Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Community  ⟩  Forum  ⟩  Warnhinweise  ⟩  Thema
Warnung vor unseriösem Anlagevermittler mit falschen Versprechungen

Warnung vor unseriösem Anlagevermittler mit falschen Versprechungen

Registriertes Community-MitgliedErnie am 10.06.2024

Mir fällt in diesem Gesprächsverlauf auf, dass aus einer bestimmten Perspektive die Idee hinter den "Kritischen Anlegern" auch ziemlich kontraproduktiv sein kann.
Geht man nämlich davon aus, dass jeder Mensch unbewusst bestimmte Erfahrungen machen will oder muss (und dazu gehören auch unangenehme), sind Ratschläge schlicht nutzlos, denn sie führen nicht zu Erkenntnis, sondern höchstens zu kurzfristigem Einlenken. Und das ist langfristig nutzlos.

Wer es für vertrauenswürdig hält, dass er im allerersten Schritt Name, Adresse, Telefonnummer und Anlagebetrag nennen soll, um sich dann zwingend "persönlich beraten" zu lassen, sollte diese Erfahrung aus meiner Sicht tatsächlich ausprobieren. Denn wenn er das nicht jetzt macht, wird er es eben beim nächsten Mal woanders nachholen.
Natürlich ist es nicht der ursprüngliche Sinn dieser Seite, das so zu raten. Aber genau so wird es auch nach gut gemeinter Beratung geschehen.

Dasselbe gilt aus meiner Sicht für die Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit einer Website. Hier: Hübsche Logos bekannter Institutionen, die als Referenz herhalten sollen und die ebenfalls erfolgreich von sich behaupten, vertrauenswürdig zu sein.
Und zu guter Letzt noch Kundenbewertungen, die ohne Übersicht in einem automatischen Ticker abgespult werden, ausnahmslos positiv formuliert sind, mit professionellem Foto, aber ohne Datum.
Vielleicht muss man wirklich einschlägige Erfahrungen machen, um diese Bewertungen von denjenigen in diesem Forum unterscheiden zu können.

Star der CommunityHans-Jürgen am 09.06.2024

Wer dieser Hans-Joachim ist oder ob er überhaupt existiert, ist mir natürlich nicht bekannt. Da teile ich aber die Meinung von Jörg, dass das einfach nur ein "fiktiver Mensch" auf einem Werbefoto ist.
Ich kann euch versichern, dass ich aber niemals für irgendein (fragwürdiges) Anlageportal werben würde und erst recht kein Foto von mir dafür zur Verfügung stellen würde. Ich bin im Gegenteil von jeglicher unerbetener Werbung im Internet, telefonisch oder auch postalisch exterm genervt. In meinem Internetbrowser taucht aktuell immer wieder Werbung für Tagesgeld bis 4,50%, Festgeld bis 5,29% oder 5,45% etc. auf. Als Absender sind "Finanzportal", "FinanzSparen" oder "Finanzwissen Deutschland" angegeben. Und als ich dann gestern einmal (vergeblich, was mich aber nicht stört) "Festzins online" gegooglet habe, stand dann plötzlich unter dem gleichen Werbebild "Festzins online". Das zeigt klar, dass die Werbefirma, die auch immer wieder die gleichen Werbebilder nutzt, aus meiner Sicht ein fragwürdiges Vorgehen an den Tag legt. Ich kann nur jedem empfehlen, sich von den v.g. sehr guten Zinssätzen nicht verlocken zu lassen. Auch da teile ich die Meinung von Jörg, dass diese ganzen Werbeanzeigen im Wesentlichen den Zweck verfolgen, an unsere persönlichen Daten zu kommen. Dass auf den Seiten auch uns allen bekannte Banken (z. B. pbb direkt, CA Auto Bank, Klarna, Suresse Direktbank, ...) als Partner genannt werden, sollte nicht darüber hinwegtäuschen. Ich persönlich empfehle dann aber grundsätzlich einen Direktabschluss - ohne Vermittler - bei diesen Banken. Ob man ggf. Weltsparen nutzt, muss jeder für sich entscheiden.
Fazit: Nutzt lieber unseren Austausch bei Kritische Anleger für Anlageentscheidungen! (Das ist zwar jetzt auch "Werbung", aber dafür bekomme ich natürlich nichts außer ggf. auch gute Ratschläge.)

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 09.06.2024

Festins.online ist zunächst einmal nichts anderes als eine Marketing-Vermittlungsplattform, die für jedes Angebot, das sie auf ihrer Webseite generiert, man spricht neudeutsch von "Leads", eine Provison bekommt. Die dürfte sich erhöhen, falls hinterher eine Anlage bei einer der "lizensierten Partnerbanken", was auch immer das bedeutet, zustande kommt. Falls nicht, haben alle Beteiligten die Kontaktdaten der Anfragenden und können hinterher mit (unerwünschten) Mails und/oder Telefonanrufen nerven.

Ob die anbietenden Institute seriös oder unseriös sind, lässt sich ohne weitere Hintergrundinfos natürlich nicht sagen. Feszins "mit bis zu...%" ist ohnehin sehr dehnbar.
Mich macht diese Intransparenz aber sofort misstrauisch, weshalb ich hier nie meine Kontaktdaten eingeben würde.

@Kathrin: Ich glaube Du meinst mit "Hans-Joachim" wohl "unseren" Hans-Jürgen? ;-) Die Testimonials ("zufriedene Kunden) sind meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich nicht echt: Man kauft einfach Model-Porträt-Photos (z. B. bei Adobe Stock) und setzt einen Namen darunter - fertig!
"Bekannt aus Stern, Handelsblatt, FAZ etc." bedeutet meiner Meinung nach nichts anderes, dass Festzins.online dort kostenpflichtige Anzeigen oder Promotions geschaltet hat. I.d.R. geht es dabei nicht um eine unabhängige redaktionelle Berichterstattung, auch wenn das mit den Logos "suggeriert" wird.

Anonymer PosterBayern (Gast) am 08.06.2024

Meine Bekannten bleiben gerne in der deutschen Einlagensicherung.

Besonders engagiertes MitgliedKathrin am 08.06.2024

Dort stehen aber einige zufriedene Kunden, die mit ihrer Anlage rundum glücklich sind, u. a. auch Hans-Joachim (Ist das vielleicht "unser" Hans-Joachim?) Allerdings wird nicht klar, welche Banken dort beteiligt sind. Offenbar wird man aber auch von der FAZ unterstützt, die dort jedenfalls genannt ist.

Star der CommunitySpooky78 am 08.06.2024

Sie versuchen es immer wieder: Unter der Bezeichnung Festzins.online (ist zugleich auch die URL) verspricht ein vermeintlicher Anlagevermittler aktuell „europäische Festgeldzinsen mit bis zu 5,45 % p.a.“. Das laut Impressum auf Malta beheimatete Unternehmen, das u. a. auf n-tv.de für sich wirbt, fabuliert zudem im FAQ-Bereich seiner Website von einer angeblichen Einlagensicherungsgrenze von 1 Mio. €. In den AGBs wird derweil eine Digital Finance GmbH als Vertragspartner genannt, zu der die BaFin erst vor wenigen Wochen eine Warnung ausgesprochen hat (https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2024/meldung_2024_05_10_Digital_Finance_GmbH.html ). Wer also schon immer mal sein Geld mit Karacho in den Wind schießen wollte, dürfte hier mit an hoher Wahrscheinlichkeit fündig werden. ;-)