Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,20%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Raisin (ehemals WeltSparen)  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Bafin untersucht Raisins möglichen Finanzholding-Status für strengere Regulierung.

Bafin untersucht Raisins möglichen Finanzholding-Status für strengere Regulierung.

Anonymer PosterAnton2 (Gast) am 06.03.2025

Die Bafin prüft, ob der WeltSparen (und Zinspilot) Betreiber Raisin eine Finanzholding ist und danach strenger reguliert werden müsste.

Die Einzelheiten hier (gleichlautet im Handelsblatt, dort hinter bezahlschranke):

https://www.business-punk.com/2025/03/im-visier-der-bafin-raisins-zitterpartie-um-finanzholding-status/

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 10.03.2025

Mhhh, viel Sensationsrethorik ("Im Visier", "droht", "Im Fokus", "direkte Kontrolle"), ohne dass etwas Greifbares zu lesen/hören ist. Für mich hört sich das nach einem bürokratischen Schritt an, den WeltSparen/Raisin natürlich verhindern will, weil das schlichtweg Geld und Aufwand kostet. Für uns AnlegerInnen macht es vermutlich kaum einen Unterschied :-( Aber klar, die Hälfte der deutschen AnlegerInnen macht erstmal Freudensprünge, wenn das Wort "BaFin" fällt, ohne dass man genau weiß, was da eigentlich konkret für uns getan wird. Viel wichtiger fände ich, dass es mal einen ernstzunehmenden Konkurrenten zu WeltSparen gäbe. Der Deutsche Bank ZinsMarkt ist letztlich nur eine White-Label-Version-Lösung von Raisin und der Anlagemarktplatz von Check24 kommt gefühlt nicht so recht vom Fleck. Aktuell dominiert WeltSparen so krass den Markt hier, dass man fast schon das Wort Monopol in den Mund nehmen könnte :-(

Registriertes Community-MitgliedUwe Kersten am 12.03.2025

Hallo Herr Erlich,
Die Punkte, die Sie ansprechen, sind leider nicht wegzudiskutieren.
Besonders Check24 kommt einfach nicht in die Gänge. Telefonate mit den dortigen "Profis" ähneln manchmal slapstickartigen Nummern.
Beispiel: Trotz vorliegender (und gültiger!) NV-Bescheinigung wurde Kapitalertragssteuer abgeführt. Die Begründung bestand darin, dass die aktuelle Anschrift nicht mit der auf der NV-Bescheinigung übereinstimmt. Das hat dann etwa vier Wochen gedauert, bis diese Steuer wieder erstattet wurde.
Und die Deutsche Bank? Ich habe bisher nicht verstanden, welche Geschäftspolitik mit dem Zinsmarkt verfolgt wird. Kann das jemand erklären, der sich dort engagiert hat?
Ja, wir brauchen dringend einen Konkurrenten für Weltsparen.

Registriertes Community-MitgliedRoland am 12.03.2025

Der größte Mitbewerber sind Plattformen wie diese hier. die besseren Angebote finde ich inzwischen hier. Das ist alles natürlich mit weniger Komfort verbunden. Aber solange Weltsparen nur dann besere Zinsen im Programm hat, wenn man Abstriche bei der Einlagensicherung macht, findet man hier mehr.