Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Sicherheit skandinavischer Staatsanleihen gegenüber Euro-Staaten betont

Sicherheit skandinavischer Staatsanleihen gegenüber Euro-Staaten betont

Registriertes Community-MitgliedWofgang Orth am 15.03.2023

Lieber Herr Erlich, danke für diesen interessanten Artikel, der vor allem die Währungsrisiken zu Recht beleuchtet. Ihre Formulierung "...oder Norwegischen Kronen, aus meiner Sicht ein Unding. Wenn ich Festgeld möchte, dann möchte ich feste Zinsen, feste Laufzeiten und die Sicherheit, dass am Ende der Laufzeit mindestens der gleiche Betrag wieder auf meinem Konto landet." möchte ich aber noch ergänzen:
1. Die Geldanlage bei skandinavischen Banken oder besser noch bei skandinvischen Staaten (Staatsanleihen) zeichnet ich in aller Regel dadurch aus, dass m.E. die Rechte der Anleger besser geschützt sind als bei uns.
2. Wenn ich mir so einige EURO-Staaten ansehe stelle ich mir immer öfter die Frage:"Wollen diese Institute/Staaten im Krisenfall überhaupt zurückzahlen?"
und da habe ich so manches mal meine Zweifel, die dazu geführt haben, dass ich in hochverzinste Staatsanleihen aus dem skandinavischen Raum und aus Kanada investiert habe. Die Währungsrisiken will ich gar nicht ausblenden, aber wie Sie richtig schreiben kann das auch zu einer positiven Rendite führen. Bei mir ist es bislang etwa 50/50 ausgegangen. Die Schwankungen sehe ich zuerst natürlich bei den regelmäßigen Zinszahlungen.
Beste Grüße
Wolfgang Orth

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 15.03.2023

Ich denke, da muss man auch noch einmal Fremdwährungsfestgelder und Staatsanleihen unterscheiden. Man kann im Einklang mit der eigenen Anlagestrategie durchaus das von Ihnen beschriebene tun. Das ist völlig in Ordnung, wenn man sich der Charakteristika dieser Anlage bewusst ist. Was nicht in Ordnung ist, ist mit dem Begriff "Festgeld" Erwartungen beim Anleger zu wecken, die diese Anlage gar nicht erfüllen kann. Ich denke, das ist meine eigentliche Kritik. Staats- und Unternehmensanleihen in Fremdwährungen sind noch einmal eine ganz eigene Kategorie. VG, Stefan Erlich