Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Vergleich historischer und aktueller Zinsen bei Banken und Leitzins.

Vergleich historischer und aktueller Zinsen bei Banken und Leitzins.

Anonymer PosterMinusZins (Gast) am 05.10.2023

Interessant, den Zinsspread hatte ich mir noch gar nicht angeschaut. Der Markt scheint aber im Moment mit Geld gesättigt zu sein.

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 05.10.2023

Ich hatte auch von Festgeld gesprochen und von nichts anderem. Es gibt ein paar wenige VR-Banken, die Festgeld zu einigermaßen guten Konditionen um die 3 aufwärts anbieten, jedenfalls besser als 0.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 05.10.2023

Ein wichtiger Unterschied war, dass der Hauptrefinanzierungssatz bis Juli 2008 einen vollen Prozentpunkt über dem Einlagesatz lag. Aktuell sind es nur 0,5 Prozent p.a., d.h. damals war es lohnender, sich Geld NICHT über die EZB zu besorgen. Und wahrscheinlich spielt auch die aktuell generell schleppende Kreditnachfrage eine Rolle.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 05.10.2023

@RL23,
die Genossenschaftsbanken wollen fast kein Fest- oder Tagesgelder anbieten, wie auch die Sparkassen.

Sie wollen ihren Kunden nur ihre Hausprotukte, Union Investment z. B. verkaufen.

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 04.10.2023

Ich hatte vor Kurzem ein Gespräch mit meiner Kundenberaterin bei einer Volks- und Raiffeisenbank, sie sagte mir, sie geht aktiv auf die Kunden zu, die Gelder mit 0 Prozent Zins auf ihren Spar- oder Girokonten liegen haben und bietet ihnen die Festgeldanlagen der Bank an, die von den Konditionen gar nicht mal so schlecht sind, im Mittelfeld eher liegen, und sie sagt, der Großteil dieser Kunden will davon gar nichts hören und nichts wissen. Was soll man dazu noch sagen. Diese Dämlichkeit ist schlichtweg unglaublich, nicht fassbar.

Anonymer PosterUdo_Der_Ältere (Gast) am 04.10.2023

Weil Sie es nicht müssen. Die meisten sind nicht in der Lage ihr Konto zu kündigen oder zu wechseln.
Der Vorstand zählt: Bestandkunden, Bestandkundenzinsen, Neukunden, Neukundenzinsen dazu die durchschnittliche Abwandern des Geldes und der Kunden minus seiner Kosten. Dazu die Kosten die das Umstellen, das Ändern der EDV, die Schulung der Mitarbeiter und was auch immer kostet. Dann kann man ausrechnen wieviel mehr ihn eine Erhöhung kostet und was Sie bringt.

Würden an den Tag alle Kunden weiterziehen wenn es anderswo 0,1% mehr gibt, würde es ganz schnell gehen.Ich mach das ab 0,25% wenn es seriöse Angebote gibt und kündige die alten Konten sofort wieder. Wie oft ich schon bei den selben Banken Neukunde war......

Anonymer PosterMinusZins (Gast) am 04.10.2023

Hallo,

beim Aufräumen/Ausmisten habe ich alte Kontoauszüge gefunden von z.B. der Credit Europe Bank aus 2008.
Da gab es für Tagegeld (Neukunde) 5,75% und z.B. für 5 Jahre Festgeld 5,25%.
Der Leitzins lag vor dem Absturz doch ungefähr auf heutigem Niveau.

War der Geldbedarf der Banken zu dem Zeitpunkt so viel höher als heute? Oder warum ziehen die Zinsen aktuell nicht mehr an?