Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Wechsel der Einlagensicherung bei Trade Republic sorgt für Verwirrung.

Wechsel der Einlagensicherung bei Trade Republic sorgt für Verwirrung.

Anonymer PosterAndi3 (Gast) am 24.07.2024

Trade Republic nun in die irische Einlagensicherung zu schieben halte ich tatsächlich für unglücklich.Neukunden werden von Anfang an nun mit einer IBAN von der Trade Republic Bank bestückt und somit deutsche Einlagensicherung. Gibt es überhaupt noch Bestandskunden, die nicht aktiv die Info zum Wechsel bekommen haben und daher unfreiwillig bei den anderen Banken hängen?

Registriertes Community-MitgliedDgopa am 02.08.2024

Ich habe Trade Republic folgende E-Mail (s. unten) geschrieben. Als Antwort habe ich alles Mögliche bekommen, worüber ich gar nicht gefragt habe, das waren Muster-Texte über Negativzinsen oder Depotgebühren oder das ich mir keine Sorgen machen soll und bitte auf richtige IBAN einzahlen soll. Alle Antworten von TR trugen eindeutigen Copy&Paste-Charakter. Ich habe ehrlich gesagt Riesenschiss und werde am Montag alles von TR wegüberweisen.

"Hi, unter https://support.traderepublic.com/de-de/743 heißt es "Dein verfügbares Geldguthaben wird auf Partnerbanken verteilt und bei höheren Beträgen in den Geldmarkt diversifiziert" und Sie verweisen gleichzeitig auf verschiedene Infos zur Einlagensicherung Ihrer Partnerbanken. Aber auch auf Ihre eigene Einlagensicherung.

Das ist mehr als verwirrend! Wie kann ich das verstehen? Woher weiß ich als Kunde, wo mein Geld in diesem Augenblick tatsächlich liegt und welche Einlagensicherung dafür haftet?

Bleibt ein Teil meines Geldguthabens auf meinem Trade Republic Konto, gilt dafür dann laut https://assets.traderepublic.com/assets/files/TradeRepublic_InformationsbogenfuerdenEinleger.pdf deutsche Einlagensicherung, oder?
Und weitere Teile liegen dann bei verschiedenen Partnerbanken, wo eigene Einlagensicherungen zuständig sind z.B. die Irische, richtig?
Verstehe ich richtig, dass diese Verteilung sich JEDERZEIT ändern kann?
Wird mein Geld auf alle möglichen Partnerbanken verteilt oder nur auf bestimmte Partnerbanken?
Ganz ganz wichtig: Wo sehe ich, wie mein Geldguthaben JETZT auf Ihre Bank und Ihre Partnerbanken und Geldmarktfonds verteilt wird?
Wenn ich das falsch verstehe, welche der unter https://traderepublic.com/de-de?openModal=legal gelisteten Einlagensicherungen ist denn wirklich für mich zuständig?! Gilt das nur JETZT oder ist diese Zuständigkeit permanent? Grüße"

Registriertes Community-MitgliedDgopa am 02.08.2024

Ergänzung: Ich habe insgesamt 3x nachgefragt, aber keine Antwort nur auf eine einzige Frage bekommen

Anonymer PosterAndi (Gast) am 02.08.2024

Danke dir deine Ausführungen. Ist schon echt sehr verwirrend und etwas beunruhigend.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 03.08.2024

Zur Einlagensicherung.
Der Betrag, der im Cash = Treuhandkonto liegt, ist durch die Einlagensicherung abgesichert.
Die Summe, die von TR in den Geldmarkt investiert, unterliegt nicht der Einlagensicherung.
Dieser Betrag ist wie Aktien und ETFs geschützt/nicht geschützt.
Ja, der Betrag den TR in den Geldmarkt investiert, kann sich täglich und kundenindividuell ändern, da hast Du keinen Einfluss, dem hast mit der Zustimmung zum Girokonto zugestimmt.

Registriertes Community-MitgliedOliver am 03.08.2024

Hallo Fred, das stimmt so leider nicht ganz.
Von dem Geld unter "Cash" ist nur das Geld im Einlagensicherungsfonds, das unter der Partnerbank (in der Regel Deutsche Bank) angegeben ist. In der Regel sind das maximal 53.000 Euro.
Was unter "BlackRock" steht ist Sondervermögen und untersteht nicht dem Einlagensicherungsfonds.

Registriertes Community-MitgliedDgopa am 06.08.2024

Wie ich schon im TR-Thread schrieb, ist die Grenze, ab wann in Geldmarktfonds investiert wird, individuell.
Bei mir liegt Sie bei 4000 Euro. Aktuell habe ich über 50k bei TR und davon liegen aktuell nur 4k bei deren Partnerbank (JP Morgan). Das heißt über 90% (sic!) meines Geldes sind nicht durch die Einlagensicherung abgesichert.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 10.08.2024

Hier bricht jemand eine Lanze für TR.
https://finanzbusiness.de/nachrichten/fintech/article17318908.ece

Der Autor findet alles bei TR gut, den grottenschlechten bis nicht vorhanden Support ebenfalls.
Nach dem Lesen des Artikels habe ich mir die Frage gestellt, wer hat den Artikel gesponsert?
Um den Artikel lesen zu können muss man sich registrieren, kostenloses Testabo, das sich nicht automatisch verlängert. Eine temp. Mailadresse hat wohl jeder.
Bevor TR mein Geld nach Belieben im Geldmarkt investiert, war ich ein Fan von TR, wer bat schon 4 % Zinsen, obwohl der Betrag bei 50.000 € gedeckelt war.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 10.08.2024

Man bezahlt bei TR mit seinen Daten und trainiert deren Algorithmus, das muss einem klar sein. TR testet, lotet Grenzen aus, wie weit sie gehen können. Ich verstehe nicht, dass man sowas für ein paar Zehntel Zinsen (wenn überhaupt) mehr im Jahr mitmacht. Tagesgeld ist mein sicherer Vermögensbestandteil, da überlasse ich es doch nicht einem Blackbox-Algorithmus, das Geld zu verschieben, wie es TR gerade passt. Wenn der Laden irgendwann mal pleite gehen sollte und das Benutzer-Interface erstmal nicht mehr funktioniert, dann viel Spaß dabei, sich mit dem Insolvenzverwalter und diversen Einlagensicherungen auseinanderzusetzen, wenn man noch nichtmal sicher weiß bzw. mangels Onlinezugriff auch nicht belegen kann, wo zum Stichtag der Insolvenz welches Geld investiert war.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 09.09.2024

Habe jetzt mal die Einlagensicherung bei Trade Republic auf Deutschland gestellt, dass scheinbar alle drei derzeit genutzten Partnerbanken unter die deutsche Einlagensicherung fallen. Falls ich das falsch verstanden habe, bitte ich um kurzen Hinweis ;-) Danke Euch!