Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Suche nach Ansprechpartnern für Investment Grade Unternehmensanleihen bei Direktbanken

Suche nach Ansprechpartnern für Investment Grade Unternehmensanleihen bei Direktbanken

Star der CommunitySpooky78 am 19.01.2024

Nachtrag: Die ETF-Variante hätte neben der größeren Risikostreuung natürlich auch noch den Vorteil, dass man sie kostengünstig über einen Neobroker erwerben kann.

Anonymer PosterR.P. (Gast) am 19.01.2024

Danke! Die Nennung von finanzen.net hat mir schon sehr geholfen.Hier kann ich viel mehr Kriterien vorgeben als
z.Bsp. onvista - Die anderen Adressen probiere ich dann auch mal aus.
An ETF hatte ich im Zusammenhang mit Unternehmensanleihen noch nicht gedacht. Schau ich mir aber auch mal an.
Zu meiner Planung:Ich war durch einen Vermögensverwalter auf Unternehmensanleihen gekommen, weil sie gut in mein Anlegerprofil passen, relativ sicher sind (Investment Grade) und man sich im ersten Halbjahr 2024 auch nochKurssteigerungen (Zinssenkungen)erhoffen kann. Hinzu kommt die Handelbarkeit der Anleihen an der Börse, wenn man vor Endfälligkeit verkaufen will/muss. Dafür ist aber eine entsprechende Auswahl der richtigen Anleihen, die ich dann auch aus Risikogründen streuen will, notwendig.All die Parameter konnte ich bisher noch bei keinem Anleihen-Finder
entdecken und das Überlassen der Auswahl wollte ich auch keinem Vermögensberater überlassen, die rund 2% jährlich als Vergütung verlangen.Um ihre versprochenen Renditeziele zu erreichen, müssen sie auch spekulativere Anleihen aufnehmen. Das wird einem aber nicht gesagt.
Im Übrigen bin ich auch bei meinen Depotbanken vor eine Wand gelaufen. Sie argumentieren immer , dass sie nicht beratend tätig werden dürfen und verweisen auf ihren Anleihen-Finder.
Also noch mal danke für die Unterstützung. Für dsbgl. Ratschläge/Tipps bin ich immer dankbar.
Und die Anleihen-ETF schau ich mir auch nochan.
Schönes WE
R.P.

Star der CommunitySpooky78 am 19.01.2024

Ich würde gerne weiterhelfen, allerdings ist mir aufgrund der Ausführungen noch nicht ganz klar, wohin die Reise gehen soll. Soll der Kauf über einen "Neobroker" laufen? Dann könnte es schwierig werden, weil viele keine Anleihenkäufe anbieten (siehe: https://www.kritische-anleger.de/finanzen-net-zero/depot/anleihenhandel-bei-finanzen-net-zero-nicht-moeglich/#Beitrag_9051). Bei den "klassischen" Direktbanken - z.B. der ING (https://www.ing.de/wertpapiere/anleihen/ ) oder der Consorsbank (https://www.consorsbank.de/ev/Sparen-Anlegen/Anlegen/Anleihen?icid=MDD-107 ) - sollte das hingegen zu vergleichsweise günstigen Konditionen problemlos möglich sein.

Oder geht es lediglich darum, erst einmal eine Anleihen-Suche zu finden, bei der man auch nach Rating filtern kann? Dann könnten eventuell diese Seiten hilfreich sein: 
- https://www.finanzen.net/anleihen/suche
- https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/tools/produktsuche/anleihen-finder/?category=4991 (nur nach kostenloser Registrierung)

Grundsätzlich würde ich in diesem Segment aber aus Gründen der Risikostreuung eher zu einem Anleihen-ETF raten. Diesbezüglich findet man u. a. auf den folgenden Seiten eine entsprechende Auswahl und auch passende Filterfunktionen hinsichtlich des Ratings:
- https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/?asset_class=bond
- https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-bonds&groupField=index

Ich hoffe, die o.g. Informationen helfen weiter. Ansonsten wäre eine Klarstellung des konkreten Anlageziels hilfreich, um hier noch passendere Antworten geben zu können.

Anonymer PosterR.P. (Gast) am 19.01.2024

Hallo zusammen, ich möchte gern Geld in Unternehmensanleihen mit Investment Grade anlegen und bin daher auf der Suche nach geeigneten und fachkundigen Gesprächspartnern bei Direktbanken bzw. Depotbanken, über die ichdann natürlich den Kauf der Papiere abwickeln und ins Depot legen möchte. Leider bisher ohne Erfolg. Es gibt in Deutschland wohl nur eine Handvoll Vermögensverwalter, über die man dann zu hohen und laufenden Kosten auch in Unternehmensanleihen anlegen kann.Da werden dann Renditen bis zu 7% versprochen, und das bei Anleihen mit Investment Graden.Wenn man dann die rund 2%igen jährlichen Kosten hinzurechnet, müsste der Vermögensverwalter brutto um die 9% erzielen.Und das ist nur mit hochspekulativen Anleihen, die natürlich ein höheres Ausfallrisiko haben,möglich.Ich versuche daher alles selber in die Hand zu nehmen, und frage aus diesem Grund einfach mal in die Runde:Kennt jemand Ansprechpartner im Netz, die (ähnlich wie Onvista, Comdirekt ect.) die europäische und amerikanische Unternehmensanleihen mit Investment Graden auflisten, aus denen man dann auswählen kann?Oder kann mir jemand einen Ansprechpartner vermitteln, der mir ( auch gerne gegen einmaliges Honorar ), bei der Auswahl von Anleihen mit entsprechendem Rating hilft.Danke fürs InteresseR.P.