Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  J&T Direktbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Neue Zinssätze für Festgeld ab 21.09.2023 angekündigt

Neue Zinssätze für Festgeld ab 21.09.2023 angekündigt

Registriertes Community-MitgliedStefan Braun1 am 19.09.2023

Die Zinsen werden ab Donnerstag, 21.09.2023 auf 3,70 % p. a. erhöht.
Auch für Festgeld gibt es neue Zinsen ab diesem Datum:
1 Jahr: 4,20 % p. a.
2 Jahre: 4,10 % p. a.
3, 4 und 5 Jahre: 4,00 % p. a.

Registriertes Community-MitgliedChaser am 19.09.2023

Hmm, da bin ich über die Erhöhung vom Tagesgeld aber etwas enttäuscht. Hätte damit gerechnet das die JT Bank zumindest auf 3,9% geht.

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 19.09.2023

Vielleicht ein Zeichen, dass es nun (etwas) langsamer nach oben geht allgemein und die Erwartungen der Volkswirte eher Richtung "Zinspause" der EZB tendieren.

Anonymer PosterScrooge69 (Gast) am 19.09.2023

@Chaser: Habe auch fest mit einer Erhöhung auf 3,9% gerechnet. 3,7% ist im aktuellen Umfeld etwas dünn.

@Stefan Braun: Wo steht denn das mit der Festgeld-Erhöhung? In der Mail von J&T ging es nur um Tagesgeld.

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 19.09.2023

Konditionen Festgeld sind okay, TG plus 0,05 Prozent - naja … Die Pressemeldung vom 8. September 2023 mit der Bekanntgabe des Halbjahresergebnisse 2023 hätten sie sich in dem Fall besser erspart. Es soll ja doch noch Leute geben, die eins und eins zusammenzählen können. Es wäre eine kleine Dankeschön-Aktion in Form von wenigstens 3,75 Prozent auf Grund des Erfolges der deutschen Niederlassung angebrachter gewesen. Ich denke, ich werde in den nächsten drei Monaten eine deutsche Bank unterstützen, die für diese Zeit 4,0 Prozent gewährt.

Registriertes Community-MitgliedChaser am 19.09.2023

Vielleicht geht man jetzt dazu über mehr Zinsgewinne generieren zu wollen bei Anlage bei der EZB... 3,7% zu 4% bei der EZB..... Nicht falsch verstehen, mir ist die JT Bank sehr sympathisch, hab selber ein Konto dort.... Aber die Aussage war ja das Erhöhungen der EZB weitergegeben werden. Da man nach der letzten Erhöhung des Leitzins auf 3,75 ein Tagesgeld Zins von 3,65 % hatte dachte ich halt, dass man jetzt auf 3,9 erhöht. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.... Andere Banken bieten 4% nur für drei Monate und danach fällt es auf unter 3 %.... Andere Banken haben aktuell sogar nur 0,3 % für Bestandskunden... Von daher ist JT absolut top.

Registriertes Community-MitgliedTaures am 19.09.2023

Ja wäre super gewesen aber bin froh das sie zumindest etwas weitergeben nicht so wie andere Anbieter...

Registriertes Community-MitgliedThomas am 19.09.2023

EZB: 15.06. +0,25, 27.07. +0,25, 14.09. +0,25
J&T: 20.06. +0,30, 03.08. +0,35, 21.09. +0,05
Wenn man 3 letzte Zinserhöhungen betrachtet, hat J&T Bank 0,70% von 0,75% die seitens EZB erhoben worden sind, weitergegeben.
LG
Thomas

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 19.09.2023

Danke, Thomas, das relativiert es etwas. Wahrscheinlich hat die JT mögliche künftige Erhöhungen des EZB-Satzes schlicht früher und mutiger eingepreist als andere. Jetzt sieht es trotzdem blöd aus, finde ich.

Andererseits muss man auch sagen, was zahlen andere Banken Bestandskunden als Standardzins? Da dürfte die JT immer noch weit vorne sein.

Ich schwanke noch, ob ich umziehe. Bei den Banken mit 4% bin ich teils kein Neukunde mehr, teils haben sie andere Haken (Girokonto, Depot, Vermögensverwaltung mit Partnerbank etc…).

