Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Korrektur der Sonderzinsbedingungen bei der Suresse Direktbank

Korrektur der Sonderzinsbedingungen bei der Suresse Direktbank

Registriertes Community-MitgliedMelone am 28.03.2023

Hallo Stefan, der Sonderzins bei der Suresse Direktbank gilt nicht wie hier angegeben bis 31.05., sondern 4 Monate ab Eröffnung. Bis 31.05. gilt nur der Sonderzins von 2,4 % p.a. für Bestandskunden, siehe auch PL-Verzeichnis:
https://www.suressedirektbank.de/sites/default/files/2023-03/preis-und-leistungsverzeichnis_-20230328.pdf

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 28.03.2023

Sehr aufmerksam! Danke Dir! Ist hiermit korrigiert :-)

Besonders engagiertes MitgliedHento am 28.03.2023

Das komm ich mir jetzt aber von der Suresse Bank ziemlich verarscht vor. Es wurde doch geworben, wenn der Zinssatz bis zum 31.05 erhöht wird, gilt das auch für Bestandskunden. Jetzt bleibe ich bei 2,4% während Neukunden 3,0% kriegen. Was soll das? Absolut unseriös. Mir platzt echt der Kragen.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 28.03.2023

Mhhh, wird dir im Onlinebanking echt noch 2,4 % angezeigt? Wäre ja echt ein bisschen Veräppelei ... :-(

Registriertes Community-MitgliedMelone am 28.03.2023

Nicht wirklich, es wurde ja nicht gesagt welcher Zinssatz angepasst wird, denn der Basiszinssatz wurde ja tatsächlich auch bei den Bestandskunden von 1,1 auf 1,75% p.a. noch oben hin angepasst. Insofern bezog sich die Zinsgarantie also auf den Standardzins (so könnte man nun zumindest von Seiten der Bank argumentieren).

Anonymer PosterRenner (Gast) am 28.03.2023

Sorry Leute, aber dann habt ihr die Bedingungen nicht genau gelesen. Die automatische Erhöhung gilt in dem genannten Zeitraum für den Standardzins. Die 3% sind ein Bonuszins und somit raus. Das die automatische Erhöhung damit eigentlich sinnlos ist, dass steht auf einem anderen Stück Papier ;]

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 28.03.2023

Tja, die haben zu einem ziemlich fiesen Trick gegriffen: Die 3 Prozent sind ein reiner Neukundenzinssatz - und fallen damit NICHT unter die Zinsanpassungsgarantie. Kann man mal so machen...

Besonders engagiertes MitgliedHento am 28.03.2023

Bei anderen Banken ist es ja so, dass ein Zinssatz für Neukunden x Monate garantiert wird. Wird in dieser Zeit der Zins für Neukunden erhöht, bekommt man davon nichts mit (Beispiel Consors, IKB, Bank11, etc)
Bei Suresse sollte das aber anders sein. Es wurde der Zins bis 31.05 garantiert, Zinserhöhungen würden weitergegeben werden. Da stand nichts von Basiszins. Es gab damals keine Unterscheidung. Der Anschlusszins wurde vorerst nicht offen kommuniziert. Später waren das dann 1,1%, stand dann auch auf der Homepage, jetzt 1,75%. Die Zinsgarantie bezog sich aber nie nur auf den Basiszins, auf jeden Fall habe ich das so auch nicht im Kleingedruckten gelesen.
Jetzt gibt es ein Neukundenabgeot für 4 Monate, auch fehlt die Zinsgarantie nun komplett, als wäre sie nie dagewesen. D.h. man geht jetzt vor wie andere Banken. Trotzdem fühle ich mich von der nicht eingehaltenen Zinsgarantie verarscht. Ich erwarte eigentlich die 3% bis 31.05
@Stefan hast du Kontakte zur Bank, könntest du vielleicht mal nachhaken?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 28.03.2023

@Hento: Ich finds ehrlich gesagt auch richtig doof gemacht von denen. Die Zinsgarantie gibt es aber schon noch. Sie ist jetzt auf 4 Monate gesetzt. Kontakte habe ich zumindest indirekt, ja, aber Einfluss absolut keinen, um ganz offen zu sein. Deswegen eine E-Mail zu schreiben, ist leider Zeitverschwendung :-( Man muss auch verstehen, dass die Suresse de facto das Gleiche ist wie die Santander und das ist ein rieseiger, sehr behäbiger Laden. Meiner Erfahrung nach passiert so etwas wie jetzt mit der Zinsgarantie auch nicht aus Böswilligkeit, sondern vielmehr aus Unwissenheit, fehlender Erfahrung, fehlendem Mut oder schlichtweg aufgrund von Faulheit. Machts nicht besser, aber ist eben nicht so direkt böshaftig, wie es jetzt auf viele Anleger wirkt. Ich weiß, das ist manchmal schwer zu glauben, aber gerade bei Banken passiert leider viel Mist einfach aufgrund dieser genannten Faktoren. Und dann aber umzuschwenken und zu sagen "sorry", dafür haben dann die Verantwortlichen meist nicht die Eier ... soweit meine Meinung dazu :-)

Besonders engagiertes MitgliedHento am 28.03.2023

So wie die Homepage jetzt aufgebaut ist, gilt die Zinsgarantie für Bestandskunden weiterhin bis 31.05. Interessanterweise fehlt jetzt der Zusatz, das Zinserhöhungen bei dem Angebot an Bestandskunden weitergegeben werden.
Der Taschenspielertrick ist jetzt, das man dieses Angebot mit der Garantie bis 31.05 unverändert gelassen hat und einfach für Neukunden ein anderes Angebot aufgelegt hat.
Also in ihrer Lesart bedeutet das, die Zinsen wurde nicht erhöht, also muss man die für Bestandskunden auch nicht erhöhen. Es wurde einfach nur ein anderes Angebot für Neukunden aufgelegt.

