Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  J&T Direktbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Unklare Berechnung der Zinserträge bei J&T Bank kritisiert

Unklare Berechnung der Zinserträge bei J&T Bank kritisiert

Registriertes Community-MitgliedPuzzled am 08.03.2023

Beim Vergleich der Zinserträge kommen Sie von KA auf nicht nachvollziehbare Zahlen.
Auf 6 Monate/auf 12 Monate bei einer Anlagesumme von 10.000€ führen Sie auf:
J&T Bank (2,50%): 79,00€/79,00€ ????
TF Bank (2,40% >1,01%): 51,02€/101,70€
Suresse Direct Bank (2,40% >1,10%): 86,03€/141,42€

Wie kommen Sie bei der J&T Bank auf 79€ - egal ob über 6, 9 oder 12 Monate??

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 08.03.2023

Hallo puzzled,

ohje, das tut mir leid. Dazu muss ich ein wenig ausholen. Ich hab das Modul zur Berechnung der effektiven Zinserträge vor einigen Jahren selber gebaut und mein Anspruch war, dass das Teil den Zinsertrag wirklich bis auf den letzten Cent genau und das für jedes Tagesgeld-Konditionsmodell berechnet. Das tut es auch, ABER: Gerade in den letzten 12 Monaten kamen die Banken auf immer neue kreative Ideen, was Konditionsmodelle und Strukturen angeht. So z. B. die TF Bank, die irgendwie eine 4-monatige Zinsgarantie verspricht, aber gleichzeitig für sich in Anspruch nimmt, die Zinsen in dem Zeitraum auch wieder zu senken. Gleiches gilt für die C24 Bank und J&T Diretkbank, die derzeit noch gar keine Angaben dazu machen, welcher Zins nach dem jeweiligen Zinsgarantiezeitraum gilt. Wenn ich nun aber, wie bis gerade eben, unserem System keinen Zinssatz für den Zeitraum nach der Zinsgarantie angebe, nimmt es einfach einen Zinssatz von 0 % an, mit entsprechenden Folgen für den effektiven Zinsertrag. Damit die Zinserträge nun aber wieder Sinn machen, habe ich bei uns im System das nun so hinterlegt, dass wir für die Zeit nach der Zinsgarantie den gleichen Zins als variablen Standardzins annehmen. Das wird sicherlich nicht so kommen, aber ist erstmal eine akzeptable Annahme finde ich, solange wir keine belastbaren Angaben zu den Folgezinse haben.

Langfristig werde ich das Modul zur Berechnung des effektiven Zinsertrages denke ich wieder rausnehmen, weil die Konditionsmodelle sich einfach stetig verändern und man dann jedes Mal bei der Berechnungslogik nachjustieren muss. Gleichzeitig dürfte das Gros der Leser glaube ich die Genauigkeit des Modells nicht ganz so wertschätzen wie ich das tue :-) Ich war damals im Zuge meiner Recherche geschockt, wie ungenau die ganzen Tagesgeldrechner im Internet arbeiten, selbst der von Finanztip! Aber klar, den allermeisten Usern dürfte das eh nicht auffallen ...

Lange Rede, kurzer Sinn: Danke für den Hinweis! Ist hiermit erstmal wieder gefixt :-) Wenn du weitere Fehler findest, sag gern Bescheid!

VG, Stefan

Registriertes Community-MitgliedPuzzled am 10.03.2023

Wow! Vielen Dank für die umfängliche Antwort, Stefan Erlich. Ich bin sehr beeindruckt von der immensen Arbeit, die Sie sich machen, wie von der Fähigkeit, Fehler zu erkennen und abzustellen. Hier und heute stellen Sie eine rühmliche Ausnahme dar. Chapeau! Und weiter so.

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 10.03.2023

Danke :) Geht runter wie Öl :-)