Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  J&T Direktbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Zinsgutschrift und Kontenauswahl bei J&T Direktbank Festgeldanlagen

Zinsgutschrift und Kontenauswahl bei J&T Direktbank Festgeldanlagen

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 14.01.2024

@ Stefan:

Die Zinsgutschrift bei den Festgeldern der J&T Direktbank erfolgt nicht zum Laufzeitende, sondern anteilig jährlich zum Ende des Kalenderjahres und der Rest dann zum Laufzeitende.

Bei der Festgeldanlage kann man auch das Zinsgutschriftskonto selbst auswählen, also auf das J&T-Tagesgeldkonto oder auf das Referenzbankkonto.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 14.01.2024

Zinsgutschrift am Jahresende kann ich bestätigen. Auswahl des Kontos für die Zinszahlung nicht. Da steht bei mir nur das J&T Tagesgeldkonto zur Verfügung.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 15.01.2024

@RL23: Mhhh, hab grad nachgeschaut und so ist es ja bei uns auch eingepflegt oder nicht? Überseh ich gerade etwas? Für 1 Jahr = Ende der Laufzeit und ansonsten Jährlich (alle 12 Monate) ... oder stört ihr euch an dem 1 Jahr = Ende der Laufzeit? Finde das persönlich bei der 1-jährigen Laufzeit klarer als die Angabe jährlich, denn de facto gibt es ja kein mehrfaches "jährlich" ...

Besonders engagiertes MitgliedHento am 15.01.2024

Bei J&T habt ihr "Am Ende der Laufzeit stehen" stehen
bei Renault steht "Jährlich (zum Jahresende)"

Beide zahlen die Zinsen gleich. Die Angabe von Renault macht mehr Sinn, denn beide zahlen immer am Jahresende und den Rest zum Ende der Laufzeit.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 15.01.2024

@Hento: Danke Dir ... bei der J&T steht bei uns für alles > 1 Jahr doch aber "Jährlich (alle 12 Monate)". Nur bei der 1-jährigen Laufzeit steht "Am Laufzeitende", was ja technisch auch korrekt ist. Vielleicht verwirrt das aber so sehr!? Habs daher auch mal für die 1-jährige Laufzeit auf "jährlich alle 12 Monate" umgestellt ...

Besonders engagiertes MitgliedHento am 15.01.2024

@Stefan: es geht im Prinzip darum, zu erkennen, ob die Zinsen am Jahresende oder jährlich zum Anlagedatum des Festgeldes gezahlt werden. Das ist nämlich wichtig, wenn man die Zinsen von der Steuer freistellen will. Lege ich ein Festgeld am 1. Juli an und es wird am Laufzeitende gezahlt, muss ich alles nächstes Jahr versteuern und verschenke dieses Jahr unter Umständen den Freibetrag bei Erträgen unter 1000€/2000€. Bei Zinszahlung am Jahresende entsteht dieses Problem nicht. Deswegen ist diese Zinszahlungsmethode meiner Meinung vorteilhaft, auch weil ich die Zinsen schon wieder weiter anlegen kann.

Wie kann man das jetzt unterscheiden? Vielleicht mit der Angabe: "Jährlich zum Jahresende/ Laufzeitende" und bei der anderen Variante: "Jährlich zum Anlagedatum"

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 15.01.2024

Gar nix mit "jährlich", sondern "Jahresende und Laufzeitende" für z.b J&T. Bei denen, die tatsächlich NUR am Laufzeitende auszahlen dann halt "Zum Laufzeitende". Wobei es noch die Variante gibt, daß die Zinsgutschrift zwar zum Jahresende erfolgt, aber diese NICHT ausgezahlt, sondern wiederangelegt werden. Das würde so gesehen aber auch zum 1. Fall passen, denn wenns primär um die Versteuerung geht, ist es irrelevant, ob die Zinsen ausgezahlt werden oder nicht.