Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Ungewissheit über Leitzinsentwicklung vor bevorstehender EZB-Sitzung

Ungewissheit über Leitzinsentwicklung vor bevorstehender EZB-Sitzung

Anonymer PosterHJK (Gast) am 23.01.2024

In 2 Tagen findet ja die nächste EZB-Sitzung statt und viele Banken haben in den letzten Wochen die Zinsen gesenkt. Ist schon bekannt, wie sich der Leitzins entwickeln wird?

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 23.01.2024

Ja, der wird mittelfristig gesenkt, aber erstmals wohl erst im Sommer.

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 24.01.2024

@Sparer, @HJK :

Die EZB-Sitzung findet heute Nachmittag statt. Die meisten Experten gehen davon aus, dass heut und im März keine Änderung an den Leitzinsen vorgenommen werden. Wenn man sich die Aussagen der Notenbanker so insgesamt anhört, ist noch gar nicht ausgemacht, dass die Zinsen in diesem Jahr überhaupt fallen. Erstmal muss die Inflation im Euroraum auf 2,0 Prozent runter, was wegen Zweitrundeneffekten (Lohnsteigerungen) schwierig werden könnte.

Fakt scheint zu sein, dass die Zinsen aktuell nicht weiter steigen werden und offenbar der Zinsgipfel erreicht ist.
Alleine das ergibt schon Zinssenkungs """Phantasien""".

Im Moment rate ich deshalb die Angebote der Banken NOCH MEHR zu vergleichen, da viel Bewegung im Markt zu sein scheint.

Anonymer PosterUnwissender (Gast) am 24.01.2024

Frage es eines Unwissenden: Wenn der Leitzins in diesem Jahr (oder zumindest im ersten Halbjahr) noch gar nicht gesenkt wird, warum senken die Banken ihre Zinsen dann schon?

Registriertes Community-MitgliedHowicknick am 24.01.2024

Zum Beispiel, weil sie

- anscheinend genug Geld haben;
- auf die Trägheit der Anleger setzen;
- so auf einfachste Art mehr Geld verdienen, wenn sie die Kundeneinlagen bei der Zentralbank parken.

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 25.01.2024

Hier mal ein Artikel von heute, der meine Aussage bestätigt, dass Zinssenkungen der EZB alles andere als sicher sind, und zwar auch mittelfristig:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/euro-inflation-100.html

Es gibt mehrere Faktoren die eine Senkung sehr unwahrscheinlich machen.

Anonymer PosterTobi (Gast) am 25.01.2024

Na super. Und die Lebensmittelpreise steigen und steigen und steigen einfach immer weiter. Ich habe es so satt. :-(

Besonders engagiertes MitgliedUli am 25.01.2024

Nächste EZB-Sitzung 25. Januar 2024 14:15 Uhr, Pressekonferenz um 14:45 Uhr
Die EZB hat am 14. Dezember 2023 keine Zinsänderung vorgenommen!
Über Zinssenkungen hat die Notenbank nicht einmal diskutiert!

Ouelle:
https://www.mehrwertsteuerrechner.de/notenbanken/ezb-sitzung-termine-pressekonferenzen/

Besonders engagiertes MitgliedUli am 25.01.2024

So gehe die Meinungen auseinander.

"Prognose des EZB Leitzins für 2024, 2025 bis 2030. Erste Zinssenkung 2024 im Juni?

EZB Leitzins Prognose Da an den Finanzmärkten die Zukunft gehandelt wird, ist die EZB Leitzins Prognose für 2024 und 2025 von ganz besonderer Bedeutung, nicht nur für die Börsen, auch für Bauherren. Entsprechend bemüht sich der Finanzmarkt um realistische Voraussagen. Eine besondere Rolle spielt die Kommunikation der EZB auf ihren Pressekonferenzen. Die Marktteilnehmer versuchen aus dem Sitzungs-Kommuniqué die zukünftigen Leitzinssätze abzuleiten. Entsprechend wichtig sind sowohl die EZB-Sitzungen als auch die FED-Termine für die Märkte. Wie schätzen die Märkte die Höhe der Leitzinsen von 2024 bis 2030 ein? Die Prognosen für 2024 sind in Tabelle 1 angegeben. Wo stehen die EZB-Leitzinsen zum Jahresende 2024: bei 3,5% oder bei 4,0%, 2025 bei 3,0%? Und mindestens genauso wichtig: Wann erfolgt die erste Zinssenkung: Schon im 1. Quartal oder doch erst im 2. Quartal 2024?

