Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Tagesgeld & Co.  ⟩  Thema
Zinsauszahlung nach Kündigung

Zinsauszahlung nach Kündigung

Registriertes Community-MitgliedSoenkeHH am 27.09.2025

Hallo Zusammen,
Immer mehr Banken zahlen die Zinsen bei einem TG Konto ja erst zum 31.12. aus.

Meine Frage:
Wenn ich ein TG Konto mit Aktionszins von 4 Monaten eröffne, z.B am 26.10.25.
Dann ist der Aktionszins ja am 26.02.26 beendet. Zinsen würden ja eigentlich erst zum Jahresende ausgezahlt.
Wenn ich das TG Konto aber zum 26.02. kündige, dann bekomme ich die Zinsen doch sofort ausgezahlt, oder ?
Dieses Prozedere gilt doch sicherlich für jede Bank, oder ?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Registriertes Community-MitgliedDennis G. am 27.09.2025

I.d.R. ja.

Einige Zahlen die Zinsen auch monats- oder quartalsweise aus.

Registriertes Community-MitgliedK. am 27.09.2025

Just eben selbst „durchlebt“ - ein auf NULL stellen hat „Zinszahlung zum 31.12.“ zur Folge, kündigen = sofortige Anweisung des angelegten Betrags + Zinsen auf das Referenzkonto.

P.S.: war übrigens die ING

Dieser Post wurde am 27.09.2025 um 22:38 Uhr geändert.
Besonders engagiertes MitgliedJojo am 27.09.2025

In dem Beispiel gibt eine Zinszahlung zum 31.12.25 und zum 26.2.2026. Oder auch noch zum 30.11. und 31.1. Je nach Art der Zinszahlung monatlich oder quartalsweise. Der Steuerbescheid kommt dann in der Regel bis zum März des Folgejahres, also 3/26 und 3/27.

Registriertes Community-MitgliedSoenkeHH am 28.09.2025

Danke für die Antworten.
Aber ich kann den angelegten Betrag auch komplett abheben so dass Konto auf Null ist und würde dann bei Kündigung am 26.02
In dem Beispieldie Zinsen dann paar Tage nach Kontoauflösung erstattet bekommen ?
Ist das korrekt ?
K. Wäre dann bei ING so .

Mir geht es auch darum, dass ich dann kein Kunde mehr bei der Bank bin und nach einem Jahr wieder Neukunde sein kann.

Bei Meine Bank Hochtaunus habe ich das TG Konto gekündigt. Hatte da aber längere Zeit nichts drauf und Zinsen hätte ich auch Keine mehr bekommen.
Meine Bank hat mir dann per Post zukommen lassen, das mein Konto seitens der Bank " gesperrt " wurde. Jetzt weiß ich aber nicht, ob mein Konto aufgelöst wurde und ich kein Kunde mehr bin oder ob sie nur mein TG Konto bzw den Online Banking Zugang gesperrt haben.

Registriertes Community-MitgliedK. am 28.09.2025

@soenkeHH: 

um bei meinem Beispiel zu bleiben: ich hab zu Jahresbeginn mein Tagesgeldkonto bei der ING gekündigt, um dann letztlich nach Ablauf von 6 Monaten wieder an der Aktion „2,5% aufs ERSTE Tagesgeldkonto“ teilnehmen zu können. Auf Null fahren bringt da leider nix, weil das TGK dann ja weiterhin existiert, wenn auch mit Saldo 0 Euro. Ganz selten macht die ING zwar ihren Bestandskunden (mit existentem TGK) das (meist personalisierte und nicht generelle) Angebot, für neu auf das existente TGK eingehendes Geld einen Aktionszins zu erhalten - ich habe so ein Angebot aber noch nie erhalten (bei der ING, bei der VW Bank schon).

Wenn Du (ich hoffe, das ist ok) in Deinem Beispiel den angelegten Betrag zum Auslaufen des Aktionszinses abhebst (also das Konto auf 0 fährst), würdest Du die erwirtschafteten Zinsen m.E. erst zum 31.12.2026 erhalten und die zugehörige Jahressteuerbescheinigung im darauffolgenden Quartal.

Bei der Hochtaunus würd ich ggf. mal anrufen.. Dass ein Konto nach ausgesprochener Kündigung von Seiten der Bank als „gesperrt“ deklariert wird, hab ich tatsächlich noch nie erlebt.

Registriertes Community-MitgliedSonnenblume am 28.09.2025

@SoehnkeHH.
Kleine Erfahrung zu dem, was Sie mit Ihrem TG-Konto bei "Meine BANK Hochtaunus" erlebt haben: 
Nach Ablauf des Aktionszins-Zeitraumes überwies ich meine Tagesgeldsumme auf das Referenzkonto meiner "Hausbank" - und bat per eMail um Kündigung/Löschung dieses TG-Kontos bei "Meine Bank". - Was geschah: Der Online-Zugang wurde zeitnah komplett gesperrt, ich erhielt dennoch per eMail mehrere Nachrichten, dass es Dokumente/Mitteilungen im ePostfach gebe. Per postalischem Brief teilte ich dann der "Meine Bank" das digitale Kommunikations-Problem mit und bat wg. der Konto-Löschung um Zinsüberweisung auf mein Referenzkonto plus postalische Zusendung der Dokumente v. ePostfach. - Recht flott wurde beides erledigt.-

Ob Sie die bestehenden Unklarheiten telefonisch/postalisch der "Meine Bank Hochtaunus" mitteilen wollen mit Bitte um mehr Transparenz? Denn sollte es nochmals ein gutes Zinsangebot bei "Meine Bank" geben, könnte dies hilfreich sein ... bzw. dass Sie nach einer bestimmten Zeitphase wieder als Neukunde gelten ;-)

Registriertes Community-MitgliedSoenkeHH am 28.09.2025

Sonnenblume

Ja, danke für den Hinweis.

Ich werde schriftlich um Klärung bitten und um eine Bestätigung,dass das TG Konto gelöscht ist und zudem die Geschäftsbeziehung zwischen der Bank und mir beendet ist.