Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Sonstiges  ⟩  Thema
Zukunft der Festgeldzinsen und optimale Anlagestrategie 2024?

Zukunft der Festgeldzinsen und optimale Anlagestrategie 2024?

Besonders engagiertes MitgliedUli am 24.10.2023

Die meisten Banken geben bei Tagesgeld eine Zinsgarantie von 6 Monaten, deshalb sehe ich solche Tagesgelder quasi als eine Art Festgeldkonto an, nur ich bin flexibel.
Wegen eines Zehntel % wechsle ich eh nicht, somit habe ich immer noch Banken wo ich wieder Neukunde werden kann.
Bei der jetzigen Zinsrally binde ich mich noch nicht auf längere Zeit fest. Festgeld mit einer Laufzeit von 5 Jahren ist für mich noch keine Option, es ist zu lange.
Eines mache ich nicht, ich gehe in keine Anlagen mit Fremdwährung.
Das ist zurzeit meine Strategie.

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 22.10.2023

Du musst doch die jeweilige, Lebensplanung die jemand hat mit einbeziehen und nicht nur von DIR ausgehen. - Und wenn sich ein Anderer hier nicht sicher ist, werde ich NICHT raten sein Geld fünf bis zehn Jahre anzulegen. Sondern etwas flexibel zu bleiben und sich was Schönes gönnen, um sich oder Partner/-in etwas Gutes zu tun. Lieber den Spatz in der Hand wie die Taube auf dem Dach! - Aber das ist meine Ansicht und ich gönne Jedem die seine...

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 22.10.2023

Ich habs so verstanden, daß DU wegen Krieg hier und Krisen dort nichts anlegst, was eine längere Laufzeit hat als 2 Jahre. War doch richtig die Annahme ? Und dazu fehlte mir eben die Logik. Einen Weltkrieg kanns auch nächstes Jahr geben und dann sind 1 jährige auch zu lang....urgs. 4,9% seh ich nur bei Italien, aber auch nur dann, wenn ich den Filter deaktiviere...den hab ich sonst immer nur auf "sehr gute Bonität oder höher" stehen.

Registriertes Community-MitgliedKaibue am 22.10.2023

Hi, schon mal über einen Geldmarkt ETF nachgedacht ?
Gerade wenn man diese ewige Hüpferei über die Tagesgeldkonten nicht mehr will.
Ich habe jetzt auch einen großen Teil unserer Gelder in den DBX0AN gesteckt.
Setzt natürlich ein Wertpapierdepot vorraus, da gibt es ja genügend Auswahl.
Verzinsung aktuell knapp 3,9% p.A. Und so lange die EZB die Zinsen nicht senkt, bleibt das so,
bzw. falls die doch nochmal 25 Punkte drauflegen sollten, nimmt man die automatisch mit.

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 22.10.2023

Anscheinend diskutieren wir gerade untereinander. Das mit dem 3 Jährigen hast Du irgendwie falsch verstanden. MEIN PERSÖNLICHES Bauchgefühl und Situation spricht derzeit einfach dagegen mich länger zu binden. Das mit den 4,9 für ein dreijähriges bei Weltsparen hab ich trotzdem im Blick.

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 22.10.2023

Jojo, so ähnlich sehe ich das auch und lege eben auch seit Jahren bei Weltsparen, Zinspilot und Savedo (die von Weltsparen geschluckt wurden) an. Doch was es vor wenigen Jahren nicht gab ist diese Krisen- und Kriegsentwicklung (von vor knapp 100 Jahren mal abgesehen). Das da einige Leute Ängste haben, verwundert nicht! Aber man könnte es auch knallhart auf den Punkt bringen: "Wenn es richtig Puff macht, dann ist ohnehin alles weg!"
- Doch ganz sooooo schwarz sehe ich noch nicht.

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 22.10.2023

@Blacky: Wegen Krisen kein 3 jähriges Festgeld ? Wann gibt es denn keine Krisen und keine Kriege auf diesem Planeten ?