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 19.09.2023

Die J&T Direktbank kommuniziert auf ihrer Homepage, Zinserhöhungen sowohl Neu- als auch auch Bestandskunden zu gewähren - gemeint sind damit die Zinserhöhungen von Seiten der Bank. Wo steht, dass EZB-Zinserhöhungen weitergegeben werden? Mir scheint das entgangen zu sein. Ich gehe nicht davon aus, dass die Bank primär über den Einlagensatz der EZB ihre Gewinne generiert, sondern vielmehr dadurch, zu welchen Konditionen sie ihre Kundeneinlagen weitervertreiben kann. Und da spielt dann eher der Hauptsatz eine Rolle - über welchen anderen Kanal kann ich mir das dafür benötige Geld billiger verschaffen als über die Notenbank. Vergegenwärtigen sollte man sich im Falle der J&T Banka auch den derzeit in Tschechien gültigen Leitsatz in Höhe von 6,0 Prozent.

Registriertes Community-MitgliedChaser am 19.09.2023

Bei der Eröffnung der deutschen Niederlassung sagte der Leiter, dass alle eventuellen Zinserhöhungen weitergegeben werden. Steht so im News Bereich der JT im März bei der Eröffnung.... Zumindest habe ich den Satz so interpretiert.

Die meisten Banken generieren hohe Zinsgewinne aktuell für überschüssiges Geld das nicht zur Refinanzierung benötigt wird.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 19.09.2023

Also ich bin ziemlich enttäuscht. Die Erhöhung um 0,05% hätte die sich auch sparen können.

Auch wenn ich sonst immer zufrieden war, werden ich jetzt mein Geld abziehen um ein 4% Angebot mitzunehmen, solange das noch geht.

Irgendwie schade, aber ich hätte tatsächlich 3,85% - 3,9% erwartet. wiLLBe ist auf jeden Fall dran vorbeigezogen.

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 19.09.2023

Ich vermute, die wollen die Kunden mehr mit Festgeld abholen. Mir ist aufgefallen, dass es heute zwei unterschiedliche E-Mail-Varianten gab. Ich bin seit März Kunde und habe lediglich kurz und knapp die TG-Anpassung mitgeteilt erhalten. Meine Mutter ist erst seit August Kundin, ihre Mitteilung war wesentlich umfassender und „umgarnender“ und man hat ihr auch die FG-Konditionen mitgeteilt und die Vorteile des Festgeldkontos angepriesen. Deshalb hat auch heute jemand hier die Konditionen reingeschrieben und ein anderer hat gefragt, woher er diese Infos hätte, und soweit ich mich erinnere war es auch so bei den vergangenen Anpassungen.

Anonymer PosterUwe (Gast) am 19.09.2023

Nein, das ist KEIN Jammern auf hohem Niveau!

Die Banken verdienen sich dumm und dusslig und für Otto Normalverbraucher fallen nur Krumen vom Tisch!

Registriertes Community-MitgliedRL23 am 19.09.2023

So seh ich das auch. Vielleicht wollen sie ja einfach die Reaktion der Kunden wissen, bewegen die sich oder nicht, buchen sie jetzt eher Festgeld oder ziehen sie das Geld ab. Ich denke, es wird schon ausgewertet.

Besonders engagiertes MitgliedSparer (der Ältere) am 19.09.2023

wiLLBe wird aber sicherlich auch bei weitem noch nicht so viele Kunden gewonnen haben, daher verständlich.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 19.09.2023

Also ich empfinde eine Erhöhung um 0,05% einfach unsympathisch und unverschämt. Klar die Zinsen für Bestandskunden sind im Vergleich hoch, aber als Zinshopper liegt die Messlatte halt jetzt bei 4%...

Registriertes Community-MitgliedBankkunde am 19.09.2023

Der Kunde entscheidet.
Ist der überwiegenden Zahl der Kunden die Erhöhung um 0,05 egal und er (der Kunde) lässt alles so wie es ist, wird man sich freuen.

