Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  akf bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Widersprüchliche Fristen und unklare Kontobeschreibung bei Tagesgeldangebot

Widersprüchliche Fristen und unklare Kontobeschreibung bei Tagesgeldangebot

Registriertes Community-MitgliedExtralocke am 04.12.2024

Die Fristen in der Beschreibung dieses Angebotes erscheinen mir widersprüchlich:
- Art des Kontos: "...mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zugegriffen..."
- Guthabenverfügbarkeit: "...mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zugegriffen..."
Unabhängig davon erscheint mir die Listung als "Tagesgeld" nicht verstehbar - ist eher ein 3-Monats-Festgeld.

Star der CommunityHans-Jürgen am 05.12.2024

Die Kündigungsfrist von 6 Wochen ist zutreffend. Bei der Angabe von drei Monaten in den textlichen Beschreibungen des Sparkontos hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen.

@Stefan Erlich
Da müsstest Du eine Nachbesserung vornehmen.

Darüber hinaus hat die akf bank bereits jetzt angekündigt, dass der Zinssatz für das Sparkonto ab dem 06.01.2025 auf 2,70% gesenkt wird.

VG Hans-Jürgen

Star der CommunityHans-Jürgen am 05.12.2024

@Kritikarin
Für mich gehören Sparkonten eigentlich auch nicht zu den Tagegeldern, weshalb ich sie bei mir in der Anzeige im Tagesgeldvergleich ausgeschlossen habe. Sparkonten sind unter Berücksichtigung der einzuhaltenden Kündigungsfristen und der häufig auch eingeschränkten Guthabenverfügbarkeit eigentlich eine eigene Geldanlagekategorie. Aus den vorgenannten Gründen kann man sie aber auch keinesfalls den Festgeldern zuordnen.
VG Hans-Jürgen

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 07.01.2025

Danke Euch für den Hinweis! Ist hiermit korrigiert!

Was Sparkonten im Vergleich angeht: Dadurch, dass es mittlerweile so viele Untertypen gibt, haben wir für uns irgendwann mal folgende Kategorisierung vorgenommen: Einlagenkonto mit variabler Verzinsung (Neukundenangebote jetzt mal nicht berücksichtigt) --> Tagesgeld-Vergleich ... Einlagenkonto mit fixer Laufzeit UND fixem Zinssatz --> Festgeld-Vergleich ... das hat sich insgesamt eigentlich bewährt, auch wenn es sicherlich nicht die einzige Art und Weise der Darstellung ist. Wichtig ist denke ich, dass jeder nach seinen Präferenzen einzelne Kontotypen ausschließen kann und das geht ja ganz gut über die Filter.