Menü
Tagesgeld 3,50%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Geldanlage in Schweizer Franken in Liechtenstein ohne Zinsen sinnvoll?

Geldanlage in Schweizer Franken in Liechtenstein ohne Zinsen sinnvoll?

Anonymer PosterGroemits (Gast) am 15.05.2025

Ist es eine gute Sache sein Geld wegen der Sicherheit eines Total- Verlustes in Schweitzer Franken in Lichtenstein anzulegen bzw. eher zu deponieren, so folglich wie derzeit auf Zinsen zu verzichten?

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 15.05.2025

Das ist Ansichtssache, da gibt es kein definitives Ja oder Nein. Zu berücksichtigen ist auch, dass man nicht nur eine Wechselkurschance, sondern auch ein Wechselkursrisiko hat - es gibt keinen Automatismus, dass der Schweizer Franken weiter steigt, so wie in den letzten Jahrzehnten. Falls er während der Anlage gefallen ist, erleidet man bei Auszahlung Währungsverluste.

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 15.05.2025

Es bleibt auch noch die Frage, ob man hohe Gebühren zu zahlen hat.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 15.05.2025

Und man hat das Risiko der EInlagensicherung Lichtenstein, ein sehr kleines Land.

Registriertes Community-MitgliedPaul am 15.05.2025

Was für ein Total- Verlust schwebt dir denn vor ? Glaubt du die Lichtensteiner und die Schweizer (ihre Franken) bleiben verschont bei einem Atomkrieg, Landung der Außerirdischen oder Deep Impact.
Deine "Extrawurst" kostet dich die geringe Rendite. Daher frisst die Inflation dein Kapital.
Ideal ist es auf verschiedenen Banken bis max 100000 pro Land aufzuteilen. Aber wenn die Welt untergeht reicht es wenn man genug Klopapier hortet

Registriertes Community-MitgliedDoEn am 16.05.2025

Ich denke mal, Groemits meint den Totalverlust oder Einzug des Vermögens durch die EU bzw. Deutscher Staat, Stichwort EU Vermögensregister?
Und dann lieber Schweizer Franken ohne Zinsen anstatt vielleicht ein Einlagenzertifikat der EU, das nichts Wert ist.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 16.05.2025

Da sind wir aber schon in sehr extremen Szenarien unterwegs. Da würden kleine Staffelungen an Goldmünzen zu Hause im Wandtresor eher helfen. Denn ob man an die Schweizer Franken dann noch rankommt?

Anonymer PosterJoachim Datko (Gast) am 16.05.2025

Zu 16.05.25 - 14:11: Das mit kleinen Stückelungen von Gold mag gut sein. Zu Hause aufbewahren ist wohl eher hochriskant.

Registriertes Community-MitgliedDoEn am 16.05.2025

"Da sind wir aber schon in sehr extremen Szenarien unterwegs."

Nun, das nennt man dann Lastenausgleich und wäre nicht der erste in der Bundesrepublik.
Ich habe das selbst nicht geglaubt, dass es so etwas gab.

Und wenn ich u. a. lese (Mittelstands- und Wirtschaftsunion, 25.07.2024): 
"Das Geldvermögen der Deutschen stieg 2023 auf 7,9 Billionen Euro.
Die Politik muss die Weichen richtig stellen, um dieses private Kapital für zukunftsträchtige Investitionen zu mobilisieren."

Dann macht es schon Sinn, sich Gedanken zu machen, sein Geld außerhalb der EU zu sichern.
Und die ganz Vermögenden haben das sicher schon alle gemacht.