Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  J&T Direktbank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Zinssenkung bei J&T Bank: Suche nach Alternativen und Auslandsmöglichkeiten

Zinssenkung bei J&T Bank: Suche nach Alternativen und Auslandsmöglichkeiten

Anonymer PosterAnne (Gast) am 25.10.2024

Hi Ihr lieben, ich bin auch etwas erschrocken, das die J&T Bank schon wieder senkt. Welche netten alternativen gibts? Wie ist das mit ausländischen Banken ?
Lg Anne

Star der CommunitySpooky78 am 25.10.2024

Siehe https://www.kritische-anleger.de/j-t-direktbank/tagesgeld/empfehlungen-fuer-festgeldkonto-gesucht-aufgrund-sinkender-zinsen/#Beitrag_19145

Star der CommunityHans-Jürgen am 25.10.2024

@Anne
Wenn Du wieder ein Tagesgeldkonto suchst, spricht m. E. nichts dagegen ein ausländisches Konto zu wählen. Das war ja auch bei der J&T Bank der Fall.
Müsste ich mich im Augenblick als Neukunde für ein Tagesgeldkonto entscheiden, würde ich die Advanzia Bank wählen, wo ich seit Januar ein Tagesgeldkonto habe. Ausführliche Kommentare hierzu findest Du im Tagesgeldvergleich.
Aktuell gilt dort noch bis Ende des Monats - maßgeblich ist der erste Zahlungseingang - ein Aktionszins für drei Monate in Höhe von 3,70%. Ich gehe im Augenblick davon aus, dass dieser Zins ab dem 01.11.2024 auf 3,50% gesenkt werden könnte, was aber immer noch ein sehr guter Zins wäre.
Hinweisen muss man vielleicht noch darauf, dass für das Tagesgeldkonto eine Mindesteinlage von 5.000 € gilt, um Zinsen zu bekommen. Diese werden dann aber ab dem ersten Euro gezahlt.
VG Hans-Jürgen

Star der CommunitySpooky78 am 25.10.2024

@ Anne: Sorry, der o.g. Link bezog sich in erster Linie auf Alternativen im Festgeld-Bereich. Beim Tagesgeld würde ich ergänzend noch die Bank Norwegian in Betracht ziehen, wenn man nicht - wie bei den meisten "Lockangeboten" -nach 3-4 Monaten schon wieder wechseln möchte. Bei der VW Bank hat man zumindest 6 Monate seine Ruhe.
Wenn es über ein Vermittlungsportal gehen soll, böte sich die Distingo Bank bei WeltSparen an, wo man aufgrund der vierteljährlichen Zinszahlung auch noch einen kleinen Zinseszins-Effekt verbuchen kann. Dafür muss man sich hier allerdings auch selbst um die ordnungsgemäße Versteuerung kümmern, was aber bei den meisten ausländischen Banken der Fall ist. Immerhin fällt bei der Distingo jedoch keine Quellensteuer an. Dasselbe gilt im Übrigen auch für die Bank Norwegian.

Anonymer PosterAnne (Gast) am 25.10.2024

@Hans-Jürgen, vielen lieben Dank für deinen Hinweis

Anonymer PosterAnne (Gast) am 25.10.2024

@Spooky auch dir herzlichen Dank.... ja die Norweger waren schon in meiner engeren Auswahl. Ja ich suche längerfristig...aber bin mir bewußt, dass es nicht immer so bleibt...