Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Allgemeine Beamten Bank  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Übernahme der ABK durch Berliner Volksbank: Auswirkungen auf Festgeldanlagen?

Übernahme der ABK durch Berliner Volksbank: Auswirkungen auf Festgeldanlagen?

Registriertes Community-MitgliedSchlappi am 16.01.2025

Ich habe gerade gelesen, dass die Berliner Volksbank den Erwerb der ABK Allgemeine Beamten Bank AG abgeschlossen hat.
Ich frage mich, ob das positiv für eine Festgeldanlage ist. Gibt es dazu Informationen?

Star der CommunitySpooky78 am 16.01.2025

"Die Marke ABK Allgemeine Beamten Bank soll demnach fortgeführt werden. Für Mitarbeiter und Kunden der ABK ändere sich durch den Eigentümerwechsel nichts" (https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/genossenschaftsbank-auf-expansionskurs-berliner-volksbank-ubernimmt-die-allgemeine-beamten-bank-12990106.html). Allerdings wechselt vermutlich die Zuständigkeit bei der Einlagensicherung von der EdB zur genossenschaftlichen BVR Institutssicherung, was aber für den Endkunden auch keinen großen Unterschied macht. Auf jeden Fall hat der Laden jetzt mehr "Substanz" und Zugang zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten. Ob da am Ende auch die Kunden von profitieren, wird sich zeigen. Im Rhein-Main-Gebiet hat die Übernahmewut der Frankfurter Volksbank für die Bestandskunden der übernommenen Institute meiner Ansicht nach eher Nachteile gebracht. IT-technisch sollten die ABK-Kunden aber vermutlich von den neuen Eigentumsverhältnissen profitieren. Da dürfte die BVB sicherlich weiter sein als die ABK.