Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Varengold Bank Tagesgeld: Zinseszins-Effekt entfällt durch jährliche Zinsgutschrift.

Varengold Bank Tagesgeld: Zinseszins-Effekt entfällt durch jährliche Zinsgutschrift.

Registriertes Community-MitgliedGunho2025 am 23.06.2025

Habe gerade bei der Varengold Bank die Anmeldung für ein Tagesgeld ausgefüllt. Vor dem Abschicken habe ich unter anderem die Sonderbedigungen für das Tagesgeldkonto durchgelesen. Hier steht entgegen dem Tagesgeld Vergleich, dass die Zinsen zum Jahresende gut geschrieben werden. Damit entfällt der Zinseszins Effekt, der im Vergleich mit monatlicher Zinszahlung erwähnt wurde. Somit ist genau zu rechnen, ob sich das Varengold "Modell" lohnt.

Star der CommunityHans-Jürgen am 23.06.2025

@gunho2025
Meines Erachtens lohnt sich das Tagesgeldkonto bei der Varengold Bank im Wesentlichen nur als Verrechnungskonto für eventuelle Festgeldanlagen. Die ersten 2.500 € auf dem Tagesgeldkonto werden nämlich überhaupt nicht verzinst. Auch wenn sich höhere Beträge auf dem Tagesgeldkonto befinden, setzt die Verzinsung erst für Beträge ein, die 2.500 € übersteigen.
Da ich Kunde der Varengold Bank bin, muss ich Dich aber darauf hinweisen, dass Deine Aussage nicht zutrifft, dass die Zinsen beim Tagesgeldkonto erst am Jahresende gutgeschrieben werden. In den Sonderbedingungen für Tagesgeldkonten steht folgende klare Aussage: "Die Zinsen werden täglich berechnet und dem Varengold Bank AG Tagesgeldkonto am Ende eines jeden Monats gutgeschrieben." (Ziffer 5.1, Unterabsatz 2, letzter Satz)
VG Hans-Jürgen

Anonymer PosterKaries Kalle (Gast) am 24.06.2025

... und ab 50.000 Euro ist "schon" wieder Schluss mit der Verzinsung. Bei 50K Einlage, um die maximal erreichbare Effektiv-Verzinsung von 2,185 % zu erzielen, dann auch kein Zinseszinseffekt, weil jeder Euro mehr nicht mehr verzinst wird (ich berichtete im Varengold-Thread...).

Nach wie vor unschön in der Tabellen-Darstellung, auch wenn es im Text dann relativiert wird: Varengold liefert nur in einem einzigen genau definierten Fall, nämlich bei exakt 50K Einlage, die Maximalverzinsung, die aber im Moment (23.6.25) auch noch (minimal) unter der von GEFA liegt. Heißt: Varengold liegt zu unrecht auf dem Spitzenplatz der Tabelle.

Auch wenn es Darstellungsprobleme in der Tabelle gibt, wie wir früher schon erfahren haben (korrekt wären: "max. 2,185 %"), sollte man doch wenigstens den tatsächlich maximal erreichbaren Zinssatz angeben, und der liegt momentan gerundet dann bei 2,19 % und nicht bei 2,3 %.

Anonymer PosterKaries Kalle (Gast) am 24.06.2025

Bei dieser Gelegenheit übrigens noch einmal großen Dank für die sehr hilfreiche KA-Website an Herrn Erlich und Team!!

Gerade auch im Kontrast zu vielen anderen Vergleichsportalen, die gerne mal auf das Konzept "Mut zur Lücke" setzen, wenn es um die Zahl der gelisteten (provionsfreien) Anbieter geht...

Anonymer PosterKaries Kalle (Gast) am 25.06.2025

Kurzlebige Tagesgeld-Zinswelt... Kaum 1 Tag später hat GEFA auf 1,9 % reduziert, nun steht Varengold mit seinen max. 2,185 % momentan zu Recht ganz oben in der Liste (fragt sich natürlich, wie lange noch...). Ich nerve jetzt nicht weiter mit Verlaufskommentaren, nur war das hier jetzt leider SEHR kurzfristig schlecht gealtert...