Ziehen nun einige, viele, sehr viele Kunden ihr Geld ab und wechseln zu einer anderen Bank (die 4 + Prozent) mit Garantie bietet, dann wird man die mini mini Anhebungsstrategie überdenken.

Eigentlich immer das gleiche Spiel.

Aber der Kunde ist und bleibt so oder so König:)

Besonders engagiertes MitgliedUli am 19.09.2023

Du hast ja eine Alternative, gehe zu den Sparkassen und Genossenschaftsbanken.Gut, bei den Genossenschaftsbanken gibt es ein paar Ausreißer, die sind meist ausgelagerte Banken, Meine Bank, zum Beispiel.

Besonders engagiertes MitgliedUli am 19.09.2023

Ich werde einen Teil abziehen und mit diesem zu einer 4 % Bank wechseln.
Teil nur, weil ich bei der J&T nach den Neukunden Status nicht gleich unter 1 % falle.
Ein Aspekt den man auch beachten sollte, jetzt 0,4 % weniger bei einer 4 % Bank nach 3 Monaten auf 0,75 %, nein danke.

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 19.09.2023

Ziemlich relativ das Ganze. Der effektive Gewinn selbst mit 0,3% Zinsvorteil (3,7 > 4) sind z.b bei 50.000€ gerade mal 12,50€ pro Monat. J&T könnte durch die guten Konditionen in der Vergangenheit so viel (TG) Kunden gewonnen haben, daß sie es nicht nötig haben an den 4% zu kratzen und jetzt mehr Leute ins Festgeld locken wollen. Die Masse der TG Kunden bleibt ohnehin im Bestand, da die Hopper wohl nur einen mini Promille Anteil ausmachen.

Anonymer PosterJosé (Gast) am 20.09.2023

Und wenn man über dem Sparerfreibetrag liegt, bleiben von den 12,50 € pro Monat (nach Abzug von Steuer und Soli) sogar nur noch 9,20 €.

Anonymer PosterTagesgeld (Gast) am 20.09.2023

Du kannst doch zu Klarna oder Renault Bank wechseln..die bieten über 4% an.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 20.09.2023

Seit wann hat Klarna Tagesgeld? Ich dachte, die haben nur Girokonto und Festgeld?

Registriertes Community-MitgliedTraumstein am 20.09.2023

@Taures: Vor allem dauerhaft, nicht nur für max. 6 Monate wie die übrigen Banken.

Besonders engagiertes MitgliedS.G. am 20.09.2023

Jein, der Zinssatz bei der JT ist variabel, das heißt, wenn sie wollen, können sie morgen auf 0,1% absenken. Das kann eine Bank nicht, die im Rahmen einer Aktion den Zinssatz für z.B. 3 oder 6 Monate garantiert, da hat man die Sicherheit, dass jedenfalls über diesen Zeitraum der Zinssatz nicht gesenkt wird.

Aber es stimmt natürlich, dass die meisten Banken einen absurd niedrigen Standardzins für Bestandskunden und nach Ablauf des Aktionszeitraums zahlen, während die JT jetzt schon seit Monaten konstant mit den höchsten Standardzins hat (und zwar durchaus konkurrenzfähig mit Neukundenangeboten anderer Banken).

Ich fand die Erhöhung um 0,05% jetzt auch etwas schwach bzw. in der Außenwirkung suboptimal. Aber auch jetzt noch muss sich die Bank mit 3,7% nicht verstecken. Und ich persönlich schätze die Fairness und Transparenz eines einheitlichen, sehr soliden Zinssatzes für alle Kunden, und habe auch sonst bisher nur gute Erfahrungen gemacht - problemlose Kontoeröffnung, keine technischen Probleme, Hin- und Herüberweisungen werden schnell ausgeführt.

Besonders engagiertes MitgliedDennis am 22.09.2023

der advanzia traue ich zu, dass sie zum 1.10. auf 3,9 prozent erhöht....

Besonders engagiertes MitgliedUli am 29.09.2023

Nicht zwangsläufig.
Gibst Du es in Deiner Steuererklärung nicht an, dann ja, oder Dein Spitzensteuersatz ist so hoch.