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 21.10.2023

Es wird morgen regnen oder auch nicht, das hängt vom Wetter ab. :-P Mir ist dieses Wechsel Gedöns inzwischen zu blöd für das, was es abwirft und ich staffel seit kurzem bereits Festgelder mit unterschiedlichen Laufzeiten, Beträgen und bei unterschiedlichen Banken, hauptsächlich über Weltsparen. Das setz ich bis nächstes Jahr fort und reduziere auf diese Weise das Tagesgeld immer weiter. Apropos "sichere Banken"...ist doch alles voll mit Angeboten bei oder über 4%. Wenns noch ein viertel Punkt steigt wärs mir auch egal, erstens könnte/kann/werde ich mit der TG Reserve ja noch nachlegen und somit den Zinsschnitt anheben und zweitens ist das auch kaum lohnenswert. z.b bei 20000€ auf 1 Jahr sind das 37 € nach Steuern. Ich würde mal so sagen...wer jetzt Festgeld anlegt, der wird nicht soooo viel Zinsen verschenken, sichert sich aber die 4%+ über Jahre und hat wie gesagt idealererweise noch Munition übrig um nachzulegen. Insofern fast belanglos ob der Zinsgipfel im März oder Juli oder Oktober 24 erreicht wird oder was auch ein Szenario ist: stabil bleibt ... keine Senkung, aber auch keine Erhöhung.

Besonders engagiertes MitgliedBlacky am 21.10.2023

Eine sichere Prognose zur Zinsentwicklung wird Dir ausser Nostradamus keiner geben können. Spass beiseite: Bis zum weiteren Krieg vor zwei Wochen dachte ich die Zinsen würden gleichbleibend über wenige Monate langsam absinken. Wie sich der neue Konflikt auf die Inflation auswirkt ist wohl noch nicht absehbar! Vor etwas mehr als zwei Wochen hab ich auf dieser Seite "furunkelt" und empfohlen in Gold zu investieren. Und "leider" hab ich Recht gehabt, das Gold steigt. Nur ich bekam selbst den Arsch nicht hoch... Ich hab zu meinem Tagesgeld (z. Zt. Advanzia), Festgelder bei Weltsparen und Zinspilot. Derzeit wähle ich nur zwischen 1 und 2 Jährigen (bei einem 3 Jährigen bekomm ich grad wegen der Krisen Bauchschmerzen. Früher hab ich auch 5 jährige gemacht). Ich wähle immer den höchsten Zinssatz ohne steuerlichen Abzug des jeweiligen Landes (das mit den Ansaessigkeitsbescheinigungen wurde zu stressig), so das der Zinsertrag kompett aufs Konto kommt (versteuern tuh ich das dann in der Steuererklärung selbst). So kann ich das Geld wenn ich es nicht benötige wieder komplett anlegen (höhere Zinseszins!).

Registriertes Community-MitgliedHolk am 21.10.2023

Bitte um Einschätzung der Zinsentwicklung beim Festgeld! Wie lange habt Ihr vor, das Wechselspiel beim Tagesgeld noch fortzuführen? Ich möchte Festgeld anlegen, aber die diesbezüglichen Zinsen bei "sicheren" Banken sind ja eher mager. Denkt Ihr da ändert sich noch was und zwar um mehr als 0,25% nach der November-EZB-Sitzung? Einerseits wissen auch die Banken, dass die derzeitige Geldpolitik spätestens Ende 2024 wohl ein Ende finden wird und auch eine Zurückhaltung bei Kreditanfragen/Investitionen kommen kann/wird, andererseits haben wir jetzt nach der hohen Inflation auch jetzt gerade Lohnerhöhungen, die normalerweise wieder Preiserhöhungen nach sich ziehen...

Wer wagt auch noch den Blick in seine Glaskugel und nennt mir einen Monat im Jahr 2024, in dem eine Festgeldanlage am besten ist?