Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  NIBC  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fragen zur Zinsänderung und Kündigungsbedingungen bei FLEX-Anlagen

Fragen zur Zinsänderung und Kündigungsbedingungen bei FLEX-Anlagen

Anonymer PosterThomas13 (Gast) am 28.02.2025

Was leider weder hier noch auf der Seite der Bank erklärt wird: Wie ist das, wenn die Zinsen für FLEX geändert werden? Da ist von variablem Zinssatz die Rede.

Heisst das ich lege heute 50.000 für 90 Tage zu sagen wir 2,70% an und in 2 Wochen senkt die NIBC dann auf 0,5% und ich muss die 50.000 dann kündigen und sie liegen dann noch 90 Tage zu 0,5% dort?

Ich kann mich an die Rabo-Bank erinnern. Da gab es so ein Produkt auch, und da war aber auf der Webseite und in den Bedingungen erklärt, dass man bei einer Zinsänderung durch die Bank 2 Wochen lang ohne Einhaltung einer Frist Sonderkündigen konnte.

Hat jemand Erfahrung wie das hier praktisch mit Zinssenkungen und der Laufzeit läuft?

Anonymer Poster5551008 (Gast) am 28.02.2025

Auch hier gibts analog zur Rabodirect ein vorzeitiges Sonderkündigungsrecht bei einer Zinssenkung. Ob dieses jetzt 14 Tage beträgt, weiß ich leider nicht, aber es ist zum Zeitpunkt der Zinsenkung möglich eine Umbuchung/Auszahlung zu tätigen. Aber um ganz sicher zu gehen bitte nochmal von der Bank bestätigen lassen.

Anonymer PosterSenior (Gast) am 01.03.2025

...gucks du hier:"Die Bank ist berechtigt, die Zinssätze nach Vertragsabschluss nach billigem Ermessen (§ 315 BGB) zu ändern. Der Kunde kann die Zinssätze für das Flex-Konto (Mehr.Flex.Konto) jederzeit auf der Website von NIBC (www.nibc.de) einsehen und die Bank teilt diese auf Anfrage mit."

Was sagt die NIBC bei Anfrage?

Star der CommunityHans-Jürgen am 01.03.2025

@Thomas
Ich kann Dir Deine Erfahrungen bzw. "Befürchtungen" bzgl. der RaboDirekt und auch der NIBC bestätigen.
Das RaboSpar30 bzw. RaboSpar90 hatte ich seinerzeit gewählt, da man darauf in der Niedrigzinsphase etwas mehr Zinsen erhielt als auf dem Tagesgeldkonto. Die Zinsen wurden dabei monatlich auf das Tagesgeldkonto gezahlt. Durch die Möglichkeit der Kündigung bei Zinsänderung war man sehr flexibel, weshalb ich dort auch durchaus höhere Beträge geparkt habe.
Bei der NIBC ist es aber, wie Du richtig festgestellt hast, etwas anders. Auch hier konnte ich in der Vergangenheit mit einem Flex60 und einem Flex90 schon Erfahrungen sammeln. Bei einer Zinsänderung besteht kein Sonderkündigungsrecht und die Zinsen werden am Ende des Jahres auf das Flexkonto gezahlt. Wenn Du also einen Teilbetrag auf dem Konto oder das ganze Konto kündigst und während der Kündigungsfrist tritt eine Zinsänderung ein, dann werden die Zinsen tagesgenau mit altem bzw. neuem Zinssatz berechnet.
Dennoch musst Du bei einer seriösen Bank, als die ich die NIBC einschätze, sicherlich nicht fürchten, dass eine Zinssenkung von 2,70% auf 0,50% erfolgt. Die Zinsschritte erfolgen - wie auch bei den anderen Anlageformen - dort in der Regel in kleinen Schritten.
Gut sowohl bei der RaboDirect als auch der NIBC beurteile ich, dass man bei diesen Flexgeldern jederzeit weitere Einzahlungen machen bzw. Teilkündigungen vornehmen konnte/kann.
VG Hans-Jürgen