Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Unklarheiten über Sitz und Einlagensicherung der Itau BBA Bank

Unklarheiten über Sitz und Einlagensicherung der Itau BBA Bank

Anonymer PosterMoneymanni (Gast) am 25.09.2023

Quellensteuer muss aber bei Rücküberweisung nach Deutschland nachentrichtet werden!

Anonymer PosterChristineNowi (Gast) am 15.09.2023

Danke für die ausfürliche Erklärung, ist für mich aufschlussreich!

Star der CommunitySpooky78 am 14.09.2023

Die Itaú BBA Europe, S.A. ist eine in Lissabon angesiedelte TOCHTERGESELLSCHAFT (d.h. selbständig) der Itaú Unibanco Holding S.A., einer führenden brasilianischen Bank. Sie ist zudem ein von der Bank of Portugal reguliertes Kreditinstitut und ein von der Portuguese Securities Market Commission (CMVM) anerkannter Finanzmarktteilnehmer. Die Luxemburger NIEDERLASSUNG (d.h. unselbständig) von Itaú BBA Europe ist als Niederlassung eines in der EU ansässigen Kreditinstituts zugelassen und bei der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) registriert (vgl. WeltSparen).

Einlagen bei der unselbstständige Zweigniederlassung einer ausländischen Bank sind durch die Heimateinlagensicherung der ausländischen Bank geschützt, in dem Fall also Portugal, da dort der (europäische) "Hauptsitz" der Bank liegt. Entsprechend ist auch das portugiesische Länderrating für die Beurteilung der Sicherheit der Bank maßgeblich. Für die steuerliche Beurteilung gelten wiederum andere Regeln, weshalb die Bank auch eine Niederlassung im "Steuerparadies" Luxemburg unterhält, wo "Gebietsfremde" i.d.R. keine Quellensteuer auf Zinserträge zahlen müssen.

Anonymer PosterChristineNowi (Gast) am 14.09.2023

Bei Weltsparen hat die Itau BBA (Festeld für 1 Jahr: 4,41%) laut Produktinformationsblatt ihren Sitz in Luxemburg:

"Itaú BBA Europe, S.A.
Luxembourg Branch (nachfolgend „Bank“)
33 Boulevard Prince Henri
L-1724, Luxemburg"

in Luxemburg falle keine Quellensteuer an, heißt es außerdem.
Warum heißt es dann beim Länderrating "Portugal BBB+"?
Laut den infos bei "kritische anleger.de" greift die portugiesische Einlagensicherung.

Ich verstehe das nicht...?