Es ist einfach unehrlich, so geht man nicht mit Kunden um. Die 2,4% sind jetzt trotzdem noch im oberen Drittel, die werde ich noch bis 31.05 mitnehmen und dann der Bank für immer den Rücken kehren...

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 29.03.2023

Es ist schon dreist, mindestens mal irreführend und intransparent - ob es so beabsichtigt war oder nicht. Ich bin Rechtsanwalt, ich bin Kleingedrucktes gewöhnt, und selbst ich konnte nicht herauslesen, dass mit „Zinserhöhungen“ nur solche des „Basiszinssatzes“ gemeint sein sollen. Wahrscheinlich würde sich dieses Geschäftsgebaren bei den Banken (es ist ja nicht nur die Suresse grenzwertig unterwegs) durchaus ändern und Werbeclaims würden vor Veröffentlichung der Rechtsabteilung vorgelegt werden, wenn sie erstmal ein paar Abmahnungen und einstweilige Verfügungen wegen irreführender Werbung kassiert hätten. Aber da ist natürlich immer die Frage von Aufwand und Ergebnis… denn an den Konditionen selbst würde sich wohl so oder so kaum was ändern, sie würden wahrscheinlich nur transparenter kommuniziert werden.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 29.03.2023

Es gibt aber auch positive Beispiele, wenn auch wenig. Hier möchte ich die Renault Direktbank nennen.
Die Zinsgarantie ist zwar nur 3 Monate, werden aber in der Zeit die Neukundenzinsen erhöht, provitieren auch die, die noch in der Zinsgarantie sind von der Erhöhung. Das ist fair.
Oder halt Banken, die auf den Neukunden Schnickschnack verzichten, zB die Merkur Privatbank. Mit Depot sind das 2% für Neu- und Bestandskunden, das ist okay.

Ich bin gespannt, wie verlässlich die Zinsgarantie der J&T ist. Das ist schließlich der gleiche Text, wie damals beim Marktstart der Suresse. Am besten gleich man ein Screenshot von der Seite machen, nicht das die Zinsgarantie später auch mal auf mysteriöse Weise verschwunden ist.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 29.03.2023

"Verschwunden" ist die Zinsgarantie (für die, die bis vorgestern eröffnet haben) ja nicht. Die galt und gilt aber eben nur hinsichtlich des Bestandskunden-Zinssatzes - wenn DER erhöht wird, bekommen besagte Kunden den auch. Seit gestern gibt es aber eben einen separaten(!) Zinssatz NUR für Neukunde.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 29.03.2023

Naja das ein Bestandskunde einen steigenden Bestandskundenzinssatz auch bekommt ist irgendwie selbsterklärend. Das ist ja praktisch überall so. Da brauche ich keine Garantie.
Die Formulierung damals war aber eindeutig anders zu verstehen. Es wurde ein Zinssatz bis zum 31.05 garantiert, wenn der steigen sollte, würden den alle bekommen.
Egal, die Bank hat sich für mich erledigt.

Anonymer PosterFelix6 (Gast) am 02.04.2023

Die Suresse Bank hat mit der „ Neukundenzinsaktion“ und der damit verbundenen neuerlichen Unterscheidung zwischen Bestandskundenzins und Neuhundenzins , klar gegen Ihr ausgegebenes Zinsversprechen verstoßen. Auch ist diese Werbung mit dem Zinsversprechen, das zukünftige Zinserhöhungen auch für Bestandskunden greifen, von der Hompage entfernt worden. Das werbliche Zinsversprechen bitte nicht mit der Zinsgarantie ( Zinsen für einen bestimmten Zeitraum ) verwechseln! Meiner Meinung nach, hat sich die Suresse Bank hier des unlauteren Wettbewerbs durch irreführende Werbung gegenüber dem privaten Verbraucher schuldig gemacht. Wortklauberei und juristisch ausgeklügelte AGB außen vor.Dies kann hohe Strafen nach sich ziehen.Definition irreführender Werbung Zitat „ Damit liegt irreführende Werbung immer dann vor, wenn ein Unternehmer versucht, seinen Absatz zu fördern und dabei unwahre Tatsachen behauptet oder sich so äußert, dass eine Täuschung des Verbrauchers zumindest entstehen kann.„. Es geht also explizit darum, wie die Formulierung ( Zinsversprechen) vom nicht juristisch geschultem Verbraucher verstanden werden kann und nicht darum was die Bank darunter versteht. Nun da es sich ja um eine Spanische Bank mit belgischen Sitz handelt, könnte die Bank übersetzungsprobleme anführen, alles in allem Fazit „ Bauernfängerei“Wer als Kunde damit nicht einverstanden ist sollte ganz einfach eine Meldung wegen irreführender Werbung an die entsprechenden Aufsichtsbehörden machen und auf die Rückmeldung warten. Wenn das genug Kunden durchführen wird es Folgen für die Bank haben, evtl wird so das Ziel erreicht und die Bank passt aus „Kulanz“ die Zinsen an , zumindest bis 31.05Also auf gehts , alle die unzufrieden sindMeldung an die Aufsichtsbehörden machen,Allen einen schönen Sonntag