Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  J&T Direktbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Kritik an unsicherem Legitimationsverfahren bei Banken durch Video-Identifizierung

Kritik an unsicherem Legitimationsverfahren bei Banken durch Video-Identifizierung

Registriertes Community-Mitglied... am 19.04.2023

Zum unangemessenen Kommentar: Antwort von S.G. am 03.04.2023 - 12:34 UhrEine Frechheit ist: Wenn man als Bank nur EINEN Legitimationsweg anbietet und dann auch noch nur als LIVE-VIDEO-SCHALTUNG. Jeder fachkundig IT-Interessierte weiß, dass es grundsätzliche Sicherheitsbedenken zu Remote-Software gibt (egal von welchem Hersteller). Aber das Kunden zu unvorsichtigem Verhalten GEZWUNGEN werden, ist m. E. ein SKANDAL, der einfach so hingenommen wird, weil der Mainstream nur oberflächlich denkt, wenn überhaupt.Als ehemaliger Bankprüfer, weiß ich sehr genau, warum ich diese Kritik am Kontoeröffnungsverfahren vornahm. Aber offenbar sind heutige Konsumenten derart unkritisch und gutgläubig, dass sie nicht einmal offene Kritik und Sicherheitsbedenken nachvollziehen oder sachgerecht bewerten können.Aber Sicherheit scheint inzwischen auch bei Banken kein Thema mehr zu sein (siehe mangelhafte Sicherungen gegen Geldausgabeautomaten-Einbrüche)!

Besonders engagiertes MitgliedJörg am 21.04.2023

Ich teile Ihre sachliche Kritik. Und ich finde es richtig und wichtig, dass Sie auf die Schwachstelle hingewiesen haben. Auch für mich kommt deshalb eine Kontoeröffnungbei der J&T Direktbank nicht in Frage.

ABER: Der von Ihnen kristisierte Kommentar von S. G. ist sachlich richtig. Denn die Bank informiert transparent über den Ablauf. Somit kann man vorher entscheiden, ob man sich auf das sehr attraktive Tagesgeld-Angebot in Verbindung mit dem unsicheren Legitimationsweg einlassen möchte, oder nicht. NIEMAND ZWINGT uns, das zu tun bzw. das Angebot anzunehmen. Ich mache es einfach nicht und suche mir einen anderen Anbieter, auch wenn es da niedrigere Zinsen geben sollte.
Jeder potentielle Anleger "darf" das Risiko aber für sich selbst abschätzen und zu einer anderen Bewertung kommen wie Sie oder ich.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 21.04.2023

Aber es wird doch gerade niemand "gezwungen" - es gibt zig Banken da draußen, wer keine Legitimation per Videoident und/oder Banking per Smartphone möchte (und die Bank weist ja auf ihrer Website absolut klar und deutlich auf den ersten Blick sichtbar direkt im Produktangebot darauf hin, nicht irgendwie versteckt), wählt eben eine Bank, die ein anderes Verfahren anbietet. Ist ja nicht so, als hätte die J&T ein Monopolstellung inne.