Menü
Tagesgeld 4,00%Festgeld 3,00%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Itaú BBA Europe  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Verwirrung über Bedeutung von Bankrating und Deckungsquote bei Anlagen

Verwirrung über Bedeutung von Bankrating und Deckungsquote bei Anlagen

Registriertes Community-MitgliedGünni am 21.08.2023

Hallo Stefan,
ich finde das schon total gut, was du schreibst, genauso wie deine umfangreichen, informativen Beiträge und Videos, danke dafür.
Viele Grüße
Günni

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.08.2023

Hehe, verstehe ich mit deinem Gefühl. Das Problem ist halt echt, dass einem im Internet oft eine Genauigkeit vorgegaukelt wird, die es gar nicht gibt und da spielen auch so Portale wie Finanztest und Finanztip eine unrühmliche Rolle leider. Und dann ist die Frage immer: Was ist dir lieber? Dass dir jemand sagt, Bank X ist auf Basis Y definitiv sicher, obwohl diese Basis eine solche Aussage gar nicht her gibt? Oder ist es besser, wenn dir jemand sagt "Hey, hier ist Informationsbasis Y, auf Basis derer man sich ein grobes Gefühl verschaffen kann, aber der Rest ist einfach ein nicht eliminierbares Anlagerisiko"? Muss am Ende jeder selber entscheiden :-)

Registriertes Community-MitgliedGünni am 19.08.2023

Hallo Stefan,
vielen Dank für die ausfühliche Antwort und den den tollen Link.
Tja, ganz ehrlich, viel sicherer bezüglich Anlage bin ich zwar nicht geworden, habe aber viel dazugelernt.
Gehört wohl auch ein bisschen Glück und ein gutes Bauchgefühl dazu.
Trotzdem vielen Dank und einensschönen Tag für Dich noch.
Viele Grüße
Günni

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 19.08.2023

Hallo Günni,

vielleicht hilft dir folgender Artikel ein wenig weiter: https://www.kritische-anleger.de/scheinsicherheit-durch-laenderratings/

Generell gilt: Die Sicherheit von Einlagen bei einer Bank hängt von drei Ebenen ab. Erstens die Bonität der Bank selbst (Bonitätsrating), die Finanzstärke der Einlagensicherung für den Notfall (liquide Mittel, Zugang zu weiteren Mitteln) und zum Schluss die Fähigkeit des Staates, im Notfall die Einlagensicherung zu stützen (Länderrating).

Die Prio bei der Auswahl sollte immer auf der Bonität der Bank liegen, weil das darüber entscheidet, ob es die Bank morgen noch gibt oder nicht. Leider haben viele Banken aber kein Rating, weil die selbst für die Erstellung bezahlen müssen. Dann bleibt nur der Blick auf die Einlagensicherung (z. B. Deckungsquote) als unperfekter Indikator. Und im dritten Schritt kann man sich auch noch das Länderrating anschauen, aber das sagt im Endeffekt wenig über die unmittelbare Sicherheit der Einlagen aus (siehe Artikel).

Am Ende gilt wie so häufig in der Anlagewelt: Eine perfekte und eindeutige Art und Weise, eine Bank auszuwählen, gibt es nicht. Wir arbeiten immer nur mit Indikatoren, keinen absoluten Wahrheiten und oftmals stammen die uns zur Verfügung stehenden Daten aus der Vergangenheit (letztes Bilanzjahr), was zusätzlich die Aussagekraft einschränkt. Damit müssen wir leben und uns immer sagen: "Das ist keine exakte Wissenschaft, sondern eine Art Heuristik, die uns ein besseres Gefühl für die Anlage gibt - mehr nicht!"

Hoffe, das hilft weiter? :-)

VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedGünni am 19.08.2023

Die ltau BBa hat ja ein relativ schlechtes Bankrating im Gegensatz zur Deckungsquote, die ja besagt: Im Falle einer Pleite der Bank wären 707 % durch eigene Mittel der portugiesischen Einlagensicherung gedeckt.
Ich verstehe jetzt diesen Gegensatz nicht so ganz.
Was ist denn nun wichtiger, das Bankrating oder oder die Deckungsquote.
Wonach sollte man in erster Line gehen, um eine einigermaßen sichere Anlage zu tätigen.
Viele Grüße
Günni