Menü
Tagesgeld 3,50%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Bewertung des Focus Online Angebots mit growney Bonus und Zinsen

Bewertung des Focus Online Angebots mit growney Bonus und Zinsen

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 20.08.2023

Was ist von dem Deal bei Focus online via growney zu halten?

Ab 5000 Euro Anlage (Fest- oder Tagesgeld )soll es angeblich 60 Euro Bonus mit Auszahlung bis spätestens Ende 2023 geben.

Zitat:

"Beim mehrfach ausgezeichneten Testsieger growney kannst du im aktuellen Shopping-Deal von FOCUS Online jetzt von bis zu 4,3 Prozent Jahreszins durch ein Tages- oder Festgeldkonto profitieren.

Die Eröffnung erfolgt mühelos und gebührenfrei – ein unkomplizierter Prozess. Wenn du mindestens 5.000 Euro in ein Festgeldkonto investierst, erhältst du obendrein einen Bonus von 60 Euro!"

Quelle:
https://www.express.de/shoppingwelt/growney-festgeld-tagesgeld-zinsen-testsieger-sparen-5-623085

Kann jemand erklären was "growney" genau ist?

Star der CommunitySpooky78 am 20.08.2023

Growney ist eigentlich ein Robo-Advisor, bei dem man relativ kostengünstig in ein automatisch verwaltetes ETF-Portfolio investieren kann. Seit Kurzem fungiert man aber offenbar auch als Anlagemarktplatz für Tages- und Festgeld, womit man mit WeltSparen in Konkurrenz tritt, die ja auch beides anbieten. Wie ich gesehen habe, hat man zum Teil sogar dieselben Banken im Programm, bislang allerdings deutlich weniger. Die angebotenen Laufzeiten betragen zudem maximal 5 Jahre.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 21.08.2023

Scheint mir als würde Growney einfach die Services von WeltSparen als White Label Software nutzen ... ist aus meiner Sicht uninteressant, denn dann kann ich auch mit mehr Auswahl direkt zu WeltSparen gehen. Ist letztlich das gleiche Angebot ... oder hab ich da was übersehen?

Star der CommunitySpooky78 am 21.08.2023

Laut Branchenmeldungen aus dem März 2023 kooperiert Growney hier tatsächlich mit Raisin. Insofern sind die Ähnlichkeiten bei der Produktauswahl verständlich. Die angebotenen ETF-Portfolios unterscheiden sich jedoch weiterhin. So bietet Growney z.B. auch "nachhaltige" ETF-Portfolios an. Das Zusatzangebot mit Tages- und Festgeld scheint mir aber nur für Anleger interessant, die ohnehin schon Growney nutzen, zumal die Auswahl an Banken offenbar gegenüber WeltSparen eingeschränkt ist. Wer also nur TG/FG sucht und an Vermögensverwaltung/ETFs kein Interesse hat, ist bei WeltSparen sicherlich besser aufgehoben. Für Growney-Kunden ist es hingegen eine nützliche Ergänzung, weil sie sich das zusätzliche WeltSparen-Konto sparen.