Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  J&T Direktbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Technische Probleme bei der Identifizierung im System

Technische Probleme bei der Identifizierung im System

Registriertes Community-MitgliedIch4 am 03.07.2023

Habe nach 30 Versuchen aufgegeben. Ist leider technisch nicht möglich sich dort identifizieren.
Weder mit der App noch am PC.

Anonymer PosterMicha S. (Gast) am 04.07.2023

Ich hätte bei J&T schon lange ein Konto, wenn Identifikation per Post-Ident möglich wäre. Aber Video-Ident - nein danke.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.07.2023

@Joe: Was genau kommt denn als technischer Fehler bzw. an welcher Stelle scheiterst du?
@Micha S.: Mich würde interessieren, was genau dich am VideoIdent stört? Denn ich persönlich würde mittlerweile VideoIdent immer dem Postident vorziehen.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 04.07.2023

Ich hab auch viele Versuche gebraucht. Mit einem anderen Handy ohne VPN gings dann. Ich hab den Aufwand auch nur wegen den sehr guten Konditionen betrieben. Und dann halt Ausweis kippen drehen, schlechtes Licht, dann wieder halb zuheben, Fotos machen... Nervt einfach nur
comdirect hat einen gutes Verfahren über den elektronischen Ausweis, das ist sehr angenehm.

Ansonsten bevorzuge ich den guten alten Postident. Das kommt halt individuell drauf an, wie die Post erreichbar ist, wieviel los ist und so.
Aber hier bei mir uns ist es so, direkt vor der Post halten, Zettel abgeben, 1 Minute warten bis alles eingegeben wurde, unterschreiben und fertig. So schnell geht kein Videoident

Anonymer PosterBernd (Gast) am 04.07.2023

Ich sehe das genuso wie Hento18 und Micha S.
Video-Ident... ich weiß nicht, wer dies erfunden hat, aber derjenige ist wohl von ununterbrochener Verbindung, guten Lichtverhältnissen und perfekter Kamera ausgegangen. Sobald irgendwas von dem nicht vorliegt, legen viele MA des Services einfach auf und manmuss alles wieder von vorne anfangen.
Für mich ist das Ident-Verfahren daher auch immer ein Auswahlkriterium bei der Anlage. Wenn eine Bank nicht die Flexibilität besitzt auch Post-Ident anzubieten, dann ist dies die falsche Bank. Zum Glück gibt es weiterhin zahlreiche Institute, die diese Flexibilität noch besitzen. Von daher verstehe ich die beiden Vorredner voll und ganz.

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 04.07.2023

Bin der gleichen Meinung, ich mach auch nur Postident. Einmal sogar den VIP Supergoldstatus (eID/Personalausweis) bei der Renault Bank. Obwohl ich eher das Gegenteil von einem Datenschutz Hypochonder bin, muss es nicht unbedingt sein für sowas von sich und seinem Ausweis Fotos machen zu lassen.

Anonymer PosterMicha S. (Gast) am 04.07.2023

Geht mir genauso wie meinen Vorrednern. PostIdent finde ich tatsächlich einfacher als VideoIdent, auch wenn ich dazu kurz zur Postfiliale muss. Außerdem möchte ich es gern so weit wie möglich vermeiden, dass bei irgendwelchen Unternehmen Videos und Fotos von mir mit meinem Personalausweis rumliegen.

Besonders engagiertes MitgliedHento am 04.07.2023

Ich wusste gar nicht, das die Renault Bank auch den Goldstandart eID/Personalausweis anbietet.
@Stefan: Was hältst du davon die Identifizierungsverfahren mit in den Detailinfos anzuzeigen?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 04.07.2023

@Hento18: Ist in Arbeit, kann aber noch nicht sagen, wann es kommt ... evtl. auch erst Ende des Jahres :-(
@All: Danke für euer Feedback. Bin überrascht, dass anscheinend doch mehr als gedacht (zumindest aus meiner Sicht) das Videoident eher meiden. Hätte ich nicht erwartet, weil ich persönlich es eher bevorzuge, aber klar, Präferenzen sind unterschiedlich und wenn das in der breiten Masse auch so ist, würden sich die Banken natürlich einen Gefallen tun, beides anzubieten!

Besonders engagiertes MitgliedJojo am 04.07.2023

Die allermeisten Banken bieten ja erfreulicherweise schon beides an, die J&T ist da einer von wenigen negativen Ausnahmen. Was mich aber wundert, daß die eID Legitimierung für so gut wie alle Banken noch böhmische Dörfer sind. Selbst zahlreiche Behörden praktizieren das bereits.