Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Erwartete Zinssenkung der EZB um 0,25% diskutiert.

Erwartete Zinssenkung der EZB um 0,25% diskutiert.

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 05.03.2025

Morgen wieder EZB-Zinsentscheid: was denkt ihr? Ich glaube es wird erneut um 0,25% gesenkt. Gibt es andere meinungen?

Star der CommunitySpooky78 am 05.03.2025

@ 5551008: Alles andere als eine erneute Senkung um 0,25 %-Punkte wäre eine große Überraschung. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man die beiden noch für 2025 prognostizierten Zinssenkungen vorerst aufschiebt und zunächst die weitere Konjunktur- und Inflationsentwicklung abwartet.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 05.03.2025

Es geht runter und spätestens 2026 wieder steil nach oben. So wie die im Berlin das Geld raushauen wollen

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 05.03.2025

Ich habe in den Nachrichten gehört , dass durch die hohen Schulden, die der Bund aufnehmen will durch das sog. Sondervermögen die Anleihen schon heute massiv eingebrochen sind und Schuldenmachen teurer wird. Ist es so, dass man nun Staatsanleihen kaufen sollte?

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 06.03.2025

leider wie befürchtet:

Wie weit senkt die Europäische Zentralbank die Zinsen noch? EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins für die Eurozone erneut gesenkt. Die EZB nahm den Einlagenzins für Banken am Donnerstag um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent zurück. Es war die sechste Zinssenkung seit Juni 2024. Seither hat die EZB den Leitzins um 1,5 Prozentpunkte gesenkt.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 06.03.2025

@Kathrin: Zumindest sind die natürlich jetzt deutlich attraktiver als noch vorgestern. Aber niemand kann dir sagen, wie weit die Aufwärtsbewegung bei den Renditen noch gehen wird. (Meine Vermutung ist allerdings, dass wird das Top noch nicht gesehen haben.)

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 07.03.2025

Nachdem zehnjährige deutsche Bundesanleihen derzeit anscheinend wieder bei 2,88% p.a. liegen, ist damit zu rechnen, dass 10-jährige Festgelder auch wieder nach oben gehen? Tendenziell sind deutsche Staatsanleihen ja sowohl sicherer, als auch flexibler als Festgeld, insofern hätte ich erwartet, dass es für Festgeld mehr Zinsen geben müsste.

https://www.boerse.de/konjunkturdaten/staatsanleihen/

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 08.03.2025

@Ich123: Gut möglich, dass der Zins von längerfristigem Festgeld in nächster Zeit wieder steigt. Das hängt u. a. davon ab, wie nachhaltig die Steigerung der Anleiherenditen ist bzw. ob das weitergeht.