Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Prognose der Tagesgeldzinsen bis Ende 2025.

Prognose der Tagesgeldzinsen bis Ende 2025.

Registriertes Community-MitgliedEloy am 07.01.2025

@Kathrin: zweifle niemals daran, dass eine Person oder eine kleine Gruppe von Menschen die Welt verändern kann. Das ist das Einzige was bisher funktioniert hat.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 01.01.2025

Spooky: Das mit dem „Männer machen Geschichte“- Diktum war auch nicht böse gemeint und es erstaunt doch immer wieder, wie groß doch die Kontinuitäten sind trotz großen Fortschritten in den politischen Systemen der letzten 2500 Jahre, wobei man zb etwa in Athen sogar in Teilen fortschrittlicher war als heute, wenn man bedenkt, dass in der athenischen Ekklesia, der Volksversammlung, alle wichtigen Entscheidungen der Innen- wie Außenpolitik getroffen wurden. Vergleicht man das mit der von dir beschriebenen Machtfülle des US-Präsidenten in der Moderne kann man zu dem Ergebnis kommen, dass die Athener vor 2500 Jahren durchaus mehr Partizipation des Volkes - freilich nur der Männer mit Bürgerrecht - ermöglichten …

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 01.01.2025

Spooky: Das stimmt natürlich. Ich denke auch, dass Zinsprognosen wirklich sehr unsicher sind, wenn sie über die nächsten 6-10 Monate hinausgehen. Deswegen wird m.E. zu Recht eine Treppenstrategie empfohlen mit Festgeldern, die man z. B. auf 1-5 oder 1-10 Jahre verteilt. Ich denke auch öfter darüber nach, dass das Gute (die Demokratie) auch (sogar häufig?) das Böse (Regierungschefs wie Hitler, aber auch Trump, wobei ich bei Trump nicht alles schlecht finde) hervorbringt. Im Kaiserreich, der Monarchie, wäre Hitler nicht hochgekommen. So etwas war nur in der Demokratie möglich.

Star der CommunitySpooky78 am 01.01.2025

@ Kathrin: Als studierter Politikwissenschaftler traue ich mir durchaus zu, die Rolle des US-Präsidenten im politischen System der USA und dessen Machtbefugnisse einigermaßen einschätzen zu können. Daher denke ich, dass man durchaus beachten muss, was dieser Mann so "plant", weil dies gravierende Auswirkungen auf die Weltpolitik und -wirtschaft haben kann - insbesondere, da er aufgrund der jüngsten Wahlergebnisse auch über die erforderlichen parlamentarischen Mehrheiten verfügt, um tiefgreifendere, langfristig wirksame Gesetzesänderungen durchzusetzen. Und bei allem, was da bisher so an Verlautbarungen von ihm und seinem rechtslibertären Umfeld kam - von möglichen Einfuhrzöllen, über geplante Lockerungen von Standards, bis hin zu Gedankenspielen hinsichtlich einer möglichen Annexion des Panama-Kanals oder gar Grönlands (!) -, darf man wirklich gar nichts mehr ausschließen - auch in Bezug auf die Zinspolitik der Fed (siehe: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/trump-fed-geldpolitik-100.html), die wiederum Einfluss auf mögliche EZB-Entscheidungen haben dürfte. Deswegen muss man nicht in "Ohnmacht" verfallen, aber man sollte sich darauf einstellen und bei seinen persönlichen Anlageentscheidungen besser "auf Sicht fahren", statt langfristigen Prognosen zu vertrauen.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 01.01.2025

Spooky: Du scheinst der längst überholten und veralteten geschichtswissenschaftlichen Theorie „Männer machen Geschichte“ anzuhängen. Einer einzelnen Person die Macht über Wohl und Weh der ganzen Welt (incl. der Zinsen) zuzuschreiben, wertet diese Person unnötig auf und versetzt uns in einen Zustand der Ohnmacht.

Star der CommunitySpooky78 am 01.01.2025

@ Bunkie: Wenn es nach der EZB geht, vermutlich niedriger als aktuell (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/jahresausblick-ezb-zinsen-100.html). Aber wie es am Ende tatsächlich aussehen wird, hat maßgeblich damit zu tun, was Herrn Trump so alles einfällt und wie der Rest der (Börsen-)Welt darauf reagiert. Da ist von globalem Crash und Rezession bis zu neuen Indexrekorden alles möglich - und entsprechend werden sich die Notenbanken darauf einstellen und die Zinsen anpassen müssen.

Besonders engagiertes MitgliedJ.g. am 01.01.2025

@Bunkie
ich glaube nicht, dass dir hier irgendjemand eine verlässliche Antwort auf deine Frage geben kann. Dazu bräuchte es eine funktionierende Glaskugel, die vermutlich niemand hat.
Übrigensscheint deineLeertaste zuklemmen Vielleicht einfachmal Tastaturausschütteln?
Gruß

Registriertes Community-MitgliedM.v.K. am 01.01.2025

Welche Entscheidungen machst du denn von der Antwort auf diese Frage abhängig?

Registriertes Community-MitgliedBunkie am 01.01.2025

Wo stehendie Tagesgeldzinsen Ende 2025.?