Menü
Tagesgeld 3,25%Festgeld 3,07%BankenDepotsETFsForumMein BereichMein BereichLogin
Banken  ⟩  Alte Leipziger  ⟩  Forum  ⟩  Thema
Fragen zur Sicherheit und Abwicklung von Sparbriefanlagen bei Alten Leipziger

Fragen zur Sicherheit und Abwicklung von Sparbriefanlagen bei Alten Leipziger

Registriertes Community-MitgliedZinsadler am 08.01.2023

Ich habe einige Fragen zu den Festgeld- bzw. Sparbriefangeboten der Alten Leipziger. Ist im Konkursfall ein Anlagebetrag bis 100.000 € einklagbar ? Ihre Wortwahl lässt Zweifel offen. Sie schreiben: "Es ist allerdings unklar, ob auch hier der rechtlich einklagbare Anspruch auf Entschädigung bis zur Grenze von 100.000 € besteht oder sich sogar auf den kompletten Anlagebetrag bezieht."
Heisst das, dass beim Einlagensicherungsfonds der Banken die Sicherung bis 100.000 € besser ist ?

Kann eine Anlage nur online erfolgen oder auch in papierform auf dem Postweg ?

Wenn ich in einen mehrjährigen Sparbrief mit jährlicher Zinsausschüttung anlege, werden dann die Zinsen zunächst auf ein Verrechnungskonto gebucht oder direkt auf das Referenzkonto ?

Mitglied der RedaktionStefan Erlich am 08.01.2023

Was die Fragen zur Kontoeröffnung und Zinszahlung angeht, solltest du dich lieber direkt an die Alte Leipziger wenden.

Was die Fragen zur Einlagensicherung angehen: Sowohl bei der gesetzlichen Einlagensicherung der Banken bis 100.000 € als auch bei der Einlagensicherung der Lebensversicherungen (Protektor Lebensversicherungs-AG) kann man im Ernstfall seine Entschädigung ggü. der Einlagensicherung einklagen. Aber: Das ist NICHT gleichzusetzen mit einer Klage gegenüber dem Staat, denn sowohl die gesetzliche Einlagensicherung als auch die der Lebensversicherungen ist privat organisiert. Der Staat ist bei der normalen Bankeneinlagensicherung nur in der Vergangenheit als Retter in der Not eingesprungen, weil es politisch opportun war. Für eine Stützung der Protektor AG gibt es hingegen keinen Präzedenzfall. So und jetzt entscheiden Sie, was sicherer ist :-) Ich persönlich lege immer noch lieber bei normalen Banken an, aber das ist mehr eine Bauchgefühlsache. Beide Einlagensicherungen leben von der Hoffnung auf Stützung durch den Staat, sollte mal eine richtig große Bank oder Lebensversicherung in die Binsen geht.

Ich weiß, hilft nicht viel weiter, aber klärt ggf. ein bisschen auf? :-)

VG, Stefan