Die EU-Kerninflationsrate lag im Dezember bei 3,4%. Aktuell gibt es von den EZB-Direktoriumsmitgliedern keinen Hinweis auf eine Zinsentscheidung für die nächste Sitzung im Januar 2024.

Januar 2024

Überzogene Zinserwartungen am Markt? Don’t fight the EZB!!
EZB Präsidentin Lagarde am 17. Januar 2024 in Davos im Interview mit Bloomberg: “Es hilft in unserem Kampf gegen die Inflation nicht, wenn die Erwartungen im Vergleich zu dem, was wahrscheinlich passieren wird, viel zu hoch sind.” Sie stellte eine mögliche erste Zinssenkung für den Sommer 2024 in Aussicht, während der Markt bisher von März oder April 2024 ausgegangen ist.

18. Januar Die EZB hat heute das Protokoll der letzten Sitzung im Dezember 2023 veröffentlicht. Die Notenbanker rechnen erst mit dem Erreichen des Inflationsziels von 2% im Jahr 2025. Entsprechend vorsichtig will die EZB agieren und unbedingt den weiteren Inflationsverlauf abwarten: “Ungeachtet der zuletzt überraschend niedrigen Teuerung und der erheblichen Abwärtskorrektur der für 2024 projizierten Inflationsentwicklung sollte die Gesamtinflationsrate erst in der zweiten
Jahreshälfte 2025 wieder auf den Zielwert zurückkehren. Da die Teuerungsrate noch immer hinter dem Zielwert der EZB zurückbleibe, die von der Angebotsseite ausgehenden disinflationären
Einflussfaktoren nachließen und die Binneninflation insgesamt nach wie vor ein hohes Niveau aufweise, sei eine Beibehaltung eines hinreichend restriktiven Kurses weiterhin geboten. DerEZB-Rat solle daher seine derzeitige strategische Ausrichtung beibehalten. Dies beinhalte, dass seine zukünftigen Beschlüsse dafür sorgen sollten, dass sich die EZB-Leitzinsen so lange wie
erforderlich auf einem ausreichend restriktiven Niveau befänden. ”

9. Januar: Villeroy de Galhau der Gouverneur der Französischen Notenbank in einer Grußbotschaft zum Jahresanfang: “Vor diesem Hintergrund dürfte 2024 – sofern es keine Überraschungen gibt – das Jahr unserer ersten Zinssenkungen sein. Mir ist bewusst, dass Sie darauf warten, dass ich sage, in welcher Jahreszeit – Frühling, Sommer oder Herbst? – oder auch in welchem Monat. Eigentlich nein: Unsere Entscheidungen werden nicht von einem Zeitplan, sondern von Daten geleitet; und wir dürfen weder Hartnäckigkeit noch Eile an den Tag legen.”

8. Januar: Mario Centeno (Portugiesischer Zentralbankchef) meint im Interview mit Econostream Media, die EZB sollte nicht bis Mai mit Zinssenkungen warten. Sie würden früher gesenkt als bisher von der Notenbankerwartet.

8. Januar: EZB-Ratmitsglied und Kroatischer Notenbankchef Boris Vujcic signalisierte, dass die EZB voraussichtlich nicht im Frühjahr, sondern erst zur Jahresmitte die Leitzinsen senken wird. Diese Enthüllung kam während eines Interviews mit dem kroatischen Sender N1 TV ans Licht.

EZB Ratsmitglied Knot, der auch Chef der Niederländischen Notenbank ist, meint am 20. Dezember 2023 im Interview, er halte eine Zinssenkung im ersten Halbjahr 2024 für unwahrscheinlich. Ähnlich argumentiert auch aktuell der Bundesbankpräsident Joachim Nagel."

Anonymer PosterDavid (Gast) am 25.01.2024

Quelle?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 25.01.2024

Ouelle:
https://www.mehrwertsteuerrechner.de/notenbanken/ezb-sitzung-termine-pressekonferenzen/

Anonymer PosterDavid (Gast) am 25.01.2024

Danke, aber dort steht der Text nicht.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 25.01.2024

Sorry, falscher Link.

Der passt.
https://www.mehrwertsteuerrechner.de/notenbanken/ezb-leitzins/prognose/

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 25.01.2024

… wenn aber nun weniger Leute Festgeld abschließen und die Bank Geld benötigt, muss sie ja doch die Zinsen erhöhen, um Kundengelder zu erhalten