir bleibt der Newsletter so lange in den E-Mails (2 Wochen) bis der neue kommt!

Da ich jeden Abend Cookies, Verlauf etc. lösche, logge ich mich morgens wieder neu ein. Entweder am PC oder am Smartphone.

Diese eine E-Mail für zwei Wochen belastet ja nicht. Zudem erhält sie neben dem Zugangscode auch noch andere wertvolle Informationen.

Liebe Grüße

Sonnenschein

Star der CommunitySpooky78 am 25.07.2023

Deswegen behalte ich meinen KA-Newsletter immer so lange im Posteingang, bis ein neuer kommt. Dann kann ich auch von verschiedenen "Endgeräten" darauf zugreifen und sicherstellen, dass ich jederzeit den aktuellen Freischalt-Code zur Hand und somit immer alle laufenden Zinsangebote "auf dem Schirm" habe.

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 25.07.2023

Löscht man sein Cookies ist man den Code los den man mit dem Newsletter bekommt(den speichert ja niemand)
Nur beim neu Anmelden will euere System wohl keine E-Mail mehr senden ?? Man ist ausgesperrt
Schade